Suchergebnisse (308 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Murer, Jos/Dramen/Der jungen Mannen Spiegel/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena Prima. DAVUS/ ein Verfürer desz unghorsamen Suns. Nüt ... ... Nun wil ich für sein kamer gan unnd lůgen wann er uff well stan Es ist schier nüne nach dem tag on gessen ich nit blyben ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 298-300.: 1. Szene

Murer, Jos/Dramen/Der jungen Mannen Spiegel/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena Prima. Davus der verfürer Acratis (des ungehorsamen suns) ... ... kan ichs auch nit underlan DAVUS. vom küng David důth gschriben stan Da sin kind von der Persabee an kranckheit leidt groß not und ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 312-314.: 1. Szene

Murer, Jos/Dramen/Der jungen Mannen Spiegel/4. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena IIII. Clinia ein gschwinder Poss deren einer so den ... ... ist schon vor der thür. CLINIA. Wir wend hie in ein winckel stan und lügen war er hin well gan.

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 334-335.: 4. Szene

Murer, Jos/Dramen/Der jungen Mannen Spiegel/5. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena Prima. ACRATES. Was nimm ich mich ellender für ... ... hie Ich wil zů mim Pfandherren gan den ich ongferd grad dört sich stan Das er mir noch mer galt druff lych er wirt sich min ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 338.: 1. Szene

Kolroß, Johannes/Drama/Von fünferlei Betrachtnis/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Zum Ersten singt man mit fier stimmen nachgende tüdtsche ... ... Mir ist so wee, das ich nit kan Recht mee vff mynen füssen stan. So bsicht jhn die jungkfrow vnder dem angesicht vnd spricht. ...

Literatur im Volltext: Schweizerische Schauspiele des sechzehnten Jahrhunderts. Zürich 1890, S. 59-101.: [Stücktext]
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/103. [Vom endkrist]

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/103. [Vom endkrist] [Literatur]

[103.] [Ganzseitiger Holzschnitt] [Vom ... ... Vnd wann man jr keyn ere důt an So werden wenig dar noch stan / Der abblas ist so gantz vnwärt Das nyemā dar noch frogt ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 272-277.: 103. [Vom endkrist]
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/4. Von nuwen funden

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/4. Von nuwen funden [Literatur]

[4.] Wer vil nüw fünd macht durch die land ... ... halß Vil ring vnd grosse ketten dran Als ob sie vor Sant lienhart stan Mit schwebel / hartz / büffen das har Dar in schlecht ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 12-14.: 4. Von nuwen funden

Chlumberg, Hans von/Dramen/Wunder um Verdun/10. Bild/Personen [Literatur]

Personen. Paul Vadinet, Dorfschuster Frau Vadinet Jacques, Geselle ... ... ist das! Und kein »Vorfall«! FRAU VADINET wie vorhin. Auf-er-stan-den! VADINET. »Mitbürger! Die Französische Regierung begrüßt die Auferstandenen aller Staaten, ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Wunder um Verdun. Berlin 1932, S. 64-76.: Personen

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Ut de Marsch/3. Dat Schicksal [Literatur]

3. Dat Schicksal Ębn is de Hadbar kam, he's ... ... Do sack he ok in Slummer op sin Armstohl. – Nös hett he stan an't Finster un herutsehn. Nu fahrt he achteran un süht opt ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 350-356.: 3. Dat Schicksal
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/37. Von gluckes fall

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/37. Von gluckes fall [Literatur]

[37.] Wer sitzet vff des glückes rad Der ist ... ... Oder das er morn glück soll han Dann Clotho loßt das rad nit stan / Oder den syn gůt vnd gewalt Vorm tod eyn ougenblick behalt ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 90-92.: 37. Von gluckes fall

Meisel-Hess, Grete/Roman/Die Intellektuellen/3. Kapitel. Berlin [Literatur]

Drittes Kapitel Berlin Motto: »Freiheit ist eine ... ... dem Glück« darstellte. »Warum hast du das dagelassen?« fragte Olga. Stan lächelte. »Ich habe eine Vorliebe für primitive Genrebilder, die, in populärem Geschmack ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die Intellektuellen. Berlin 1911, S. 131-163.: 3. Kapitel. Berlin

Gengenbach, Pamphilus/Dramen/Die zehn Alter dieser Welt/Vorrede [Literatur]

Hie facht an die vorred in die zehen alter. DER EINSIDEL. Nvn ... ... auch ain clag Wa sich nohen die letsten tog Wirt vyl geuärlicheit vff stan All tiranny wirt fohen an Vnd halten nüt vff gottes gbot ...

Literatur im Volltext: Pamphilus Gengenbach. Hannover 1856, S. 54-56.: Vorrede
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/59. Von vndanckberkeyt

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/59. Von vndanckberkeyt [Literatur]

[59.] Wer bgärt / das man jm dyen all tag ... ... synn Das er ouch kosten leg dar an Will anders er mit eren stan / Gar seltten jn sym wesen blibt Eyn müd roß / ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 144-146.: 59. Von vndanckberkeyt
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/104. worheyt verschwige

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/104. worheyt verschwige [Literatur]

[104.] Wer durch liebkosen vnd trouwort Die worheyt setzet an eyn ort Der klopft dem endkrist an der port ... ... sie Wann ich mich hett gekört dar an Ich můst byn grössten narren stan Die ich jnn allen schiffen han

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 277-280.: 104. worheyt verschwige
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/78. Von gdruckten narre

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/78. Von gdruckten narre [Literatur]

[78.] Vil narren sint jn disem druck Die doren ... ... schmucken Ob mich der esel wolt verlon Vnd nit stäts vff mym rucken stan Wann ich alleyn gdult dar zů hab Hoff ich / des ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 202-204.: 78. Von gdruckten narre

Hollonius, Ludovicus/Drama/Somnium Vitae Humanae/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena I. Schmeckebier. Tytke. SCHMECKEBIER. Süh! ... ... SCHMECKEBIER. Gy weten dat myn Edelman Vnd ick als wind vnd Sandberg stan. TYTKE. Ick löff he leeth dy nehmn ein Peerdt. SCHMECKEBIER. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Hollonius: Somnium Vitae Humanae. Berlin 1970, S. 34-35.: 1. Szene
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/99. vo abgang des gloube

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/99. vo abgang des gloube [Literatur]

[99.] Ich bitt üch herren groß / vnd kleyn ... ... / land / Nit wellen gstatten solch schand Wellent dem Römschen rich zů stan So mag das schiff noch vff recht gan Ir haben zwor eyn ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 257-264.: 99. vo abgang des gloube
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/83. von verachtung armut

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/83. von verachtung armut [Literatur]

[83.] Dis narren freüwt nüt jnn der welt Es ... ... jm huß Man důt wißheit keyn ere me an Erberkeyt můß verr hynden stan Vnd kumbt gar kum vff grünen zwig Man wil yetz das ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 214-219.: 83. von verachtung armut
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/57. Furwissenheyt gottes

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/57. Furwissenheyt gottes [Literatur]

[57.] Wer on verdienst / will han den lon ... ... / hynfart / Dar vmb loß gots fürwissenheyt Vnd ordenung der fürsichtikeyt Stan wie sie stat / thů recht vnd wol Gott ist barmhertzig / gnaden ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 138-142.: 57. Furwissenheyt gottes
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/107. Von lon der wisheit

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/107. Von lon der wisheit [Literatur]

[107.] Zůr rechten hand fyndt man die kron Zůr ... ... haben acht Ob er der wollust noch wolt gan Oder alleyn noch tugend stan / In dem gedänck / komen zů jm Zwo frowen / die ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 285-289.: 107. Von lon der wisheit
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon