Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Wie Gargantua den Parisern seinen Willkomm bezahlt', ... ... andre lachendes Mundes par ris, Schariwari, Schariwara: hilf heiligs Fräulein, ho Ries! pah Ries! der Ries hat uns par ris getauft! Darnach seitdem die Stadt Paris geheissen ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 61-63.: Siebzehntes Kapitel

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/2. Aus allen Zonen/Reede von Rhodos [Literatur]

Reede von Rhodos Langsam vom Wind dahingetrieben, gleitet Das Schiff ... ... Ragt er empor; von Segeln ringsumher Erglänzt das Meer, Und unter seinen ries'gen Gliedern gleiten Sie in den Hafen ungehemmt. Ich selbst mit ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 230-232.: Reede von Rhodos

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/Worterklärungen [Literatur]

Worterklärungen. Albus m. eine (nun abgewürdigte) rheinländische ... ... n. im eingeschränktern Sinn: Schwabenland. Daher ein Reichler , ein Schwabe. Ries n. die weite, flache, fruchtbare Gegend um Nördlingen. Rumpelkammer, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79].: Worterklärungen

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Wie Pantagruel die Inseln Tohu und Bohu passirt', ... ... Tohu und Bohu , woselbst wir nichts zu schmoren fanden. Schnautzhahn, der ungeheuere Ries, hätt alle Pfannen, Pfännlein, Kessel, Kacheln, Kastrollen und Töpf des Landes ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 82-86.: Siebzehntes Kapitel

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Zweiter Teil/Vorspiel [Literatur]

Vorspiel Worin von Prozessen, Justizräten die Rede, nebst einer ... ... ist, so viel darüber geschrieben, daß auf jeden Bogen der Memoiren des Satan ein Ries Akten kam, und nachdem die Sache ein Vierteljahr anhängig war, wurde sogar auf ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 480-490.: Vorspiel

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Fabel: Der faul bauer mit sein hunden [Literatur]

Fabel: Der faul bauer mit sein hunden Doctor Sebastianus Brant ... ... sein werkstat. erst komt die armut im zu haus wie ein starker ries überaus, denn muß am hungertuch er neen knecht und meit tunt ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 223-227.: Fabel: Der faul bauer mit sein hunden

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Oscar Linke/Pallas lunatica [Literatur]

Pallas lunatica Es war in einer blauen Sommernacht; Vom Himmel ... ... ins bodenlose Nichts; Und während aus den Tiefen ich so nah Des ries'gen Dämons höhnisch' Grinsen sah, Da scholl es wild wie ein ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 35-36.: Pallas lunatica

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/2. [Literatur]

II. Mit meinem Abschied von München verwebt sich ein märchenhaftes Sommernachtsbild, ... ... »Gelt, Bub, sei fleißig ... ein faules Zwergele frißt mehr, als ein fester Ries' verdiene kann! Gelt, Bub, sei nett und manierlich, daß die Berliner ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 57-116.: 2.

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/5. Akt [Literatur]

Fünfte Abentheure. Vor Atles Burg. Atle, mit ... ... Komm' ich aus meinem dunkeln Thal herauf. GUDRUNA. Sieh'st du den ries'gen Greis, in Schlaf versenkt? Das ist er, den die Erde ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 131-156.: 5. Akt

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Barometermacher auf der Zauberinsel/2. Akt/27. Auftritt [Literatur]

Siebenundzwanzigster Auftritt Vorige. Quecksilber als Arzt mit einem goldenen Kästchen. ... ... eins! darüber werd ich Ihnen eine Geschichte erzählen. Hippokrates und Galenus haben darüber ganze Ries Papiere verschrieben, weil auf der Universität die Streitfrage entstanden ist, ob ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 57-63.: 27. Auftritt

Immermann, Karl/Versepos/Tulifäntchen/2. Die Mauer von Brambambra/1. Der Königin Leid [Literatur]

1. Der Königin Leid TULIFÄNTCHEN: Schon viele Wochen habet ... ... Geraubt, entführt, in eines Riesen Klauen! TULIFÄNTCHEN: Entführt? Ein Ries'? Ich bebe ... Doch nein! Es lebt die Tapferkeit, ich ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 1, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 442-446.: 1. Der Königin Leid
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Wintervergnügungen. Das Leben am Pole ist von trauriger ... ... gesehen hatten, und man sagt sogar, daß man aus den Tiefen des Schiffsraumes manches Ries Papier, das nicht so bald aus seiner Ruhe gestört zu werden glaubte, hervorgeholt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 344-354.: 10. Capitel

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Zweiter Theil/Drittes Buch/1. Voluspa [Literatur]

1. Voluspa Oder die Nordische Sibylle, die, wie alle ihre Schwestern, ... ... hoch darein – Odin frägt Mimers Haupt. Der Weltbaum zittert: der Ries' ist los: Die Esche schauert, der hohe Baum! Garm heult ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 296-305.: 1. Voluspa

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Strick über der Rolle [Literatur]

Der Strick über der Rolle Es kam nach Rom ein Mann, ... ... dieser Zeit viele hunderttausend Skudi machte, ohne weitere Unkosten als einige Paoli für ein Rieß Papier, und darüber befiel ihn ein heftiger Groll, denn er dachte, daß ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 252-259.: Der Strick über der Rolle

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Fünf Ostern/1. [Im Orient, wo - wie aus blüh'ndem Hage] [Literatur]

1. Im Orient, wo – wie aus blüh'ndem Hage ... ... Garbenkranz! Er sieht daraus den Baum der neuen Lehre Mit tiefer Wurzel, ries'gem Säulenschaft Sich steigend wölben über Land und Meere Und weithin streuen Schatten ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 127-131.: 1. [Im Orient, wo - wie aus blüh'ndem Hage]

Kerner, Justinus/Reisebeschreibung/Reiseschatten. Von dem Schattenspieler Luchs/2. Akt/4 [Literatur]

Vierte Vorstellung. Noch war der ganze Auflauf beisammen; die Fenster und ... ... lief dem Pferde an Croupe und Schwanz hinab. Durch den Schmerz ganz wütend gemacht, rieß der alte Gaul alsbald aus und sprang mit ihnen in die Tore der Stadt ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 34-36.: 4

Gryphius, Andreas/Gedichte/Oden/Oden. Das dritte Buch. 1657/6. Ziehet hin! lieben Kinder [Literatur]

6. Ziehet hin! lieben Kinder/ ziehet hin! Baruch 4 ... ... dieser Wüldernüß! Erbarm es Gott! verschmachten. 1. Gegensatz. Ich rieß die Kron vom Haupt/ die Perlen von dem Haar! Mein Hals ist ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 80-82.: 6. Ziehet hin! lieben Kinder

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/107. Der Dollinger [Literatur]

107. Der Dollinger. 2. Von Adelh. v. ... ... Sein Koller war ohn' alle Zier, Die Haut vom Elephantenthier. Der Ries' war gräulich anzuschaun, Und Keiner mochte sich getrau'n Mit ihm ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 109-110.: 107. Der Dollinger

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

... ihm selbst den Degen in Leib / rieß ihm den Schild vom Arme /und war an den gefährlichsten ... ... alle gute Verfassung des Eggius vollends über einen Hauffen / und rieß dem Casca die erste Fahn / darauf ein. Wolff gebildet war /zu ... ... Deutschland wäre abgenommen worden? Inguiomer ergriff nun selbst den Adler / Catumer aber rieß fast eben zu einer Zeit einem ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 5-81.: Erstes Buch

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/Bemerkungen und Litteratur [Märchen]

Bemerkungen und Litteratur. 1) und 2) Zur Übersicht ... ... 5, 9, 10, 12) sind auch von ihm komponiert worden (Berlin 1897, Ries & Erler). 184) Das heisst: Mein Lebensmut ist erloschen, weil ...

Märchen der Welt im Volltext: Bemerkungen und Litteratur
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon