Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Fabel | Deutsche Literatur 

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Zweiter Theil/Das dritte buch/Das dritte teil/Das X. capitel [Literatur]

Das X. capitel. Wie die übrigen frösch erlediget werden. ... ... Für sich genzlich allein erschlagen, Wenn niemand wolt nach eren fragen. Der ries solt sie bergunter stürzen, Er wolt sie denn im tal abwürzen, ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 274-280.: Das X. capitel

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Der Prozeß [Literatur]

Der Prozeß Ja, ja Prozesse müssen sein! Gesetzt, sie ... ... was ich Euch versprach.« Wie hitzig wird der Streit getrieben! Manch Ries Papier wird voll geschrieben. Das halbe Dorf muß in das Amt: ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 53-55.: Der Prozeß

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Der Thurm am Strande/6. [»Durch meines Kerkers Eisengitter rangen] [Literatur]

6. »Durch meines Kerkers Eisengitter rangen Sich meine Blick ... ... die Erde räumte Dem Menschenvolke von gemein'rem Schlage. Es war ein Ries' einst, hochgewaltig, tüchtig, Der sprach zum Mond: Dein Licht behagt ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 15-17.: 6. [»Durch meines Kerkers Eisengitter rangen]

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Brosi und Moni/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Der Uribasche hatte den Tod erleiden müssen, der auch ... ... in die Luft davontragen; und damit keine Stimme ertöne als das Brausen des Sturmes, rieß dieser dem Wächter das Wort von den Lippen, daß er es selber kaum ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 6, Stuttgart 1863, S. 77-87.: 9. Kapitel

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/129. Der leichtfertige Betrieger [Literatur]

CXXIX. Der leichtfertige Betrieger. Zu Paris hat man vor wenig Jahren ... ... / denn er Artzney eingenommen / und Blut von ihm gienge / der Graff aber rieß den Vorhang mit Gewalt weg / und sagte: Ich habe mich so verhalten ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 272-281.: 129. Der leichtfertige Betrieger

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Zweiter Theil/Das dritte buch/Das dritte teil/Das IX. capitel [Literatur]

Das IX. capitel. Wie die zween könige miteinander zu streiten kommen. ... ... Davon Mordax entwich zuvor Und sein leben im tal verlor, Denen der ries doch auch nachstieg Und bergunter stürzt wen er krieg, Oder mit ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 2, Leipzig 1876, S. 267-275.: Das IX. capitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der lasterhafte Gesell [Literatur]

Judas der lasterhafte Gesell wird durch Einrathung, Anspornung, mit Hilf und Anlaß des ... ... sprach er, du magst erscheinen wie ein Kameel oder wie ein Füchsel, wie ein Ries' oder wie ein Zwergel, wie ein Drach oder wie ein Würmel, non ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 298-345.: Judas der lasterhafte Gesell

Praetorius, Johannes/Prosa/DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII/2. Woher der Nahme Rübezal entsprungen sey [Literatur]

II. Woher der Nahme Rübezal entsprungen sey: Biß hieher haben ... ... Wahn / wie 4. Zum vierden Rubenzalus etwan so viel sey / als Rieß- Enceladus. Nemlich es ist dieser Kerl auch im Riesen Kriege mit begriffen ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII. Leipzig, Arnstadt 1662, S. 101-125.: 2. Woher der Nahme Rübezal entsprungen sey

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/5. Schatzsagen/370. Das goldene Kegelries auf dem Rosstock [Märchen]

370. Das goldene Kegelries auf dem Rosstock. a) Durch eine ausgedehnte ... ... jeweilen am Karfreitag unter der Passion sehen. Da kletterte einer hinauf, um sich das Ries anzueignen. Schon griff er darnach, als ein Stein unter seinen Füssen losbrach, ...

Märchen der Welt im Volltext: 370. Das goldene Kegelries auf dem Rosstock

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der verruchte Bösewicht [Literatur]

Judas der verruchte Bösewicht ist dem allerliebsten Heiland so aufsätzig und mißgünstig worden, ... ... Beiseyn des Königs Saul, sich gewagt hat wieder diesen großen Schädel; Goliath ein ungeheurer Ries', ein ganzer Fleisch Thurm, mit Eisen über und über verhüllt, und also ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 265-298.: Judas der verruchte Bösewicht

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/609. Hans mit de isern Stang [Literatur]

609. Hans mit de isern Stang. En riek Künnig, de ... ... 1 . Nu weer da en Jung, de weer so stark as en Ries un würr heten de starke Hans un harr en isern Stang ton Spatzeerstock. ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 453-459.: 609. Hans mit de isern Stang

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Eine Fensterscheibe/1. [Ihr fragt mich lächelnd, ob ich Glaser worden] [Literatur]

1. Ihr fragt mich lächelnd, ob ich Glaser worden, ... ... den Rücken? Will neuer Zeit er seinen Bückling nicken? Warf Sturm die ries'gen Quadern auch zu Trümmern, Seh' ich des Bettlers schwaches Glas doch ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 39-43.: 1. [Ihr fragt mich lächelnd, ob ich Glaser worden]

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Eine Fensterscheibe/5. [Im Beichtstuhl sitzt ein Priester zu Gerichte] [Literatur]

5. Im Beichtstuhl sitzt ein Priester zu Gerichte. Glaubt ... ... Und von den ros'gen Lippen lispelnd rinnen, Da wird es ihm, als ries'le eine Quelle Durch seinen Wüstensand ganz frisch und helle. Und ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 46-48.: 5. [Im Beichtstuhl sitzt ein Priester zu Gerichte]

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1173. Graf Albert von Oettingen [Literatur]

1173. Graf Albert von Oettingen. Von Karl Behlen. ... ... Nach Wild durch thauige Felder. So reitet er einstens durch's weite Rieß, Als kaum die Sonne ihr Lager verließ. Es wehten die Morgenwinde ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 195-196.: 1173. Graf Albert von Oettingen

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/1. Lieder und vermischte Gedichte/Wanderlieder eines Mannes/1. Ausmarsch [Literatur]

1. Ausmarsch Dein Kessel, brodemvolle Stadt, Liegt dampfend unter ... ... Gespenster Kampf Entspinnt sich schauerlich. Ein Kohlenaug', ein Beingesicht, Ein Ries', ein Zwerg, in Streit; So tauchen aus dem Dämmerlicht Geiz, ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 34.: 1. Ausmarsch

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/5. Von Erzimmerten Menschen [Literatur]

V. Von Erzimmerten Menschen. Giebt es wunderliche Schosen in irgend einem ... ... sich handhaben und an allen Orten Zerren / biß man ein Löchlein hinein rieß: welches ja das Gewebe unserer Kancker nicht leidet. In deme es leichte von ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 228-302.: 5. Von Erzimmerten Menschen

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Erster Theil/Erstes Buch/6. Absatz [Literatur]

Sechster Absatz Beschreibet den Zustand Polyphili / in der verwilderten ... ... statt eines schnell-erhitzten Pferdes seyn / das den Wind überholend / seinen Reuter fort rieß / und an das Ziel brachte: Doch gleichwol / weil die Reuterey zu ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 1, Nürnberg 1669, S. 47-59.: 6. Absatz

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Geistliche Lieder/Die letzten Dinge/Ein Blick ins All [Literatur]

Ein Blick ins All Zerreiß, o Dunkel, das über mir hängt ... ... ihm wandelte Und die Enkel lehrte die Wege des Herrn. Abram, ein Ries' im Glauben, Der ohne Hoffnung hoffte, Der auf Jehovah's Befehl ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 329-340.: Ein Blick ins All

Wieland, Christoph Martin/Gedichte/Gedichte/Gedichte an Olympia/An die durchlauchtigste Herzogin Anna Amalia [Literatur]

An die durchlauchtigste Herzogin Anna Amalia In der ersten Stunde des Jahrs ... ... Nüssen, und Baham nach Fliegen, haschen müssen, und ach! so manches Ries Papier für sie besudelt und zerrissen, und das ist nun der ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 55-59.: An die durchlauchtigste Herzogin Anna Amalia

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/12. Bilder aus der Völkerwanderung/Geiserich's Abzug von Rom [Literatur]

Geiserich's Abzug von Rom Als nun mit ungeheuern Beutelasten Die ... ... Heulen Des Sturmes brüllt ihr Kampfruf in die Nacht. Mit Äxten, Schwertern, ries'gen Eisenkeulen Beginnen sie die unerhörte Schlacht. Schon trümmern Glieder von den ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 227-232.: Geiserich's Abzug von Rom
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon