Suchergebnisse (334 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Rußland/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/22. Sturmheld Iwan Kuhsohn [Märchen]

22. Sturmheld Iwan Kuhsohn Irgendwo in einem Zarenreich, in einem ... ... Erde, verwandelte sich zur schönen Jungfrau und sprach: »Großväterchen, Großväterchen, goldenes Köpfchen, silbernes Bärtchen! Laß mich mit dir reden!« Großväterchen reckte sich aus dem blauen Meer ...

Märchen der Welt im Volltext: 22. Sturmheld Iwan Kuhsohn

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Barometermacher auf der Zauberinsel/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Ruinen, wie selbe vorher en miniature zu sehen waren ... ... Donnerschlag. Musik. Es steigen drei Postamente aus der Erde, auf denen ein silbernes Waldhorn, eine schwarze Binde mit Zaubercharakteren und ein goldenes Stäbchen liegen. ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 8-12.: 2. Auftritt

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Barometermacher auf der Zauberinsel/2. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Quecksilber. Linda mit Quecksilbers Dienern und mehreren von Tutus ... ... . Zu hohem Preise, Listiger Weise, Ward ihm entwendt Ein silbernes Horn. CHOR. Sollen mit den Waffen Wir dirs verschaffen, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 36-39.: 9. Auftritt

Wotjaken/Yrjö Wichmann: Wotjakische Sprachproben/51. Die hebamme und der wassergeist [Märchen]

51. Die hebamme und der wassergeist. Es war ein weib, das hebamme ... ... »Nu! Jetzt muss man dich wohl schon nach hause begleiten!« Er bringt ein silbernes geldstück, giebt es ihr und heisst sie ihr auge schliessen. Sie schloss ihr ...

Märchen der Welt im Volltext: 51. Die hebamme und der wassergeist

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Kindheit/4. [Literatur]

IV. Für uns Kinder war das neue Haus eine Freude, die ... ... Haare, ein liebes, freundliches Gesicht, etwas Funkelndes um die Stirne herum, ein langes silbernes Kleid und zwei kleine goldene Flügel, von denen ich, wenn er plötzlich verschwunden ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 1: Buch der Kindheit, Stuttgart [1909–1911], S. 172-233.: 4.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/114. Vom klugen Schneiderlein [Literatur]

114. Vom klugen Schneiderlein. Es war einmal eine Prinzessin gewaltig stolz ... ... es sicherlich.« Da trat das Schneiderlein keck hervor und sprach »die Prinzessin hat ein silbernes und ein goldenes Haar auf dem Kopf, und das sind die zweierlei Farben.« ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 555-558.: 114. Vom klugen Schneiderlein

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Gespräche in der Nacht/23. [Literatur]

23 Der Vorplatz mußte unversperrt gewesen sein; Isolde Schirmacher war zuletzt ... ... goldene Brosche darin, ferner die Brosche mit dem Ricordo di Venezia und ein silbernes Kettchen. Alle drei Gegenstände steckte er in die Tasche. Dann ging er ins ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 98-99.: 23.

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das Hohelied Salomonis/Hoheslied 8 [Literatur]

Hoheslied 8 1 O, daß du mir gleich einem ... ... wird? 9 Ist sie eine Mauer, so wollen wir ein silbernes Bollwerk darauf bauen. Ist sie eine Tür, so wollen wir sie festigen mit ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Hoheslied 8

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Der Landvogt von Greifensee [Literatur]

... und unterhaltsam mit tausend Einfällen, daß Figuras silbernes Gelächter fast ohne Aufhören ertönte und sie vor lauter Aufmerksamkeit keine Zeit mehr ... ... in scharlachrotem Rocke und schwarzer Sammetjacke; über die gefältelte Halskrause hing ein großes silbernes Kruzifix auf die Brust herab, und der gebräunte Hals war noch extra ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 133-238.: Der Landvogt von Greifensee

Goethe, Johann Wolfgang/Erzählungen/Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten/Das Märchen [Literatur]

Das Märchen An dem großen Flusse, der eben von einem starken ... ... anderer schien ihn zu unterstützen, der in einem weißen, kurzen Gewand hervorkam und ein silbernes Ruder in der Hand hielt; man erkannte in ihm sogleich den Fährmann, den ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 12, Berlin 1960 ff, S. 372-406.: Das Märchen

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Erster Band/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Um wieder zu jener Schulzeit zurückzukehren, so kann ich ... ... Weinlaube hervor, und unter einem derselben stand mein dicker Oheim in grüner Jacke, ein silbernes Waldhörnchen, in welchem eine Zigarre rauchte, im Munde und eine Doppelflinte in der ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 189-212.: Neuntes Kapitel

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Oden/29. Der Vesuv im Dezember 1830 [Literatur]

29. Der Vesuv im Dezember 1830 Schön und Glanzreich ist des bewegten Meeres Wellenschlag, wann tobenden Lärms es anbraust; Doch dem Feur ist kein Element vergleichbar ... ... . – Des Rauchs tiefschattige Wolk umdüstert, Holder Mond, dein ruhiges, friedenreiches Silbernes Antlitz.

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 482-483.: 29. Der Vesuv im Dezember 1830

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte vom Ebenholzpferd [Literatur]

Die Geschichte vom Ebenholzpferd In alten Zeiten und längst verschollenen Vergangenheiten lebte ... ... trat der Grieche vor, warf sich vor dem König nieder und reichte ihm ein silbernes Becken, in dessen Mitte sich ein goldener Pfau befand, den vierundzwanzig Kücken aus ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 292-322.: Die Geschichte vom Ebenholzpferd

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Als der Frühling kam, welchen ich voll Ungeduld erwartet ... ... Punkt darin blieb und es bei jener wie ein rotgoldenes, bei diesem wie ein silbernes Juwelenkästchen aussah, dessen Kleinod ich nicht verfehlte mir hineinzudenken. Wenn ich nach ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 306-325.: Fünftes Kapitel

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Uebersetzungen/Die Tanzgilde [Literatur]

... Du sollst mit mir gehn, Dein silbernes Spinnrad im Blauhügel drehn. Bei Tage, da bin ich der ... ... . Oh du Zauberschön, Du sollst mit mir gehn, Dein silbernes Spinnrad im Blauhügel drehn. Aus streckt er die blasse, die ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 375-385.: Die Tanzgilde

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Des Authors neuer Prologus [Literatur]

Des Authors neuer Prologus. Meister Franz Rabelais den günstigen Lesern ... ... ihnen Beil in einem fort! jedwedem sein verlorenes, und ein güldnes, und ein silbernes. Sie wählten all das güldne, rafftens auf, und dankten dem grossen Geber ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 18-35.: Des Authors neuer Prologus

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/26. Witi [Märchen]

26 . Witi. Ein armer Bauer hat drei Söhne gehabt, zwei ... ... Einen feuerrothen Mantel hat er angehabt, ein glühendes Messer an der Seite und ein silbernes Beil in der linken Hand. Sein Schimmel ist so weiß gewesen, daß er ...

Märchen der Welt im Volltext: 26. Witi

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Mailand [Literatur]

Mailand Von Rom hierher ging ich halb im Wagen, halb zu ... ... habe, war vorzüglich eine komplette alte römische Toilette von Silber; ein großes, altes, silbernes, ziemlich kubisches Gefäß, welches ein Hochzeitsgeschenk gewesen zu sein und Hochzeitsgeschenke enthalten zu ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 501-526.: Mailand

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Vierter Band/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Der gefrorne Christ Auf der Nordseite des Schlosses bezeichnete ... ... Fahren durcheinandergerüttelt worden. Aus einer großen Flocke Baumwolle wickelte er eine goldene Busennadel, ein silbernes Uhrkettchen, ein paar Fingerringe und zeigte mir diese Schätze mit Wohlgefallen. Auf ein ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 766-787.: Zwölftes Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Zweiter Band/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Schwindelhaber Als der Frühling kam, welchen ich voll Ungeduld ... ... darin blieb und es bei jener wie ein rotgoldenes, bei diesem wie ein silbernes Juwelenkästchen aussah, dessen Kleinod ich nicht verfehlte mir hineinzudenken. Wenn ich nach ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 242-250.: Sechstes Kapitel
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon