Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Funffte Theil/115. Erscheinung der Geister [Literatur]

(CXV.) Erscheinung der Geister. Das sich der Satan in einen ... ... Hals gezogen worden. Darauff schlug man ihr einen eichnen Pfal zwischen die Brust: sie rieß aber den Pfal heraus /und brachte mehr Leute ům / als zuvor: hernach ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 403-408.: 115. Erscheinung der Geister

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/7. Hexen/870. Wetterhexe fällt aus der Wolke [Märchen]

870. Wetterhexe fällt aus der Wolke. Ein Mann aus Mamer sah, wie bei einem schweren Gewitter, das sich über Mamer und Holzem entlud, ... ... – es war eine Nachbarin – aus der Gewitterwolke vor ihm niederfiel. Lehrer Ries zu Mamer

Märchen der Welt im Volltext: 870. Wetterhexe fällt aus der Wolke

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/608. Das Märchen vom Kupferberg, Silberberg und Goldberg [Literatur]

... un de hett mi nicks seggt.« Denn seggt de Ries: »Denn kumm hęr un see mi en ... ... den Dag op den tweten Barg; do kummt da de Ries herut: »Jung, wat wullt du op ... ... bęten op den Kopp na«, sä de Ries. As nu de Ries mit den Kopp in Hans sinen Schoot leeg ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 449-453.: 608. Das Märchen vom Kupferberg, Silberberg und Goldberg

Wallonien/Nikolaus Warker: Sagen, Geschichten, Legenden und Märchen aus der Provinz Luxemburg/Wintergrün/47. Der Hexenmeister Kaap [Märchen]

47. Der Hexenmeister Kaap. Unbekannt, ohne Geld, ohne Herberge und weit vom heimatlichen Dorfe entfernt irrte ein Mann von Herzig, namens Hetsch, an einem regnerischen Abend ... ... Versuchen ihn unschädlich zu machen, verbrannte man ihn schließlich in dem Keller des Hauses Ries zu Elcheroth.

Märchen der Welt im Volltext: 47. Der Hexenmeister Kaap

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/Bemerkungen/3. Bemerkungen zu den Abenteuern der sieben Schwaben [Literatur]

3. Bemerkungen zu den Abenteuern der sieben Schwaben. Die Geschichte von ... ... es: Willst wissen, wer ich sei, Ein Schwab bin aus dem Ries, Mein Nam steht auch hierbei, Ich schreib mich Riamgis. Auch ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 197-208.: 3. Bemerkungen zu den Abenteuern der sieben Schwaben

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/1. Geschichtliche Ereignisse/Geschichtliche Ereignisse/3. Die Räuberbande im Wassnerwald [Märchen]

... und der Rumpf herausgezogen, bis das ganze Ries getötet war. Von diesen Räubern, so sagte man früher in Wassen ... ... nicht notwendig, die Fünf, Vier und Drei auch beigezogen. Übrigens zählte ein Ries ursprünglich 56 Karten mit Einschluss der Zwei und Eins. Vielleicht ist also ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Die Räuberbande im Wassnerwald

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/505. Die Linde auf dem Kirchhofe zu Annaberg [Literatur]

... Anfange des 16. Jahrhunderts der Bergschreiber Adam Ries, dessen Name durch sein Rechenbuch eine gewisse Unsterblichkeit erlangt hat. Er brachte ... ... Erde und steckte es mit den Worten: »So wahr es ist, lieber Ries, daß ich dieses junge Bäumchen verkehrt in die Erde stecke und es ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CDXXXIX439-CDXL440.: 505. Die Linde auf dem Kirchhofe zu Annaberg

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/4. Zauberer als Tiere/849. Der Werwolf zu Mamer [Märchen]

849. Der Werwolf zu Mamer. Zwei Knechte aus Mamer waren abends mit den Pferden auf die Weide gefahren; während diese in der Wiese grasten, legten sich ... ... sagen; bald darauf jedoch verschwand Jakob für immer aus dieser Gegend. Lehrer Ries zu Mamer

Märchen der Welt im Volltext: 849. Der Werwolf zu Mamer

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Theil: Die Rechtschreibung/Das V Hauptstück [Literatur]

Das V Hauptstück. Orthographisches Verzeichniß gewisser zweifelhafter Wörter. A ... ... , imgleichen ein Bruch in der Mauer; ein Ritz, eine Spalte; ein Rieß, 20 Buch Papier. Rieben, (sie) FRICABANT; Růben, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 153-191.: Das V Hauptstück

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das II Hauptstück [Literatur]

Das II Hauptstück. Vom Geschlechtsworte (articulo). 1 §. Die ... ... dives . series . imperium . Der Riese, Das Rieß, gigas . Papier. Die Rinde, Das ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 204-215.: Das II Hauptstück

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Kataklisma/[Schwindel packt mich, Bilder eilen] [Literatur]

[Schwindel packt mich, Bilder eilen] Schwindel packt mich, Bilder eilen ... ... geschaart: »Hab gewüthet unter ihnen, Keiner blieb ihr Leid erspart!« Ries der Tod und tanzte schrecklich! »Hei der Tag vom Kindermord!« ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 20-27.: [Schwindel packt mich, Bilder eilen]

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/3. Abenteuer der sieben Schwaben/Vom Gelbfüßler, und was sich weiter begeben [Literatur]

... Anfangs waren sie uneins, wohin sie sich wenden sollten, ob gegen das Ries oder die Donau. Im Ries, sagte der Gelbfüßler, gebe es wol viele Gänse, hab' er gehört ... ... er, so erfahren wir's doch alt. Und damit gingen sie nach dem Ries.

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 141-142.: Vom Gelbfüßler, und was sich weiter begeben

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/6. Geheimnisvolle Tiere/3. Hase und Kaninchen/514. Der Hase im Juckelsbüsch bei Mamer [Märchen]

514. Der Hase im Juckelsbüsch bei Mamer. Eines Sonntags, während des Hochamtes, waren ein Müller des Gaaschtgrundes zu Mamer und dessen Vetter in den Juckelsbüsch auf ... ... zurück und gelobten, in Zukunft nie mehr den Sonntag zu entheiligen. Lehrer Ries zu Mamer

Märchen der Welt im Volltext: 514. Der Hase im Juckelsbüsch bei Mamer

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das VI Hauptstück/III Abschnitt [Literatur]

III Abschnitt. Von den unrichtigen Zeitwörtern. (Verbis irregularibus.) ... ... . Heute zu Tage ist es durchaus zur unrichtigen Art gezogen worden. Ich p ries, gepriesen, ich hange , hat ich hieng ; das thätige, ich ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 378-398.: III Abschnitt

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 36. Capitel [Literatur]

... . Dieses Geschlecht hatte ihren Sitz zu Gath; da war ein starcker Ries, mit Namen Saph, der war in dem Philister Krieg zu Nob, ... ... , den hat Abisai, der Sohn Zeruia, tod geschlagen. Item Orgim; dieser Ries ward zu Gob vom Elhana erschlagen. ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976].: Das 36. Capitel

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben/13. Der Herr Preiss über die Dinge im allgemeinen [Literatur]

XIII. Der Herr Preiss über die Dinge im allgemeinen Auf ... ... , schnitt sich vierzehn Dutzend Federn, ebenfalls aus Langerweile; der Lehrling liniierte ein halbes Ries Propatria. »Es ist mir unbegreiflich«, begann der Herr Preiss, »wie ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 2, Berlin 1956/57, S. 475-481.: 13. Der Herr Preiss über die Dinge im allgemeinen

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/1. Wichtel, Kobolde, Mahren, wilde Frauen/1. Wichtel/25. Die Wichtelmännchen im Katzenfels [Märchen]

25. Die Wichtelmännchen im Katzenfels. A. Im Katzenfels, ... ... sorgsam; doch vermochte keiner der Hirten je ein Wichtelchen zu sehen. Lehrer Ries zu Mamer B. Vor vielen Jahren, als die guten Wichtelmännchen ...

Märchen der Welt im Volltext: 25. Die Wichtelmännchen im Katzenfels

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/5. Wilder Jäger, wildes Heer/8. Das wilde Heer/481. Die musizierenden Luftwandler zu Mamer [Märchen]

481. Die musizierenden Luftwandler zu Mamer. Ein Mann aus Mamer begab sich zur Mitternachtsstunde in den nahen Hirenbüsch, um Holz zu holen. In Paffenbruch, dicht ... ... hinweg nach jener Richtung des Waldes hin, welche man Kuhbrück nennt. Lehrer Ries zu Mamer

Märchen der Welt im Volltext: 481. Die musizierenden Luftwandler zu Mamer

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/118. Vergleichung des Zwergs Bowrslesky mit dem Riesen Jacob Damman [Literatur]

CXVIII. Vergleichung des Zwergs Bowrslesky mit dem Riesen Jacob Damman. ... ... und zwanzig Jahren acht Fuß hoch; und seine Hände waren sechs Zoll lang. Dieser Rieß, der sich nur für Geld sehen liese, war A. 1613. zu Basel ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 252-253.: 118. Vergleichung des Zwergs Bowrslesky mit dem Riesen Jacob Damman

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Continuatio des abenteuerlichen Simplicissimi/12. Kapitel [Literatur]

... erstlich in ein Buch, endlich in ein Ries, und alsdann erst wieder unter die Preß gefördert, zuletzt zu einem Ballen ... ... daselbst einem Kaufmann von Zürch verhandelt, welcher uns nach Haus brachte, und dasjenige Ries, darin ich mich befand, einem Faktor oder Haushalter eines großen Herrn wieder ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 532-537.: 12. Kapitel
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon