Suchergebnisse (334 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Erstes Buch/6. Geschichte. Die hohe Fremde und ihr Ritter [Literatur]

Sechste Geschichte Die hohe Fremde und ihr Ritter Der Baumeister und ... ... Die lebhafte Frau ließ sich nicht einreden und im Augenblicke trugen ein paar Mädchen ein silbernes Waschbecken mit wohlriechendem Wasser und ein Handtuch herbei, das mit Spitzen besetzt war. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 566-585.: 6. Geschichte. Die hohe Fremde und ihr Ritter

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Die Bücher der Chronika der drei Schwestern/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Alle Jungfrauen und Dirnen am Hofe nahmen großen Teil an ... ... einigen mit Sammet bekleideten Taburetts seine Kleider und die ritterliche Waffenrüstung, auch stund ein silbernes Glöcklein dabei, den Dienern zu schellen. Reinald begriff nicht, wie er aus ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 36-60.: Zweites Buch

Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder/1. Märchen/Von der schönen Königstochter [Märchen]

Von der schönen Königstochter. Es war einmal ein König, der hatte ... ... auf, er solle ihr kaufen einen Läusemantel (einen Mantel mit Läusefellen gefüttert), ein silbernes Kleid, einen demantnen Ring und goldne Schuhe. Und der König gab ihr alle ...

Märchen der Welt im Volltext: Von der schönen Königstochter

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas, der unverschämte und lasterhafte Gesell [Literatur]

Judas, der unverschämte und lasterhafte Gesell, hat die Mutter Gottes Maria veracht. ... ... unser lieben Frau verachten und entunehren. An. 1525 hat ein ketzerischer Goldschmied ein silbernes Mariäbild unter die Händ bekommen, des Willens, etwas anders daraus zu machen, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 301-329.: Judas, der unverschämte und lasterhafte Gesell

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Paris [Literatur]

Paris Der erste Eindruck bleibt doch immer der stärkste. Die Wahrheit ... ... soll, lag daneben.« »Im Hintergrunde dieses traurigen Ortes hing ein massives silbernes Kreuz. Zwölf ungeheure Wachskerzen, in großen silbernen Armleuchtern, brannten an jeder Seite. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 233-247.: Paris

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Tamsel II/Die Kirche [Literatur]

Die Kirche Die Tamseler Kirche steht ebenfalls im Park. Es ist ... ... Schöning ist sehr groß und prächtig, und ganz von Kupfer. Ein goldenes (oder silbernes) Kruzifix liegt oben auf; das Wappen befindet sich oberhalb, der Namenszug unterhalb ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 343-346.: Die Kirche

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Nassau/810. Die Kirche von Dietkirchen [Literatur]

810. Die Kirche von Dietkirchen. (Poetisch behandelt von Henninger ... ... Dietkirchen aber bewahrte noch im Jahre 1525 ein übergoldetes Brustbild des guten Heiligen und ein silbernes Schifflein, welches ihm, ihrem Patron, die Lahnschiffer geweiht hatten.

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 716-717.: 810. Die Kirche von Dietkirchen

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Drittes Heftlein/Dritter Pfingsttag oder 35. Hundposttag [Literatur]

Dritter Pfingsttag oder 35. Hundposttag oder Burgunder-Kapitel Der Engländer ... ... zwei hinunterwehende Treppengeländer ein, und hinter jeder Blumen- Schlangenlinie ringelte sich oben vom Berge silbernes Geäder mit hellem, dünnen, auf- und niederspringenden Gewässer herab 100 , das ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 1060-1075.: Dritter Pfingsttag oder 35. Hundposttag

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/7. Die wilde Jagd/Die Sporen des wilden Jägers [Märchen]

Die Sporen des wilden Jägers. In der Gegend von Friedland ist eine ... ... hob ihn auf und trug ihn nach Friedland zum Goldarbeiter. Der wollte gerade ein silbernes Altarkreuz gießen und beschloß den Sporn dazu zu verwenden. Als er aber das ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Sporen des wilden Jägers

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/15. Der Traum des Churfürst August [Literatur]

15. Der Traum des Churfürst August. In der Hausbibliothek der ... ... will es ihnen nicht gönnen. Das goldene Säculum wird nach diesem sich in ein silbernes transmutiren, ja gar Mangel an beiden seyn. Dann in dem 17. Säculo, ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. XV15-XXII22.: 15. Der Traum des Churfürst August

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/155. Das heilige Kreuz zu Gammerage bei Geeraerdsbergen [Märchen]

155. Das heilige Kreuz zu Gammerage bei Geeraerdsbergen. Histoire ... ... das schenkte er dem Grafen von Gammerage, der es alsbald in ein schönes silbernes Kreuz schließen ließ. Hundert und einige Jahre später entstanden Kriege in dem Lande ...

Märchen der Welt im Volltext: 155. Das heilige Kreuz zu Gammerage bei Geeraerdsbergen

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/11. Wie der arme Schäfer des Kaisers Tochter gewonnen hat [Märchen]

... Der König sagte ihm, er habe ein silbernes Schaf, und wenn er das hütete, dann würde er ihm die jüngste ... ... Der Drache sprach zum Schäfer: »Ich habe einen Silberwald, darinnen ist ein silbernes Ross, ein silberner Halfter und eine silberne Pfeife.« »Wenn du mir ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Wie der arme Schäfer des Kaisers Tochter gewonnen hat

Rosegger, Peter/Roman/Die Schriften des Waldschulmeisters/Die Schriften des Waldschulmeisters/Dritter Teil/Waldlilie im See [Literatur]

Waldlilie im See Maria Himmelfahrt 1835. Jählings ist was ... ... Ein Steinadler schwingt sich im Blau, jetzt wie ein schwarzer Punkt, jetzt wie ein silbernes Blättchen umkreist er eine Felsenspitze. Und in den hintersten Höhen aufgerichtet, sanft lehnend ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Die Schriften des Waldschulmeisters. Leipzig 1913, S. 295-320.: Waldlilie im See

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/894. Der Krystallsarg im Kottmarberge [Literatur]

894. Der Krystallsarg im Kottmarberge. Winter in d. Const. ... ... . Nun hatte aber Wiarda – so war ihr Name – von jenem Pilgrim ein silbernes Kreuz bekommen, und war ihr von demselben gesagt worden, so lange sie dieses ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 303-304.: 894. Der Krystallsarg im Kottmarberge

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Die Mission zu Fischbach [Literatur]

Die Mission zu Fischbach. Im Sommer des Jahres 1855 kam eine ... ... aus blaudämmernden Höhen nieder ein weißer Punkt geschwebt käme, und er zucke wie ein silbernes Lichtlein und schlüge seine Flügel aus – und es wäre die Taube des heiligen ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 166-185.: Die Mission zu Fischbach

Rumänien/Arthur und Albert Schott: Rumänische Volkserzählungen aus dem Banat/1. Märchen/3. Die Kaiserstochter im Schweinestall [Märchen]

... werde sich bereit finden, wenn sie ein silbernes Prachtkleid bekomme. Der Kaiser ließ hierauf schnell ein solches machen und brachte ... ... es Abend war, die Prinzessin aus ihrem ekelhaften Gewande heraus, so daß ihr silbernes zum Vorschein kam, verließ den Schweinestall und ging hin zur Hochzeit. Der ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Die Kaiserstochter im Schweinestall

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Des Quintus Fixlein Leben bis auf unsere Zeiten/Vierter Zettelkasten [Literatur]

Vierter Zettelkasten Ämter-Verschleiß – Entdeckung des versprochenen Geheimnisses – Hans von ... ... ihm wie allemal ein kleineres gemödeltes Tischtuch aufs grobe gedeckt – der Großvaterstuhl, ein silbernes Besteck und eine Weinsuppe gereicht; lauter Aufwand, der sich, wie der Vormund ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 92-102.: Vierter Zettelkasten

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Der Harz/607. Die Ersteigung des Hübichensteins [Literatur]

607. Die Ersteigung des Hübichensteins. 714 Auf dem Försterhause in ... ... Bart, der geht ihm bis an die Brust, in der Hand hat er ein silbernes Grubenlicht, das scheint wie die helle Sonne, und auf dem Haupte eine goldene ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 556-559.: 607. Die Ersteigung des Hübichensteins

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben/4. Ein verschlissener Kommis [Literatur]

IV. Ein verschlissener Kommis Der Herr Preiss legte plötzlich die ... ... , morsch wie ein verwitterter Kirchturm, der Nestor des Personals – er hieß Sassafraß. Silbernes Haar umwogte seinen großen Schädel, aber ein mildes Lächeln umschwebte die feinen Lippen. ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 2, Berlin 1956/57, S. 377-387.: 4. Ein verschlissener Kommis

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Als Großvater freien ging [Literatur]

Als Großvater freien ging. Eine Rückschau, nach der Erzählung meines ... ... hatte, der immer tiefer umgestülpt werden mußte, bis die dürren gierigen Finger auf sein silbernes Eingeweide kamen – der Beutel gab endlich nichts mehr herfür. Da zog das ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 47-55.: Als Großvater freien ging
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon