Suchergebnisse (371 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/2. [Literatur]

II Die Streitkräfte von zwölf verschiedensprachigen Völkern Europas brechen in Rußland ein ... ... , nicht weil er jemand hätte täuschen wollen, sondern weil er, wie jeder andere Russe, der an der Schlacht teilgenommen hatte, des festen Glaubens war, daß der ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 420-425.: 2.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/5. [Literatur]

... nach der Schlacht bei Borodino. Jeder Russe hätte das, was geschah, vorhersagen können, nicht aufgrund von Vernunftschlüssen, sondern ... ... und ganz besonders die Damen entzückt waren. Sie zogen weg, weil ein Russe sich überhaupt nicht die Frage vorlegen konnte, ob es unter der Herrschaft ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 435-439.: 5.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Lottchen besucht einen tragischen Film [Literatur]

Lottchen besucht einen tragischen Film »Setz dich nicht auf meine Tasche. ... ... still, ich muß lesen . . . Pudowkin – kennst du Pudowkin? Wahrscheinlich ein Russe – was? Du, bei Lützows haben sie jetzt ein russisches Dienstmädchen, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 220-223.: Lottchen besucht einen tragischen Film
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. In welchem von der Abänderung einiger physikalischer Gesetzte die Rede ist ... ... Kapitän? – Du siehst hier Niemand. – Ich sehe Niemand. Der Russe ist wieder weg. – Angenommen, er wäre zurückgekehrt, so wären doch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 23-38.: 5. Capitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/29. [Literatur]

... Sie mir nicht gesagt hätten, daß Sie Russe sind, hätte ich gewettet, daß Sie ein Pariser wären. Sie haben ... ... nur ein Paris in der Welt. Sie sind in Paris gewesen und sind Russe geblieben. Nun, das tut meiner Hochachtung für Sie keinen Eintrag.« ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 573-588.: 29.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zehnter Teil/1. [Literatur]

I Napoleon begann den Krieg mit Rußland, weil er nicht anders konnte ... ... kann ich nicht bleiben. Auch wimmelt das ganze Hauptquartier von Deutschen, so daß ein Russe da nicht leben kann und auch nichts Vernünftiges auszurichten vermag. Ich habe gemeint, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 153-161.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/27. [Literatur]

XXVII Die am 2. September sich nach allen Seiten ausbreitende und ... ... Namens in Verbindung mit dem Namen Bonapartes; aber dieser Gedanke, daß er, l'Russe Besuhof, dazu prädestiniert sei, der Macht »des Tieres« ein Ziel zu setzen ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 562-569.: 27.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/19. [Literatur]

XIX Am 1. September spätabends gab Kutusow den Befehl, die russischen ... ... dieser Stadt und fühlte gleichsam das Atmen dieses großen, schönen Leibes. Jeder Russe, der Moskau sieht, hat die Empfindung, daß diese Stadt eine Art von ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 509-515.: 19.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Neunter Teil/7. [Literatur]

VII Nach allem, was Napoleon zu ihm gesagt hatte, nach ... ... den er zu besuchen beabsichtigt, sondern gewissermaßen in der Überzeugung, daß Balaschow sich als Russe durch diese Wißbegierde geschmeichelt fühlen müsse. »Wieviel Einwohner hat Moskau? Wieviel ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 40-46.: 7.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/28. [Literatur]

XXVIII Pierre, der sich die Meinung zurechtgemacht hatte, er dürfe vor ... ... es Pierre doch für nötig, seine falsche Vorstellung zu zerstören. »Ich bin Russe«, sagte er schnell. »Papperlapapp! Machen Sie mir nichts weis!« erwiderte ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 569-573.: 28.

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Der polnische Jungschütze [Literatur]

Der polnische Jungschütze (Für Ira) Ich bekam von der Lazarettinspektion ... ... sind Sie?« Jetzt betrachtete er mich. »Sie lächeln so friedlich. Sie sind kein Russe. Sie sprechen polnisch. Sind Sie der Tod? Der Tod spricht polnisch ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 67-71.: Der polnische Jungschütze

Weise, Christian/Dramen/Vom verfolgten Lateiner/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Aufftrit. Storax. Hahnenfuss. Ziegenbein. STORAX. Unser ... ... von der Waare helffen. ZIEGENBEIN. Ja wer alles wüste / was im Ofen- Russe steckt / er würde ihn eher von der Erden auffheben / als ein bißgen ...

Literatur im Volltext: Komödien des Barock. Reinbek bei Hamburg 1970, S. 161-163.: 6. Auftritt

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Altmodische Leute [Literatur]

Altmodische Leute Wenn die Pahlerbsen billig werden und ihr Geruch in der Luft ... ... das Wetter hält, denn kriegen wir früh Bückel dies Jahr.« Oder: »Was der Russe is, der macht sich'n büschen gar zu mausig und wenn ich der ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908, S. 10-67.: Altmodische Leute
Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise durch die Sonnenwelt/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Welches eine gewisse Spannung der internationalen Verhältnisse erkennen läßt und auf ... ... Major Sir John Temple Oliphant!« erwiderte der Brigadier, seinen Begleiter vorstellend. Der Russe und der Engländer verneigten sich. »Herr Generalstabs-Kapitän Hector Servadac, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise durch die Sonnenwelt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXV–XXVI, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 119-130.: 14. Capitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Neunter Teil/19. [Literatur]

... die Sprachregel, das e wegließ, erhielt er als gesuchte Antwort: L'Russe Besuhof, mit der Summe 666. Diese Entdeckung versetzte ihn in große Aufregung ... ... Überfall Napoleons, der Komet, die Zahl 666, L'Empereur Napoléon und L'Russe Besuhof: alles dies zusammen mußte heranreifen, die ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 117-122.: 19.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zehnter Teil/16. [Literatur]

XVI »Nun, jetzt ist alles erledigt«, sagte Kutusow, nachdem er ... ... dachte Fürst Andrei, »weswegen man ihm Vertrauen schenken kann, ist, daß er ein Russe ist, trotz des Romans der Genlis und trotz der französischen Sprichwörter, und daß ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 271-276.: 16.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Neunter Teil/10. [Literatur]

X Dieser Brief war dem Kaiser noch nicht übergeben worden, als ... ... selbstbewußt, weil er ein aufgeregter Mensch ist und leicht sich und andere vergißt. Der Russe ist besonders deswegen selbstbewußt, weil er nichts weiß und auch nichts wissen ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 66-71.: 10.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zwölfter Teil/3. [Literatur]

... Abstammung von ganzem Herzen und von ganzer Seele Russe war. Der Kaiser empfing den Abgesandten sofort in seinem Arbeitszimmer, im ... ... er, »der trotz seiner fremden Abstammung von ganzem Herzen und von ganzer Seele Russe war«, sich in diesem feierlichen Augenblick enthusiasmiert von allem, was er vernommen ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 10-15.: 3.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

... ein redendes Beispiel gekannt habe: der junge Russe ohne Stand sieht nichts als Pfiffe, wodurch er sich heben ... ... Schmeichler, ein Rebell, ein Königsmörder zu sein! der Russe ist alles durch Natur! Die Ehre will, daß man nicht niedrig schmeichle: der Russe ist nie andres, als niedrig in seiner Schmeichelei, damit ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Leib Weihnachtskuchen und sein Kind/6 [Literatur]

VI Auf dem Bänkchen vor dem Hause saß er nieder und starrte ... ... Gutem belohnen? Nun – Ihr verdient es – hier ist der Wisch!« Der Russe reichte ihm das Schreiben hin und ging. Mit bangem Herzen erbrach Leib das ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Galizische Erzählungen, Berlin und Weimar 1980, S. 174-193.: 6
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon