62. Das Bräutlingbaden in Scheer. In der Fastnacht haben die Scheerer und Sigmaringer folgenden eigenthümlichen Brauch ... ... wollt, so könnet ihr kommen 9 . 9 Zu Scheer und in der Umgegend ist noch die Sitte, daß die ledigen Mannsleute am ...
Peter Beer mit der langen Scheer'. ( Ostpreuss. ) Scherzhafte Antwort auf die Frage : Wer?
Er durchhechelt auch die Weibrichins Qwodlibet. Amor / ... ... ich beym Ocksen bin? Marsch! Ich kann dich itzt nicht bräuchen/ scheer dich draussen zu den Sträuchen/ oder auch zu Fillis hin! Ihren ...
... und also mehr daran verderben als helffen. 2) Wenn sie die guten Scheer-Messer und andere Dinge, sonderlich die ihnen von fremden Orten zugeschickt werden (sintemahl man nicht aller Orten Schleiffer findet, die ein Scheer-Messer tüchtig schleiffen können) austauschen und schlechtere wiederum zuruck ...
1. Verzweiffelte Liebe 1. Hier ist das Herz/ stoß/ Morta/ nach der Linken! Parzen-Heer/ sezz an die Scheer' indehm die müden Augen sinken: ist doch schon mein Geist ...
* Wer? der olt Bär. – Sutermeister 9. Scherzhafte Antwort ... ... si Frau und du au. De Herr vo Leer und si Scheer und si Frau und du au.« [Zusätze und Ergänzungen] ...
1. An skürw'd Schep kan an hian Hokfal umstegh. ( Nordfries. ... ... ; Lendroy, 647. ) Holl. : Meent ge uw schapen wel, scheer dan de wol, maar niet het vel. ( Harrebomée, II, 239 b ...
1. Alle Thier' ein Paar sind miteinander, drum auch der Mensch ... ... Rasch , 93. 110. Vier thier seind die nit sehen: scheer, maulwuerff; blindter; thoricht, narr; bueler. – Rasch , 234. ...
1. Die ist frisch vnnd behend, welche den Rock vorm Arss verbrent ... ... 13. Frisch nach der Teutschen art, wer den Kopff bekompt, der scheer den Bard. – Lehmann, 447, 15. 14. Frisch ...
1. A Schneider und a Muck des sind zwoa rare Stuck ; die ... ... – Lyra , 134. 52. Wann ein Schneider hat ein Scheer, Elen, Fingerhut , Nadel vnd Zwiern, so hat er zu seinem ...
Schuldbuch Die Reichskanzlei hat im Auftrage des Reichsministeriums amtliche Urkunden herausgegeben: ... ... Gehälter, Ehren und – wer weiß? – auch volle Waggons aus Flandern. Admiral Scheer: »Der Ausfall der beiden U-Boot-Basen in Flandern und im Mittelmeer hat ...
Nette Bücher Heute wollen wir uns einmal ganz leicht und locker anziehen ... ... dem sonst der Feuerwehrmann steht. So sah der junge Gustave Doré die Weltgeschichte; Peter Scheer hat seine illustrierte historische Abhandlung über Rußland in 477 Bildern herausgegeben. (› ...
Erste Scene. Wachtmeister Weber sitzt auf der Bank neben der Thür ... ... haben Hier nicht umsonst den Festungskrieg gelernt. Doch wenn Ihr Lärm macht, scheer' ich mich den Kukuk Um Euer graues Haar – und schmeiß' Euch ...
Ruhklas Dannbömeken, Dannbömeken dat stünn dor deep in't Holt ... ... as ob he den sick söken der, un tröck sin'n Knickfang ute Scheer un bögt halfwägs sick dal un sner den Bom af Span un ...
Zweiter Aufzug Die Rouleaus sind heruntergelassen. Auf dem Tische steht ... ... am Fenster. Nun frag 'ch een'! Kann sich Franz nu nich zu Hause scheer'n! – Mer weeß nich, was passier'n kann! EMIL ...
Ecce homo! An das klopfende Herz ihres ... ... schrie Und strich sein Doppelkinn: Was willst du, tolles Vieh? Scheer dich wo anders hin! Das sauft nur immer Wein Und ekelt ...
Im Wasserständer Humoreske. […] K. May Na also, da legt ' ... ... , Mine?« »Ach was Stuhl. Wer weeß, wo's den hingeschwemmt hat! Scheer dich nur gleich ins Nest. Häng aber erst de Kleeder off de Leine, ...
... übergehen. 12) Wenn sie bey Rafi rung der Verstorbenen vor das zurückgelassene Scheer-Messer, welches an einigen Orten mit in Sarg geleget wird, 16. ... ... da es ihnen doch nur 2. ggl. gekostet. 13) Wenn sie ihre Scheer-Messer nicht sauber halten, und da sie vorhero einen Finnigten ...
Zwölftes Kapitel. .... ein nomadisch Volk, Diebisch, ... ... und Masumme!« – »Halts Maul, Jud!« raunte ihm der Andre ergrimmt zu: »Scheer' Dich Deiner Wege.« – »Nichts da;« versetzte der Gescholtne: »Ihr werdet ...
Beutelschneider. Beutelschneider oder Spitzbuben betriegen 1) Wenn sie überall in ... ... güldene und mit Diamanten besetzte Ringe an Fingern, zusammt den Fingern, mit einem Scheer-Messer abschneiden. 11) Wenn sie sich zu den reitend- oder fahrenden Passagiers ...
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro