Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 
Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/26. Konfuzius

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/26. Konfuzius [Märchen]

... alles wie für einen lebenden Menschen gehalten. Tsin Schï Huang setzte sich auf das Bett und blickte auf den Boden. Da ... ... hinaus. Da erschien plötzlich eine Tafel, darauf standen folgende Verse: Tsin Schï Huang hat sechs Reich' überrannt, Öffnet mein Grab ... ... Schakiu – sein Ende er fand. Tsin Schï Huang erschrak sehr und ließ das Grab wieder schließen. ...

Märchen der Welt im Volltext: 26. Konfuzius

Asien/Bernhard Jülg: Kalmükische Märchen/Siddhi-Kür/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen. [Die Seitenzahlen beziehen sich auf den Erstdruck. M.H ... ... die dem Buddha vorhergeht. Chongschim (wahrscheinlich entstanden aus chines. kuan-schí-in) Bôdhisattva = skr. Avalôkitêçvara, bei den Mongolen sonst auch ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/90. Yang Gui Fe [Märchen]

90 . Yang Gui Fe Der Kaiser Ming ... ... mehr schlafen konnte. Da erzählte ihm einer seiner Eunuchen von einem Manne namens Yang Schï Wu, der abgeschiedene Geister zitieren könne. Der Kaiser ließ ihn rufen. Yang Schï Wu erschien. Am selben Abend noch sagte er Zaubersprüche her, und seine ...

Märchen der Welt im Volltext: 90. Yang Gui Fe

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Alemannische Gedichte [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Alemannische Gedichte Für Freunde ländlicher Natur und Sitten, von ... ... und gschlofe het die ganzi Nacht, se stoht er do im Sunne-Schi' und luegt eim zu de Fenstren i mit sinen Auge mild ...

Volltext von »Alemannische Gedichte«.

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/Trinklied [Literatur]

Trinklied. (Nach bekannter Melodie.) Jungfer Lieschen, schönstes Schätzchen, ... ... gefragt? Reichst du mir den Hoffnungsanker, O, so heilst du meinen Schi – Scha – Schaden, den mir hat gemacht Eine unglückvolle Nacht. ...

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 49-51.: Trinklied
Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/Anmerkungen/Göttersagen

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/Anmerkungen/Göttersagen [Märchen]

... die Tschan Giau, deren einer Vertreter Laotse, sich abseits hält, während Yüan Schï Tiän Dsun (der Uranfang) sich durch seine Schüler an den Kämpfen beteiligt ... ... klassischen Bücher, wird auf Konfuzius selbst zurückgeführt, wesentlich historischen Inhalts. Tsin Schï Huang, der bekannte Bücherverbrenner und Reorganisator Chinas um 220 v ...

Märchen der Welt im Volltext: Göttersagen

Jacoby, Leopold/Gedichte/Es werde Licht/Aus Berlins Vorzeit/4. Das Narrengespräch [Literatur]

4. Das Narrengespräch Es war im März ein wolkiger Wintertag, Denn überall ... ... mit Sitzbänken aufgeschlagen In einem Halbkreis, bunt ausstaffirt Und austapeziert Mit Wappen und Schi ldern und Draperien Mit Sinnbildern und Spruchphantasieen. Schon stand hier Die ...

Literatur im Volltext: Leopold Jacoby Es werde Licht! München 1893, S. 51-76.: 4. Das Narrengespräch

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Wächter in der Mitternacht [Literatur]

Der Wächter in der Mitternacht »Loset, was i euch will ... ... se schine d'Sternli no so froh, und us der Heimet chunnt der Schi 's muß lieblig in der Heimet si!« Was willi? Willi ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 124-127.: Der Wächter in der Mitternacht

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/Anmerkungen/Natur- und Tiergeister [Märchen]

Natur- und Tiergeister 45 . Die Blumenelfen (vgl. ... ... Gottheit verehrt. Bild des Taoistenpapstes: Vom Taoistenpapst, dem sogenannten Himmelsmeister (Tiän Schï), gemalte Talismane sind besonders wirksam gegen allerhand Zauber. Auch der Kriegsgott Guan Di ...

Märchen der Welt im Volltext: Natur- und Tiergeister

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/Sachregister [Märchen]

... Tochter des Schl.königs von zwei R. entführt, die R. von den Schi, getödtet 346. Schl . u. Ssimermer kämpfen mit einander ... ... ). Schloss im See, vom Meermann bewohnt 125, vom Meerriesen 126. Schi, im Meere vom Wasserriesen bewohnt 168. – Schl. zwischen ...

Märchen der Welt im Volltext: Sachregister

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Die heßlichsten Angesichter dörffen die meiste Schmincke / und ... ... zohen vier Perlen-farbene Hengste / derer Zeug von Golde /und darein gesetzten Türkissen schi erte / die Huf-Eisen auch von Silber waren. In diesem stand Rom ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 395-561.: Drittes Buch

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/158. Hexe wandert über den Klausen [Märchen]

158. Hexe wandert über den Klausen. a) »Ysärä Vatter,« so ... ... n-ussä het-si-si nu einisch um'kehrt und het griäft: ›Dä gisch-schi de morä-n-am Morged scho.‹ Der Riädliger het's gheert, het ...

Märchen der Welt im Volltext: 158. Hexe wandert über den Klausen

Jiddisch/Gesellschaft für jüdische Volkskunde: Märchen und Sagen der deutschen Juden/14. Der Wunschring [Märchen]

14. Der Wunschring. 1 Im Lande Uz 2 , weit, ... ... 27 o. 28 o. kein schi'ur un' kein 'erekh. 29 Verwandlung ...

Märchen der Welt im Volltext: 14. Der Wunschring

Scheffel, Joseph Viktor von/Gedichte/Gaudeamus. Lieder aus dem Engeren und Weiteren/Aus dem Weiteren/Festgruß [Literatur]

Festgruß zur Feier von Hebels hundertjährigem Geburtstag 10. Mai 1860. ... ... siecht de Morgestern In stärchrem Glanz und schier unrüeihig funkle: So ischs e Schi, er chunnt au us 're Heimet ... Es isch mi Dank!... ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 1, Leipzig/ Wien 1917.: Festgruß

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/6. Buch [Literatur]

... Nun wurden die Vorreuter der unsern in ihrer schi ernden Kleidung von ferne gewahr / jedoch unwissend / wer sie seyn möchten ... ... den kostbahrestẽ Perlen; wegen des Fechtens ein Schwert / dessen Gefäß von Demanten schi erte; und wegen des Schiessens ein Kleinot in gestalt eines Handbogen zugerichtet. ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 253-477.: 6. Buch

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/18. Kapitel: Anmerkungen über Seelenvögel [Märchen]

18. Kapitel. Anmerkungen über Seelenvögel. Ein großer Teil der Verwandlungssagen ... ... Tradition über die Gattung der Vögel gibt es aber nicht; bei den von den Schi'ften geübten dramatischen Darstellungen des Martyriums der Familie ' Alîs werden die Seelen ...

Märchen der Welt im Volltext: 18. Kapitel: Anmerkungen über Seelenvögel

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/1. Buch [Literatur]

Erstes Buch. Die wunderschöne Morgenröhte / welche dem Silberbleichen Monde seinen ... ... grösse / uñ zeigete ihnẽ die treflichsten Harnische und Schwerter in so überflüssiger menge schi ern / dz sie ein entsetzẽ darob hattẽ; dañ ein Kriegsheer von 6000 ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 1-248.: 1. Buch

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/Z. Zusatz/Ueber das Hexenwesen [Märchen]

... quasi tuottas istorias cha'l opuscul in questiun contegna, portan ün caracter mitologic, schi ais tantüna in ellas üna vardá fondamentala, nempe la seguainta: cha sco al bun ed al brav vaja bain, schi cha'l empi e'l nosch per seis misfats vegna chastiá. Jl ...

Märchen der Welt im Volltext: Ueber das Hexenwesen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Erlösung armer Seelen/1117. Vo der Chloschterfräu, wo-n-ich einisch gseh ha [Märchen]

1117. Vo der Chloschterfräu, wo-n-ich einisch gseh ha. Ja ... ... der d'Nacht. Äu an andiri Fräu het-si einisch gseh, und darnah isch-schi underächu und het zächä Mässä la läsä fir das Chind, wo uff d' ...

Märchen der Welt im Volltext: 1117. Vo der Chloschterfräu, wo-n-ich einisch gseh ha

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Erlösung von Geistern/811. Gletscherfrau [Märchen]

811. Gletscherfrau. 1. Ein frommer, braver Schächentaler hat erzählt, er ... ... unter den Flühen über Stock und Stein talein marschieren sahen. »Diä isch-schi v'rgangä,« meinte der Senn und schickte den Dinner, sie zurechtzuweisen. »Nein ...

Märchen der Welt im Volltext: 811. Gletscherfrau
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon