Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Er wirt den ring an der thür lassen [Literatur]

Er wirt den ring an der thür lassen. Ich wil erleben / ... ... laßt den rincken an der thür. Sein dienst erbet nicht /vnnd hat als dann seins herrens vngunst / vnnd der leut haß darzů. Christus lobt die fürsichtigkeyt des ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 166-167.: Er wirt den ring an der thür lassen

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Ein kecker mut - ist guter harnasch [Literatur]

Ein kecker můt / ist gůter harnasch. Dv darffst keinn andern ... ... . Er vertrit sein statt /man stell jn hin wo man wdil. Er ist seins leibs ein held / ein küner degen / Ein weydlich oder endlich mann / ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 300-301.: Ein kecker mut - ist guter harnasch

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Dritter Theil. Pan - Orphisches Intermezzo/Pan/[Nach Ruhe geht das Weltverlangen] [Literatur]

[Nach Ruhe geht das Weltverlangen] Nach Ruhe geht das Weltverlangen ... ... den Weltverfall. Doch weiter glaubensheiter schreiten Die Sterne auf der Bahn des Seins, Die Rundsucht und die Urflucht streiten Sich ewig ums ElypsenEins! ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 3, München; Leipzig 1910, S. 6-8.: [Nach Ruhe geht das Weltverlangen]

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Der flaschen auff den riemen tretten [Literatur]

Der flaschen auff den riemen tretten. Ex amphiteto uel cottabo bibisti. ... ... herauß thůt / der ist sammer bocks marter ein gůt gesell / ein weltmensch /seins leibs ein held / er darff doch inn stich sitzen /vnd einem gůten ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 189-190.: Der flaschen auff den riemen tretten

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Dienst vmb dienst - ist kein koppeley [Literatur]

Dienst vmb dienst / ist kein koppeley. Hostimentum est opera pro pecunia. ... ... / Er laßt nicht zu jm stehn. Dienst vmb gelt. Ein ieder taglöner ist seins lohns werdt / vnnd empfahet das nit auß gnaden. Mann findet manchen / ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 51.: Dienst vmb dienst - ist kein koppeley

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Materialien zur Geschichte der Farbenlehre/2. Abteilung. Römer/Lucretius [Literatur]

Lucretius De rerum natura II, 730 – 841 Auf, und ... ... Grund aus wieder sich kehren: Denn was irgend verläßt die Grenzen des eigenen Da seins, Stirbt als das, was es war, wird augenblicklich ein andres. Hüte ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 292-296.: Lucretius

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Es ist ein ding gleich wie mans achtet [Literatur]

... acht / vnnd weil ers nach der achtung seins hertzens böß acht / so fleucht ers /erst lauft jm armut / ... ... entgegen laufft / vnn sein nit acht / den fleuchts / nach der verachtung seins hertzens. Drumm můß disen auch der todt fliehen / vnnd zum ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 155-157.: Es ist ein ding gleich wie mans achtet

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Es gehört vil zu eim frommen weib oder mann [Literatur]

... muster vnn spiegel seins gantzen hauß / Ein brůder vnnd ein fleysch seins weibs vnd nächsten / ein vatter seiner kinder / vnd aller ... ... / mörder / Gottslästerer / ehebrecher sein / noch ein vntrewer Vnger / sonder seins nächsten leib / weib / ehr vnd gůt / nit ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 276-282.: Es gehört vil zu eim frommen weib oder mann

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Lyrische Karrikaturen/Lyrische Karrikaturen/Außerordentliche Professoren-Dichtung/2. [So groß du bist, unendlich weite Welt] [Literatur]

2. So groß du bist, unendlich weite Welt, ... ... Mensch zum Höheren gewandt. Und sieh! In wissenschaftlicher Verkunstung Entflieht er fröhlich alles Seins Umdunstung. Ein Popanz warst du, Welt, von Anbeginn, O, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrische Karrikaturen, Lahr 1869, S. 46-48.: 2. [So groß du bist, unendlich weite Welt]

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Der Siben Weisen in Grecia Sprichwörter - In Rheimen gestelt/7. Periander von Corinth [Literatur]

VII. Periander von Corinth. Der ist fürwar vnd gwiß ... ... sprichwort merck hiebei / Halt inn den zorn / laß jn nit frei Seins gfallens farn / danns ist nit gůt / Wo iemand auß zorn etwas ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 389-391.: 7. Periander von Corinth

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Ehr / glaub vnd aug - leiden keinen schertz [Literatur]

Ehr / glaub vnd aug / leiden keinen schertz. Der glaub ... ... nit nach vns richten / also thůt jm Christus / der ist in dem das seins vatters ist / Luce 2. Math. 12. Gott geb wo sein vatter ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 8-10.: Ehr / glaub vnd aug - leiden keinen schertz

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/Lob der Freundschaft [Literatur]

Lob der Freundschaft Kein Mensch hat von des Höchsten Güte ... ... Das, was es sagt, auch denckt und meinet, Des Nechsten Heil wie seins begehrt, Mich freundlich straft und unterrichtet Und allen Zanck mit Sanftmuth ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 62-65.: Lob der Freundschaft

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Continuatio des abenteuerlichen Simplicissimi/15. Kapitel [Literatur]

Das 15. Kapitel Wie es Simplicio in etlichen Nachtherbergen ergangen ... ... denn schon jemand angebollen oder gebissen, gebt ihm dafür ein Almosen und laßt ihn seins Wegs gehen.« Der Junge antwortet': »Herr Vetter, er will kein Geld, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 547-555.: 15. Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Erster Teil/3. Kreisleriana/3. Gedanken über den hohen Wert der Musik [Literatur]

3. Gedanken über den hohen Wert der Musik Es ist nicht ... ... Musik insbesondere urteilen, nennen sie unwissende Frevler, die ewig von dem Heiligtum des höhern Seins ausgeschlossen bleiben müßten, und beurkunden dadurch ihre Tollheit. Denn ich frage mit Recht ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 92-98.: 3. Gedanken über den hohen Wert der Musik

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Dritter Theil. Pan - Orphisches Intermezzo/Pan/[Als Morgens Mann und Weib im Wüstensand erwachten] [Literatur]

[Als Morgens Mann und Weib im Wüstensand erwachten] Als Morgens Mann ... ... Ist er in freie Kreise jählings aufgeschnellt? Wird er von keinen Kletten seines Seins umkrochen? Ob sich vom Menschen Überwundenes erhält? Denn selbst die Sonneneigenheit ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 3, München; Leipzig 1910, S. 37-39.: [Als Morgens Mann und Weib im Wüstensand erwachten]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Ra Drama/[Aus dem Schäumen des Gesagten und den Rhythmen, die mich trugen] [Literatur]

[Aus dem Schäumen des Gesagten und den Rhythmen, die mich trugen] ... ... : »Jetzt fühl ich wohl, daß ich nun bald Die Höhe eines Seins erklimme, Da jeder Laut mich hold umhallt. Ich bin befreit von ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 115-127.: [Aus dem Schäumen des Gesagten und den Rhythmen, die mich trugen]

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Das schiff geht nit allweg war es der schiffman haben wil [Literatur]

Das schiff geht nit allweg war es der schiffman haben wil. ... ... / so gehts überzwerch. Ein Fürst můß die volg / stimm / vnd gehorsam seins lands vnnd Ritterschafft haben / Wie Sedechias in Hie. zu seiner Ritterschafft sagt: ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 288.: Das schiff geht nit allweg war es der schiffman haben wil

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Das Oderbruch/4. Die Kolonisierung und die Kolonisten [Literatur]

4. Die Kolonisierung und die Kolonisten Es fiel zu leicht ... ... un und »blüchern« vergeudet zu werden. Die üblen Folgen des »rasch reich geworden Seins« verschwinden mehr und mehr, und die Segnungen festen, soliden, ererbten Besitzes treten ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 37-44.: 4. Die Kolonisierung und die Kolonisten

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Wer regieren wil / der muß hören / vnd nicht hören - sehen vnnd nit sehen [Literatur]

Wer regieren wil / der můß hören / vnd nicht hören / sehen vnnd ... ... / aber übel that můß mann straffen. Also strafft Hiltebrandt Dieterich võ Bern / seins gähen zorns halben. Es sprach meyster Hiltebrandt / Von Garten ein ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 174-176.: Wer regieren wil / der muß hören / vnd nicht hören - sehen vnnd nit sehen

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Striegau - Schweidnitz 24. September 1719 - Lauban Ende Juli 1720/Als er beynahe ungeduldig werden wollte [Literatur]

Als er beynahe ungeduldig werden wollte Der Mensch ist nicht von ... ... vor: Es hat ein jeder Mensch sein eignes Creuz und Glücke, Wer seins am grösten schäzt, der handelt als ein Thor. Der Vorsicht weises Fügen ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 110-112.: Als er beynahe ungeduldig werden wollte
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon