Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Erster Stremel [Literatur]

Laßt mich nur auf meinem Sattel gelten, bleibt in euern Hütten ... ... zerrissenen Wolken, mit ihrem pfeifenden, brausenden Sturm, mit ihren haushohen, schäumenden, brüllenden Seen, mit Brand und Wetterleuchten, mit Dünung und Gewitter, – mit geborstenen Segeln, ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 7-24.: Erster Stremel

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Elfter Stremel [Literatur]

Elfter Stremel. Roland der Ries' am Rathaus zu Bremen, ... ... in dieser Nacht mit schweren Träumen. Sie sah, wie ein Schiff sich mit haushohen Seen abriß, wie es leck wurde, und wie zuletzt eine große Woge ins Segel ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 218-231.: Elfter Stremel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Vorwort [Literatur]

Vorwort Es wird eine lange, weite Wanderung werden, lieber Leser, zu der ... ... der hier dies vielleicht übervoll aufgeschossene Werk Dir vorlegt, diesen endlos scheinenden Park mit Seen und Brücken und Wasserfällen, gesteht aufrichtig, daß er jenen einzigen Wassertropfen, der ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 5-13.: Vorwort

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/De krank Soehn [Literatur]

De krank Sœhn 1. Hier, Moder! Hier is gor ... ... , de heel deep Grund noch af un mank de Hellbarg beid de Seen. Denn ward mi gor to schön to Mot, as wir ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 365-368.: De krank Soehn

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Briefe aus den Jahren 1804–1806 An die ... ... Heimkehr entfernt waren, das zusammenlaufende Wasser von den Bergen herab ins Tal gab ordentlich Seen, die der Wind wellig kräuselte. – Und wie die Esel mitten durchs Wasser ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Zehnter Stremel [Literatur]

... beiden Mewes in eine Koje und ließen sich von den gluckenden und klopfenden Seen so lange etwas erzählen, bis sie es nicht mehr hören konnten. ... ... Ewer lag sehr schief, die Segel standen bukt voll Wind, und die groben Seen spritzten schon einmal über Deck, wenn der Ewer tauchte. ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 182-218.: Zehnter Stremel

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Lehrling in der Welt [Literatur]

Ida Boy-Ed Lehrling in der Welt Im Oktober 1870 fand unsere ... ... schweres Herz nicht finden. Ihn zu suchen, da wo er nahe der Weltstadt an Seen und in weiten Parks die Menschen bezauberte, war mir versagt. Die Zeit der ...

Volltext von »Lehrling in der Welt«.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Hippolita [Literatur]

Hippolita Sie (singt in der Kammer). Nur ... ... , Ich sah es nicht in den Wehn. Ich sitze zwischen Seen In meiner Eltern Haus, Muß dienen und muß gehen Mit ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 147-150.: Hippolita

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Zwölfter Stremel [Literatur]

... geschoben von den immer gröber und ochsiger werdenden Seen, wühlt der Ewer sich durch das kappelige Wasser. Südwest liegt an ... ... : sie sind allein auf der See. Ihr Zeug ist durchnäßt, denn die Seen laufen über den Setzbord, wie sie wollen. Die Frau am ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 231-270.: Zwölfter Stremel

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Vier Wochen waren seitdem vergangen, und Mitte November war ... ... nie zu, die Schmalungen und die Buchten abgerechnet. Aber was spreche ich von den Seen, die Hauptsache bleibt doch immer das Schloß selbst, mein liebes, altes Frederiksborg, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 146-155.: 19. Kapitel

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Tannhäuser [Literatur]

Tannhäuser Ein Zyklus. Wie hoch von Schlosses Zinne ... ... Strahlendem Antlitz Selig Erinnern. – Wanderer, wallst du an wogenden Seen, Scheue die schönen, die weißen Nymphäen! Ich weiß, wie sie ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 471-488.: Tannhäuser

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Von Alltag und Sonne/Lotte [Literatur]

... und duftenden Wiesen und rauschenden Strömen und blauen Seen ... endlos offen ... wie ein großer Gottessonntag ... von seligen ... ... frühlingsherrlich, mit wogenden Feldern und duftenden Wiesen und rauschenden Strömen und blauen Seen ... endlos offen ... wie ein großer Gottessonntag ... von seligen Liedern durchjauchzt ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 1: Von Alltag und Sonne. Stuttgart 1921, S. 136-159.: Lotte

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/25. Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel Die schönen Tage, die, seinem Ruf zum Trotz, ... ... Parkgraben, und als abermals eine Woche später die Nachricht kam, daß auch die großen Seen selbst, an ihren Ufern wenigstens, mit starkem Eise belegt seien, wurde – ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 195-199.: 25. Kapitel

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

Franz Grillparzer Selbstbiographie Die Akademie fordert mich (nunmehr zum drittenmale) auf, ihr ... ... zweimal über Venedig kam, indes ich die Rückreise über Mailand, Verona und die italienischen Seen durch Tirol richten wollte. Bei meiner Zurückkunft nach Wien zeigte sich so ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Das Schloß Dürande [Literatur]

Joseph von Eichendorff Das Schloß Dürande In der schönen Provence liegt ein Tal ... ... : »Und die Vöglein hoch in Lüften Über blaue Berg und Seen, Ziehn zur Ferne nach den Klüften, Wo die hohen Zedern stehn ...

Volltext von »Das Schloß Dürande«.

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Fünfter Gesang [Literatur]

... Der Wind flog vom Euxinus her, und Seen Brandeten an den blauen Symplegaden. Großartig ist's vom »Riesengrab ... ... ; Kein Meer, in das je Passagiere spien, Rollt solche tolle Seen wie der Euxin. 6. Der Tag war rauh, der dunkle ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 202-203,206-245.: Fünfter Gesang

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dritter Gesang [Literatur]

... seinen braven Fuhrleuten Schritt fährt neben seinen Seen. Er wünscht »ein Boot!« – Wozu? – Für einen Hafen ... ... »Ein kleines Boot!« seufzt er mit brünst'ger Stimme Und faselt ganze Seen, damit es schwimme. 99. Wenn er durchaus entfliehn muß zu ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 137-169.: Dritter Gesang

Glorez, Andreas/Werk/Eröffnetes Wunderbuch/17. Kapitel [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel. Von der Haselstaude magnetischer Wirkung in Erfindung der Metalle in den ... ... nicht mehr in das Holz gehen können, an selbigen Orten große stehende Wasser und Seen hervorgekommen seyen. Eine solche Verwandtniß hat das Erlenholz mit dem Wasser, daher ...

Literatur im Volltext: Glorez, Andreas: Des Mährischen Albertus Magnus, Andreas Glorez, Klostergeistlicher und Naturkundiger. Regensburg und Stadtamhof: 1700 [Nachdruck Freiburg am Breisgau 1979], S. 257-271.: 17. Kapitel

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Idyllen/Der Frühling [Literatur]

Der Frühling Welche Symphonie, welch heilig Entzüken, jagt mir den gaukelnden ... ... sie schlängeln sich durch Fluren, und sammeln sich in Büschen und Hainen zu glatten Seen, und umfassen da oft die zarten Glieder badender Mädchen. Komm Lenz, ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 60-62.: Der Frühling

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Hier zu Land [Literatur]

Hier zu Land Hier zu Land Gilt die Hand, Die ... ... Andre Orte Andre Worte, Andre Kleidung Und Bescheidung, Andre Seen Andre Ehen, Andre Flüsse Andre Fische, Andre Netze ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 23: Gedichte, Teil 2, Tübingen und Berlin 1976, S. 109-110,124-125.: Hier zu Land
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon