255. Dogmatische Anwendung einer königlichen Sentenz 1 Die ihr des Teufels Macht so ganz zu läugnen wagt, Daß er noch Domherrn führt, hat Friedrich selbst gesagt. Fußnoten 1 Reisegespräch des Königs ... Halberstadt 1784. S. 18 ...
Das Gefühl für das Gute und Böse hängt großenteils von der Meinung ab, die wir davon hegen. Die Menschen (sagt eine alte griechische Sentenz) werden von den Meinungen gequält, die sie von den Dingen hegen, und ...
5. Auf Wald- und Wiesenpfaden Ließ ich mich reich ... ... gleißt von Sonnen, Sein Auge ist ein Bronnen, Draus träufelt manche löbliche Sentenz ... Zum Beispiel auch das Sprüchlein: Genieße flugs dein Krüglein ...
§. 8. Ist demnach die Frage de toto supposito von den gantzen ... ... / und zu diesen ärgerlichen Convent gebracht werde? Hier ist nun die gemeinste Sentenz nicht so wohl der fürnehmste Theologorum / sondern auch der berühmtesten Juristen ...
Judas, der unverschämte und lasterhafte Gesell, hat die Mutter Gottes Maria veracht. Wie der liebste Jünger Joannes vernommen die gefällte Sentenz des Tods über Christum, auch anbei gesehen, daß die Sach nit ...
... zu Rathe zog, zeichnet ihn durch eine Sentenz aus, die, wäre sie erwiesen, Jerusalem und alle Hauptstädte der Welt ... ... wäre, wenigstens eben so gern einer Anzeige würden gewürdiget haben, als jene ruchlose Sentenz. Am längsten schlug sich meine bittere Laune mit dem Tüncher herum, der ...
Judas Iscarioth, der bei Lebenszeiten mit faulen Fischen umgangen, wollte auch sein liederliches ... ... nehmen vor dem Fischthor zu Jerusalem. Nachdem dieser lose Schelm die gefällte Sentenz über Christum Jesum vernommen, ist er theils aus nagendem Gewissenswurm, meistens ...
Die dreißig Silberlinge, um welche der Iskarioth Christum den Herrn verrathen, seynd den Verstorbenen zu Nutzen kommen. Wie Judas die gefällte Sentenz und blutige Urtheil über Christum in dem Pallast des Pilati vernommen, da hat ...
1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... ähnlich in Basel vom Jahre 1611. In lateinischer Sprache erscheint die Sentenz nur in der Gerichtsstube des berner Rathhauses im Jahre 1416 und auf ...
1. All gôd mit, se(de) de Maid , dô krêg se ... ... zu 44. »Wer Alles will, wird nichts erhalten. Laut der Sentenz der lieben Alten .« ( Pfeffel, Fabeln und Erzählungen . ) ...
1. Christlich getauft sein macht keinen Christen , sondern christlich thun. ... ... beilegen. *6. Er hat zu früh taufen lassen. Nach einer Sentenz vom 11. Mai 1638 musste Urban in Tarnowitz, weil er eher hatte ...
1. All verloren weisheit in eyns armen manss heupt. – Weinsberg, ... ... 80. Weisheit kommt langsam, schnell der Tod. Denselben Gedanken als lateinische Sentenz schrieb der Fabeldichter Gellert einem Freunde ins Stammbuch: Tarda sapientia, cita ...
1823 36/206. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... Begriff strebt und, was oft im Deutschen sich unschuldig verschleyert, zu einer Art von Sentenz wird, die, wenn sie sich auch vom Gefühl entfernt, dem Geiste doch ...
1822 35/178. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... »Anders lesen Knaben den Terenz Anders Grotius.« Mich Knaben ärgerte die Sentenz, Die ich nun gelten lassen muß. Lese ich heute den Homer ...
1767 1/22. An Cornelie Goethe Leipzig d. 11. ... ... ihn bald herunter bringen sie darf nur die Augen auf einen andern wenden. Eine Sentenz. Du mußt sie mit meinem verwirrten Kopfe entschuldigen. Heute stand ich bey ihr ...
... Ich fand bey meiner Ankunft die Acten der Mil. Gerichte instruirt, die Sentenz gefällt und mein ganzes Geschäft bestand in Negotiationen ob es räthlich und thulich sey die Sentenz zu exequiren oder die Entscheidung ins weitere zu ... ... in Arrest und schicke auch die Militargerichts Akten nebst der Sentenz nur blos zur Notiz ein, wie ich auch ...
Zweiter Akt Ein Zimmer. Danton, Lacroix, Philippeau, Paris, ... ... Jamben krachen – welch ein Charakter, welche Konsequenz! Nimmt einer ein Gefühlchen, eine Sentenz, einen Begriff, und zieht ihm Rock und Hosen an, macht ihm Hände ...
Fünfter Auftritt. Harpagon. Valere. Jacques. HARPAGON. Dich ... ... her, Valere, für den Spruch muß ich dich umarmen. Das ist die geistreichste Sentenz, die ich in meinem Leben gehört habe: man muß leben, um zu ...
Caroline Auguste Fischer Der Günstling Von der Verfasserin von Gustavs Verirrungen und ... ... ruhig abwarten? Freyheit des Herzens ist das heiligste Gut. Ich wollte keine Sentenz, sondern Antwort! Ich glaube sie gegeben zu haben. Wie kann ich ...
Friedrich Hölderlin Fragment von Hyperion Es gibt zwei Ideale unseres Daseins: einen Zustand ... ... Der Mensch möchte gerne in allem und über allem sein, und die Sentenz in der Grabschrift des Loyola: non coerceri maximo, contineri tamen a minimo ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro