1. An die Schlange beiss' ich nicht an, sagte der Bub' ... ... 57. Wenn die Schlange nicht Schlangen frässe, so könnte kein Drache aus ihr werden. ... ... . ( Harrebomée, II, 272 b . ) 58. Wenn die Schlange zu giftig ist, gibt ...
Die Schlange Von Pia, die seit September in Wurmlingen weilte ... ... sind ihre zur Flucht erhobenen Füße und ausgestreckten Arme von der großen Schlange umwunden. Indessen kommt auf weißer Wolke ... ... oh! Wenn mir net so arg bang wär! Die Schlange, die Schlange!« – »Unsinn! Die ist ein Popanz – wie der ...
Der Bauer und die Schlange Ein Bauersmann, von dem Äsop ... ... Tier der Mühe wert. Und endlich ist die Schlange neubelebt! Kaum aber fühlt sie Wärme durch den ... ... Zorn holt er sein Beil hervor, Zerhackt das Vieh und macht aus einer Schlange drei: Den Kopf, den Rumpf, den Schwanz. ...
Die Schlange und die Feile In eines Uhrenmachers Nachbarschaft Hat eine Schlange einst gehaust (Als Nachbarin gewiß sehr grauenhaft). Nachdem sie lange nichts geschmaust, Ist sie in seinen Laden eingedrungen, Um Fraß zu finden; schlecht ist ihr' ...
Der Mensch und die Schlange Ein Mann sah eine Schlange liegen. »Nichtswürdiges Vieh,« sprach ... ... sie, »gehört nicht viel. Der Bauer, der die Schlange fing, Geb ihr die Freiheit auf ... ... ich auf die Weide gehen! Doch bin ich angekettet. Hätte ich Die Schlange doch zum Herrn gehabt, Sie wäre nicht so undankbar gewesen! Da ...
Die Schlange Waga Wer kennt mich noch? Ich trug die Persermütze. Es spiegelte darin der Schlange Bild. Ihr grauer Blick, der mich gefangen hielt, Verwehrte ... ... Paradieses Spitze. Die Lanze schwang ich bis zu ihrem Sitze. Die Schlange schnellte auf, sie ringelte sich wild. ...
Oda und die Schlange Es war einmal ein Mann, der ... ... , das sag ich dir!« Damit ließ Oda die Schlange ein, und fing an sich auszukleiden. Wie sie nun ihr Bettchen besteigen wollte, so rief die Schlange doch wieder: »Ach Oda, liebste Oda! ...
Die erlöste Schlange. Ein Bauer ging eines Morgens in aller ... ... da waren sie plötzlich verschwunden. Die Schlange aber sprach: ›Ich danke dir, mein Erlöser, daß du mich ... ... ihm ins Gesicht und bissen nach seiner Schlange, aber er ließ sich das Alles nicht anfechten. So dauerte ...
961. Die Schlange als Gast Zu Lauingen haben ein paar ... ... und aus dem Reisigbündel glitt die Schlange heraus und schlüpfte in das Haus und schloß Freundschaft mit der Katze ... ... beiden Alten, es möge wohl etwan ein Mensch wegen einer Untat in die Schlange verzaubert sein, und duldeten sie und gaben ...
Schlange Hausfreund Es war einmal ein altes Ehepaar, das war ... ... deren haben kann!« antwortete die Schlange. »Ei ich trinke auch Milch!« sagte die Katze. »Das ... ... da passen wir eigentlich gut zusammen.« Darauf schlossen die Katze und die Schlange Frieden und Freundschaft miteinander, und die ...
Der Mann und die Schlange Es war einmal ein Mann, ... ... Rumpfe zu hauen. Aber die Schlange steckte ganz vorsichtig ihren Kopf erst nur ein klein wenig aus dem Loch ... ... dem andern. Hierauf riefen sie der Schlange und machten ihr den Antrag; die Schlange aber sagte: »Nein! – ...
17. Die weiße Schlange. Es ist nun schon lange her ... ... sah er, daß eine weiße Schlange darin lag. Bei ihrem Anblick konnte er die Lust nicht zurückhalten ... ... allerlei erzählten, was sie im Felde und Walde gesehen hatten. Der Genuß der Schlange hatte ihm die Fähigkeit verliehen ...
508. Die Schlange am kalten Brunnen Zwischen dem großen Hermannsberge und dem Ruppberg liegt ein ... ... überhoben sein! Der Hirte ging hin, aber da lag auf dem Stein eine mächtige Schlange, sie bäumte sich zischend gegen den erschrockenen Hirten und zeigte ihm den aufgesperrten ...
29. Die Schlange Auf Oba gingen eines Tages ... ... sah und meinte, daß die Schlange seine Herrin verschlucken wollte, da lief er sogleich hinten herum, packte sie mit den Zähnen und riß ihr den Schwanz aus. Die Schlange rollte sich zusammen; ein Zittern ging durch ihren Körper, und dann ...
XXIV. Die siebenköpfige Schlange. Es war einmal ein Junge; ... ... machte sich nun daran, mit der Schlange zu kämpfen: und er tötete die Schlange. Das Mädchen sprach jetzt zu ... ... – und tötete sie: endlich liess er sich auch mit der Schlange des Goldgemachs in den Kampf ein ...
Die weiße Schlange Auf der Burg in reichgeschmückter Halle Schweigsam ... ... ' mir, Herr Stojan, Will ich dir die weiße Schlange lassen.« Dreißig Goldstück' gibt der Greis dem Fischer, Schickt ... ... Als die Mittagstunde nun geschlagen, Bringt der Koch die Schlange wohlbereitet, Grünumkränzt auf goldgediegner Schüssel. ...
Die Schlange im brennenden Wald. Es war in einem heißen Sommer, da zündeten zwei Hirtenknaben ein Feuerchen im Walde an, um sich Kartoffeln zu braten. Aber das Feuer erfaßte das dürre Laub, dann das dürre und endlich auch das grüne Holz und da der ...
98 . Die große Schlange Es war einmal ein ... ... der so groß wie eine Schlange war, fraß nur die Herzen. Er war weiter gewachsen und so groß ... ... Er verwandelte sich zuerst in viele verschiedenfarbige Schlangen. Sobald eine Schlange in die Häuser kam, wurde sie von den Menschen getötet. Sogleich ...
47 . Die große Schlange Man erzählt, daß ... ... trug. Gleich darauf schrie die Schlange: »Mutter! Mutter!« Der Speichel antwortete an Stelle der Mutter: ... ... der Mann die Frau in einen Topf und warf Erde darauf. Die Schlange war auf der Spur der Mutter. ...
60. Die Schlange und das Kind. Zu einem Kinde kam ... ... hörte, sah sie genau hin und entdeckte die Schlange. Da eilte sie in den Garten und schlug die Schlange auf den Kopf, daß sie fortkroch. – Seit der Zeit ... ... lange nachher. Auf sein Grab aber soll die Schlange einen Kranz gebracht haben.
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro