Suchergebnisse (334 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Märchen 

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Die mißbrauchten Liebesbriefe [Literatur]

... Kristallfläschchen mit altem Wein und Likör, ein silbernes Becherchen, ein Besteck und zwei kleine Servietten auf das bequemste und appetitlichste ... ... Bild, eine Landschaft, eine Blume, eine schlanke Baumgruppe, einen Stern oder ein silbernes Damastgewebe; es waren wohl hundert solcher Scheiben, und keine glich der anderen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 372-449.: Die mißbrauchten Liebesbriefe

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/Anhang/4. 5. 6. 7. 8. [Märchen]

4. Vom Dümmling und seinem Schimmelchen (S. 357). – ... ... . Der Held lässt sich hinunter und findet drei Reiche mit drei Prinzessinnen (kupfernes, silbernes, goldnes Reich), die er befreit u.s.w. – Ueber das Pferd ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. 5. 6. 7. 8.

Finnland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/31. Von einem Fisch geboren [Märchen]

31. Von einem Fisch geboren In einem Hause waren sechs Kinder ... ... verschwinden, der am Leben bliebe. Der Bruder ging weiter und kam an ein silbernes Haus, dort war seine mittlere Schwester. Das Schlüsselloch fand er auf dieselbe Weise ...

Märchen der Welt im Volltext: 31. Von einem Fisch geboren

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der IV. Theil/VI. Von den Blumen/Der 2. Absatz [Literatur]

Der 2. Absatz. Von den Lilien, oder Ilgen. Schön ... ... thun sich gegen dem Himmel auf / und præsenti ren sich demselben wie ein silbernes Geschirr / das Himmels-Thau / und heilsamen Regen zu empfangen: aber wann ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 658-660.: Der 2. Absatz

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Könige/2. Königsbuch 12 [Literatur]

2. Königsbuch 12 1 Im siebenten Jahr Jehus ward ... ... man nicht machen silberne Schalen, Messer, Becken, Drommeten noch irgend ein goldenes oder silbernes Gerät im Hause des HERRN von solchem Geld, das zu des HERRN Hause ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 2. Königsbuch 12

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Erstes Buch/Lübeck und Bonn/Der Knabe mit dem Wunderhorn [Literatur]

Der Knabe mit dem Wunderhorn Ich bin ein lust'ger Geselle, ... ... Ins blühende Leben hinein. Es tönt an meinem Munde Ein silbernes Horn von süßem Schall, Es tönt wohl manche Stunde, Von Fels ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 13-14.: Der Knabe mit dem Wunderhorn

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Ibrahim und Dschamilah [Literatur]

Die Geschichte von Ibrahim und Dschamilah Al-Khasib, der Vezier von ... ... waren aus Silber und bedeckt mit Brokat. Links von dem Pavillon befand sich ein silbernes Gitter, durch das man auf einen grünen Park sah; und in dem waren ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 532-553.: Die Geschichte von Ibrahim und Dschamilah

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Zweites Buch/5. Geschichte. Die Rose [Literatur]

Fünfte Geschichte Die Rose Berthold mochte noch keine Stunde vom süßen ... ... ruhig und fest und er hing ihr, ohne daß sie es bemerkte, ein kleines silbernes Kettchen über, das er lange getragen, um einen Strauß zu bezahlen, den ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 653-661.: 5. Geschichte. Die Rose

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/Vorreden spart Nachreden [Literatur]

»Vorreden spart Nachreden« sagt ein gutes deutsches Sprüchwort, und es sollen daher ... ... der mächtige Rhein, diese Pulsader Deutschlands; ein glänzender Lichtstreif zieht sich, wie ein silbernes Band, von jenseits herüber, die Wellen zittern und glitzern im Mondlicht. Die ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. VIII8-XII12.: Vorreden spart Nachreden

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./3. Das silberne Messerchen [Literatur]

3. Das silberne Messerchen. Mündlich von Fleischwangen. In ... ... Krüglein köstlichen Weines und ein Laiblein schneeweißen Brodes. Fräulein brachte dazu ein gar hübsches silbernes Messerlein, sagte allemal: » gebt mir fein mein Messerlein wieder, sonst bin ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 3-4.: 3. Das silberne Messerchen

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1348. Herzogs Arnoldi Tod [Literatur]

1348. Herzogs Arnoldi Tod. Coelestin. Ratisp. polit. ... ... Udalricus Geschäfte halber zu Regenspurg angelanget, schickte er gleich durch einen seiner Diener ein silbernes Geschirr voll des besten Weins zu ihm mit der Aufgabe, Udalricus solle es ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 330-331.: 1348. Herzogs Arnoldi Tod

Gutzkow, Karl/Romane/Wally, die Zweiflerin/Drittes Buch/Geständnisse über Religion und Christentum [Literatur]

Geständnisse über Religion und Christentum Ich will über den Glauben der Völker ... ... Flözschichten der Tradition und holte aus den tieferen Erzgängen hervor, was er für reines, silbernes und goldenes Christentum hielt. Es war eine kühne Neuerung, die sich aus dem ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Wally, die Zweiflerin. Stuttgart 1979, S. 106-128.: Geständnisse über Religion und Christentum

Bulgarien/August Leskien: Balkanmärchen aus Bulgarien/19. Der Zar, seine Tochter und der Schneider [Märchen]

19. Der Zar, seine Tochter und der Schneider Es war einmal ... ... konnten aber nicht auseinander kommen und zankten sich; es ging um ein Fes, ein silbernes Sieb, eine Keule, einen goldnen Apfel und eine goldne Schale. Da redete ...

Märchen der Welt im Volltext: 19. Der Zar, seine Tochter und der Schneider

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/7. Der Gänsehirt [Märchen]

7. Der Gänsehirt Ein König hatte einen kleinen Knaben, der weinte ... ... kupfernen kommt, wenn man sie bewegt, ein kupfernes Pferd, aus der silbernen ein silbernes, aus der goldenen ein goldenes Pferd, eines mutiger als das andere. Er ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Der Gänsehirt

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Die Beschwörung [Literatur]

Die Beschwörung Der Genius Cucufa ist ein alter Hypochondrist. Aus Furcht ... ... linken Achsel hing, und suchte unter Bildern, Rosenkränzen, Bleimännerchen und verschimmelten Zuckerkörnern ein silbernes Reifchen hervor, das Mangogul anfangs für einen Hubertsring hielt. »Nimm diesen Ring, ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 15-19.: Die Beschwörung

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Drittes Bändchen/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Kartoffelkriege mit Weibern – und mit Männern – der Dezemberspaziergang ... ... . Dezember waren die hl. Weihnachttage da, die vergoldet werden mußten und die sein silbernes Zeitalter nach dem Königschusse vererzten und verholzten. Das Geld ging auf. Aber noch ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 279-317.: Neuntes Kapitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas vom Geiz eingenommen [Literatur]

Judas vom Geiz eingenommen. Unter den Ehrsüchtigen ist Zechmeister Absalon, ... ... bethörter, als jener geizige Goldschmied, welcher in seinen Todsnöthen, als man ihm ein silbernes Crucifix zu küssen gab, noch gefragt hat, wie viel Mark Silber es doch ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 365-419.: Judas vom Geiz eingenommen

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Spiegel, das Kätzchen. Ein Märchen [Literatur]

Spiegel, das Kätzchen Ein Märchen Wenn ein Seldwyler einen schlechten Handel gemacht ... ... ich abschaffen; ich habe ein allerliebstes Waffeleisen erstanden, durch Zufall, und habe mein silbernes Zimmetbüchschen verkauft, es war mir so nichts nütze. Alles das sind wohlverstanden die ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 246-287.: Spiegel, das Kätzchen. Ein Märchen

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Dritter Teil/Die Bäder von Lucca/Kapitel 9 [Literatur]

Kapitel IX Es gibt nichts Langweiligeres auf dieser Erde als die Lektüre ... ... Tasche kramte. Da kam zum Vorschein: 1. ein halbes Wachslicht, 2. ein silbernes Etui, worin die Instrumente zum Schneiden der Hühneraugen, 3. eine Zitrone, 4 ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 308-322.: Kapitel 9

Österreich/Ignaz und Josef Zingerle: Kinder- und Hausmärchen aus Tirol/43. Der Knabe und die Riesen [Märchen]

43. Der Knabe und die Riesen. Vor langer Zeit trieb ein ... ... ersten, darin fand er ein eisernes Schlüsselchen. Im Sacke des zweiten traf er ein silbernes, in der Tasche des dritten lag aber ein goldenes. Da steckte er alle ...

Märchen der Welt im Volltext: 43. Der Knabe und die Riesen
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon