Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Sprichwort | Erzählung | Deutsche Literatur 

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./62. Das Bräutlingbaden in Scheer [Literatur]

62. Das Bräutlingbaden in Scheer. In der Fastnacht haben die Scheerer und Sigmaringer folgenden eigenthümlichen Brauch ... ... wollt, so könnet ihr kommen 9 . 9 Zu Scheer und in der Umgegend ist noch die Sitte, daß die ledigen Mannsleute am ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 46-48.: 62. Das Bräutlingbaden in Scheer
Beer

Beer [Wander-1867]

Peter Beer mit der langen Scheer'. ( Ostpreuss. ) Scherzhafte Antwort auf die Frage : Wer?

Sprichwort zu »Beer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 289.

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er durchhechelt auch die Weibrichins [Literatur]

Er durchhechelt auch die Weibrichins Qwodlibet. Amor / ... ... ich beym Ocksen bin? Marsch! Ich kann dich itzt nicht bräuchen/ scheer dich draussen zu den Sträuchen/ oder auch zu Fillis hin! Ihren ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 77-82.: Er durchhechelt auch die Weibrichins

Hönn, Georg Paul/Werke/Fortgesetztes Betrugs-Lexikon/Schleiffer [Literatur]

... und also mehr daran verderben als helffen. 2) Wenn sie die guten Scheer-Messer und andere Dinge, sonderlich die ihnen von fremden Orten zugeschickt werden (sintemahl man nicht aller Orten Schleiffer findet, die ein Scheer-Messer tüchtig schleiffen können) austauschen und schlechtere wiederum zuruck ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Fortgesetztes Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket werden, Dritte Edition, Coburg 1730, [Nachdruck Leipzig 1981], S. 88-89.: Schleiffer

Stieler, Kaspar/Gedichte/Die geharnschte Venus/Filidors Geharnschter Venus sechstes Zehen/1. Verzweiffelte Liebe [Literatur]

1. Verzweiffelte Liebe 1. Hier ist das Herz/ stoß/ Morta/ nach der Linken! Parzen-Heer/ sezz an die Scheer' indehm die müden Augen sinken: ist doch schon mein Geist ...

Literatur im Volltext: Kaspar Stieler: Die geharnschte Venus, Stuttgart 1970, S. 122-124.: 1. Verzweiffelte Liebe
Wer

Wer [Wander-1867]

* Wer? der olt Bär. – Sutermeister 9. Scherzhafte Antwort ... ... si Frau und du au. De Herr vo Leer und si Scheer und si Frau und du au.« [Zusätze und Ergänzungen] ...

Sprichwort zu »Wer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 191-192,1812.

Schaf [Wander-1867]

1. An skürw'd Schep kan an hian Hokfal umstegh. ( Nordfries. ... ... ; Lendroy, 647. ) Holl. : Meent ge uw schapen wel, scheer dan de wol, maar niet het vel. ( Harrebomée, II, 239 b ...

Sprichwort zu »Schaf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Thier [Wander-1867]

1. Alle Thier' ein Paar sind miteinander, drum auch der Mensch ... ... Rasch , 93. 110. Vier thier seind die nit sehen: scheer, maulwuerff; blindter; thoricht, narr; bueler. – Rasch , 234. ...

Sprichwort zu »Thier«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Frisch [Wander-1867]

1. Die ist frisch vnnd behend, welche den Rock vorm Arss verbrent ... ... 13. Frisch nach der Teutschen art, wer den Kopff bekompt, der scheer den Bard. – Lehmann, 447, 15. 14. Frisch ...

Sprichwort zu »Frisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Schneider

Schneider [Wander-1867]

1. A Schneider und a Muck des sind zwoa rare Stuck ; die ... ... – Lyra , 134. 52. Wann ein Schneider hat ein Scheer, Elen, Fingerhut , Nadel vnd Zwiern, so hat er zu seinem ...

Sprichwort zu »Schneider«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1712-1713.

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Schuldbuch [Literatur]

Schuldbuch Die Reichskanzlei hat im Auftrage des Reichsministeriums amtliche Urkunden herausgegeben: ... ... Gehälter, Ehren und – wer weiß? – auch volle Waggons aus Flandern. Admiral Scheer: »Der Ausfall der beiden U-Boot-Basen in Flandern und im Mittelmeer hat ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 145-151.: Schuldbuch

Tucholsky, Kurt/Werke/1918/Nette Bücher [Literatur]

Nette Bücher Heute wollen wir uns einmal ganz leicht und locker anziehen ... ... dem sonst der Feuerwehrmann steht. So sah der junge Gustave Doré die Weltgeschichte; Peter Scheer hat seine illustrierte historische Abhandlung über Rußland in 477 Bildern herausgegeben. (› ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 317-320.: Nette Bücher

Heyse, Paul/Dramen/Colberg/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Scene. Wachtmeister Weber sitzt auf der Bank neben der Thür ... ... haben Hier nicht umsonst den Festungskrieg gelernt. Doch wenn Ihr Lärm macht, scheer' ich mich den Kukuk Um Euer graues Haar – und schmeiß' Euch ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872–1910, S. 436-438.: 1. Szene

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Ruhklas [Literatur]

Ruhklas Dannbömeken, Dannbömeken dat stünn dor deep in't Holt ... ... as ob he den sick söken der, un tröck sin'n Knickfang ute Scheer un bögt halfwägs sick dal un sner den Bom af Span un ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 380-387.: Ruhklas

Schlaf, Johannes/Dramen/Meister Oelze/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Die Rouleaus sind heruntergelassen. Auf dem Tische steht ... ... am Fenster. Nun frag 'ch een'! Kann sich Franz nu nich zu Hause scheer'n! – Mer weeß nich, was passier'n kann! EMIL ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 207-234.: 2. Akt

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Ecce homo! [Literatur]

Ecce homo! An das klopfende Herz ihres ... ... schrie Und strich sein Doppelkinn: Was willst du, tolles Vieh? Scheer dich wo anders hin! Das sauft nur immer Wein Und ekelt ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 201-221.: Ecce homo!

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Im Wasserständer [Literatur]

Im Wasserständer Humoreske. […] K. May Na also, da legt ' ... ... , Mine?« »Ach was Stuhl. Wer weeß, wo's den hingeschwemmt hat! Scheer dich nur gleich ins Nest. Häng aber erst de Kleeder off de Leine, ...

Volltext von »Im Wasserständer«.

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Barbirer [Literatur]

... übergehen. 12) Wenn sie bey Rafi rung der Verstorbenen vor das zurückgelassene Scheer-Messer, welches an einigen Orten mit in Sarg geleget wird, 16. ... ... da es ihnen doch nur 2. ggl. gekostet. 13) Wenn sie ihre Scheer-Messer nicht sauber halten, und da sie vorhero einen Finnigten ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 32-34.: Barbirer

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Dritter Band/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. .... ein nomadisch Volk, Diebisch, ... ... und Masumme!« – »Halts Maul, Jud!« raunte ihm der Andre ergrimmt zu: »Scheer' Dich Deiner Wege.« – »Nichts da;« versetzte der Gescholtne: »Ihr werdet ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 3, Stuttgart 1827, S. 281-313.: 12. Kapitel

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Beutelschneider [Literatur]

Beutelschneider. Beutelschneider oder Spitzbuben betriegen 1) Wenn sie überall in ... ... güldene und mit Diamanten besetzte Ringe an Fingern, zusammt den Fingern, mit einem Scheer-Messer abschneiden. 11) Wenn sie sich zu den reitend- oder fahrenden Passagiers ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 57-60.: Beutelschneider
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon