Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Amerikanische Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Der Traum - ein Leben [Literatur]

... Querschnitt: man sieht zugleich vor und hinter den Schalter. Hinter dem Schalter ein Postbeamter in einer Jacke, die vorn ... ... Zehnpfennigmarken zu fünf – (Rrums, Schalter zu. Schalter wieder auf.) – Zwei Zehnpfennigmarken zu fünf. ... ... dieser Zivilist nicht, was ein Schalter ist? (Streichelt den Schalter.) Der Schalter ist die Grenze zwischen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 417-423.: Der Traum - ein Leben

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Vermischte Gedichte/Romanze [Literatur]

Romanze Überm Schloß und seinen Gärten Brütet heiß im Dunst ... ... Schlummertrunken um die Türme Hängt der Efeu; vor den Fenstern Liegen Schalter, mit geschloßnen Wimpern scheint das Haus zu träumen. Auch die ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 278-279.: Romanze

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Bilder und Gestalten/Die Post-Elevin [Literatur]

Die Post-Elevin Am öden Schalter sitzest du Bei grellem Lampenscheine; Die Federn liegen rings in Ruh' – Nur emsig schreibt die deine. Und wie ich trete jetzt heran, Hebst du die Stirn, die bleiche, Und ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 240-242.: Die Post-Elevin

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/I [Literatur]

... knurrend zusammen. Schlappte langsam und uninteressiert zum Schalter, nahm das Tablett und stellte es auf den Tisch. Ohne ein ... ... die Tür lehnte sich hinter ihr an, und von draußen schloß sich der Schalter. Flametti goß sich Kaffee ein. Er nahm den Hut ... ... Na, kommt das Zeugs bald?« rief Flametti zum Schalter, legte mit breiter Oberlippe den Eßlöffel trocken, drehte ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 6-33.: I

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/VI [Literatur]

... nach rückwärts, »ich kann ja nichts hören!« Sie stand am geschlossenen Schalter und versuchte, wenigstens ein paar Worte aufzuschnappen. »Rezepte ... selbst ... ... Man vernahm von draußen ein Räuspern. Mit einem kurzen Schritt trat Jenny vom Schalter weg. Jemand polterte die Treppe hinunter. Die ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 138-182.: VI

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/IV [Literatur]

... an die Tür. Traute rief durch den Schalter: »Theres, den Kaffee!« Güssy nahm schleunigst die Tischdecke weg ... ... Stoß, schlug die Türe zu und schloß ab. »Theres!« rief sie zum Schalter, »die bekommt heute nichts mehr zu essen!« »Und wehe euch ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 73-114.: IV

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

Lena Christ Die Rumplhanni Es ist um den Abend des Tags, da man ... ... Uhr zeigt auf sieben. Die Dirn tritt in die Halle und zum Schalter. Mit festem Knöchel klopft sie an die Scheibe. »He da! Eisenboh! ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Poe, Edgar Allan/Gedichte/Der Rabe [Literatur]

Der Rabe Einst in dunkler Mittnachtstunde, als ich in entschwundner Kunde ... ... . Tanzt ums Haus der Winde Chor?« Hastig stieß ich auf die Schalter – flatternd kam herein ein alter, Stattlich großer, schwarzer Rabe, ...

Volltext von »Der Rabe«.

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Zimmer Mariannes. Nicht zu hoher, sich breit ... ... Georg. Licht!! GEORG nach der Tür rechts stürzend und dort den elektrischen Schalter suchend, den er in seiner flatternden Hast und Angst nicht gleich im Moment ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 557-660.: 5. Akt
Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/3. Akt

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/3. Akt [Literatur]

... rüber, der jetzt mitten zwischen Tisch und Schalter, voll nach Uexküll zu, einen Moment »wie festgewurzelt« steht ... ... ... Seht! ... Licht! GEORG der sofort wieder den Schalter gedreht; auch die vier Ovale, die bereits vollständig erloschen gewesen, glimmen ... ... endlich alle wieder draußen; die Vorhänge wieder herablassend und noch mal an den Schalter. Ich stelle wieder das Licht ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 436-485.: 3. Akt
Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/List

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/List [Literatur]

List Ein grauer, blinder Tag. Bis tief in den ... ... hieß es, und ein Kerl mit einem Glasauge, der zugleich mit mir an den Schalter getreten war, hatte darüber gelacht. Acht graue, furchtbare Tage auf den ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 238-259.: List

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Schnitzel [Literatur]

Schnitzel Ein bekannter Modezeichner ging einst zum Chef der ... ... sich der Mann wieder zum Mond zurück. Das deutsche Schicksal: vor einem Schalter zu stehn. Das deutsche Ideal: hinter einem Schalter zu sitzen. · Peter Panter Die Weltbühne, 27.05.1930, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 146-148.: Schnitzel

Tucholsky, Kurt/Werke/1932/Schnipsel [8] [Literatur]

Schnipsel Man soll nichts tun, was einem nicht gemäß ist. ... ... kann das schon sein, wenn es die Zensur erlaubt hat! Schlange vor dem Schalter. Alles geht, wenn auch langsam, so doch regelmäßig; du ruckst voran. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 102-104.: Schnipsel [8]

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Schnipsel [4] [Literatur]

Schnipsel Wenns gut geht, wirft sich der Unternehmer in die Brust; ... ... ? Es dürfte kein Zufall sein. Schade, daß es nicht im Himmel einen Schalter gibt, bei dem man sich erkundigen kann, wie es unten nun wirklich gewesen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 323-325.: Schnipsel [4]

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/3. [Literatur]

III. Und da war er, eine Stunde seitdem, müßig, ... ... ankommen wollte, obwohl er in seinem Bewußtsein längst angekommen war, oder wenn an einem Schalter, während sein Geist es schon erledigt hatte, Gewühl ihn aufhielt – alle diese ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 44-62.: 3.

Tucholsky, Kurt/Werke/1918/Der Apparat [Literatur]

Der Apparat »Wohin reitest du?« – »Frags Pferd!« Es ... ... scheu und ehrfürchtig naht er den hierarchischen Gewalten. Es braucht einer nur hinter einem Schalter zu sitzen, um ein durchaus höheres Wesen darzustellen. Die Süßigkeit dieser angemaßten ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 336-338.: Der Apparat

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/11. [Literatur]

XI. Marius sah es; man mußte ihn allein lassen. ... ... zu steigen hatte, oder im Café, wenn Zug den Schädel peitschte, oder am Schalter, wenn Gedränge ihn nicht vorlassen wollte. Sonst regte sich das Leid nicht mehr ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 207-228.: 11.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der Mörder [Literatur]

Arthur Schnitzler Der Mörder Ein junger Mann, Doktor beider Rechte, ohne seinen ... ... einen der bereitliegenden Kähne ans Land setzen ließ. Er fuhr zur Post, trat zum Schalter, nannte seinen Namen und mußte sich mit leeren Händen zurückziehen. Wenn er sich ...

Volltext von »Der Mörder«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Die fünf Sinne [Literatur]

Die fünf Sinne Fünf Sinne hat mir Gott, der Herr, verliehen, ... ... , unerbittlich, scharf liniiert, schwärzlich kasernenhaft; ich sehe neben dem unfreundlichen Mann am Schalter die kleine schmutzige Kaffeekanne, aus der er ab und zu einen Zivilschluck genehmigt; ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 213-215.: Die fünf Sinne

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Die Beleuchter [Literatur]

Die Beleuchter »Die Hauppsache bein Theater is: nur die Ruhe nich ... ... imma mächtig aufpassen, un alles stand auch richtig in de Kulissen un bei die Schalter – da heer ick pletzlich, wie Schaupieler König imma zu Otton rieba ruft: ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 300-301.: Die Beleuchter
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon