Suchergebnisse (334 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Englische Literatur | Sage 

Heym, Georg/Erzählungen/Der Dieb/Der Dieb [Literatur]

Der Dieb Motto: Aux sots je préfère les ... ... der vielleicht noch einige Worte aus jenem Munde verzitterten, wie Tropfen, die in ein silbernes Becken gefallen sind. Ein Schatten lief über ihr Gesicht wie eine Trauer. ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 2, Hamburg, München 1960 ff., S. 72-98.: Der Dieb

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/36. Kapitel [Literatur]

Sechsunddreißigstes Kapitel Der Rückweg war sehr beschwerlich, und die zehnte Stunde ... ... Lehnert nunmehr gelegt wurde, bedeckt mit einem ebenfalls mitgebrachten Bahrtuch, in das ein großes silbernes Kreuz eingestickt war. So stand er noch bis gegen Abend auf einer Scheunentenne. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 517-521.: 36. Kapitel

Ruppius, Otto/Romane/Der Pedlar/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Zwei Landhäuser. Es war Mitte December, aber in ... ... langsam nach dem eleganten Schreibtische, der an der Wand des Zimmers stand, nahm ein silbernes Portemonnaie heraus und legte es obenauf. Ohne nach dem Anwesenden einen Blick zu ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Der Pedlar. Leipzig [um 1910], S. 38-48.: 1. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Cécile/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Während der Hofprediger mit Cécile dies Gespräch führte, schlenderte ... ... mit Kränzen überdeckte Sarg stand auf einem offnen Wagen, in dessen Front ein schmales, silbernes Kreuz beständig hin und her schwankte. Hinter dem Wagen kamen Kutschen und hinter ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 440-444.: 19. Kapitel

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Druckerei von Werner. Kleines, nur durch Tapetenwände, ... ... auffällig in allen Taschen. Ich weiß nicht ... BELLERMANN reicht ihm höflich ein silbernes Etui mit Zigaretten rüber. D ... darf ich bitten, Herr von Styczinski? ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 481-502.: 2. Akt

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/43. Kapitel [Literatur]

Kapitel XLIII. So schwer sei Mowbrays Sünd' in seinem ... ... er seine Harfe zu stimmen pflegte. An seinem rechten Arme erblickte man ein silbernes Schild, das, statt wie gewöhnlich das Unterscheidungszeichen des Barons zu zeigen, zu ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 466-479.: 43. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/17 [Literatur]

17 Ronald kam von der Jagd zurück. An seiner Waidtasche hingen ... ... Stille senkte sich über den Hain, leise nur zwitscherte noch hie und da ein silbernes Stimmchen in den Wipfeln, bewegte sich ein Blatt an den hängenden Zweigen der ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 205-225.: 17

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Erster Band/4 [Literatur]

4 Es weheten die Banner. Am sechsten Tage ... ... das Essen vorüber war, trat eines der Mädchen zu Boleslawa, und hielt ihr ein silbernes Becken unter die Hände, das zweite goß aus einer silbernen Kanne Wasser auf ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 162-318.: 4

Haller, Albrecht von/Roman/Usong/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Usong liebte den Frieden, weil er sein Volk ... ... alles zu thun, was Usong ihm auftragen werde. Der Botschafter brachte viel güldenes und silbernes Geschirr zum Geschenke, wovon die Arbeit den Werth des Metalles übertraf 32 ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Usong. Reutlingen 1783, S. 234.: Drittes Buch

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Erster Band/3 [Literatur]

3 Es war ein großer Saal. Als man ... ... der Wolle der Bärendecke, und strebten sich zu falten. Der Bischof gab ihnen ein silbernes Kreuz, das sie festhielten. Das Zimmer füllte sich immer mehr mit Menschen. ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 96-162.: 3

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Turm/3. Akt [Literatur]

Der dritte Aufzug Das Sterbegemach der Königin, in der Königsburg. ... ... – ein junger Mensch mit einer Brille –, hinter diesem Anton, der ein verdecktes silbernes Becken trägt. – Der König bleibt in der Mitte des Gemaches stehen, hält ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 3, Frankfurt a.M. 1979, S. 313-336.: 3. Akt

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Zweiter Band/2 [Literatur]

2 In einfachen Gewändern. Witiko blieb eine Woche ... ... von der Aue schritt gegen einen Mann, der ein dunkles weites Gewand und ein silbernes Kreuz hatte. »Rudpert«, sagte er zu dem Manne, »da bringe ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 444-578.: 2

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/30 [Literatur]

30 Ich benutzte die allgemeine Bestürzung und Verwirrung, hüllte mich unbemerkt ... ... lag schlangenhaft gleißend der erstarrte Fluß zwischen dem blätterlosen Ufergebüsch, und im Boskett stäubte silbernes Geflimmer von den Zweigen. Die steinernen Titanen des Teiches lagen nicht mehr auf ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 356-376.: 30

Janitschek, Maria/Erzählungen/Kreuzfahrer/Elias [Literatur]

Elias Etwas Ungeheuerliches hat sich ereignet. Als ich heute Morgen erwachte, fand ... ... . Eine Haut, dünn wie ein schneeiger Schleier überzieht die Umrisse eines Kopfes, dessen silbernes Haar zu leuchten scheint. Aus diesem Kopfe blicken zwei Augen..... Tödlicher Zauber geht ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Kreuzfahrer, Leipzig 1897, S. 187-219.: Elias

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/11 [Literatur]

11 Neben den Wohnräumen meines Vaters lag das Zimmer, welches Fräulein ... ... und allerhand zierlichen Dingen, deren Gebrauch ich nicht kannte ... Ich sah auch ein silbernes Schreibzeug stehen, ein kunstvolles Blättergeflecht, auf welchem Tintenfaß und Streubüchse als Rosenkelche lagen ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 108-116.: 11

Büchner, Luise/Erzählungen/Die Fee von Argouges [Literatur]

Luise Büchner Die Fee von Argouges Normännische Sage Der Ritter von Argouges wohnte ... ... Hütchen mit weißer wallender Feder auf den blonden oder braunen Locken und ein silbernes Hüfthorn an der Seite. Als sie den Ritter gewahrten, blickte die eine schelmisch ...

Volltext von »Die Fee von Argouges«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Casanovas Heimfahrt [Literatur]

Arthur Schnitzler Casanovas Heimfahrt In seinem dreiundfünfzigsten Lebensjahre, als Casanova längst nicht mehr ... ... , Casanova gab den Gruß zurück; im nächsten Augenblick kreuzten sie die Klingen, und silbernes Morgenlicht spielte glitzernd von Stahl zu Stahl. Wie lang ist es nur her, ...

Volltext von »Casanovas Heimfahrt«.

Wildenbruch, Ernst von/Novellen/Das Riechbüchschen [Literatur]

... aufbewahrt wurde. Es war ein kleines silbernes Gefäß von altertümlicher, aber geschmackvoller Arbeit, am oberen Knopfe mit einem Ringe ... ... den Kopf zu ihm herumdrehte, und nun zeigte er ihm ein zierlich gearbeitetes silbernes Büchschen, dessen Oberfläche seltsam mit eingegrabenen Zeichen und Figuren verziert war. Der ...

Volltext von »Das Riechbüchschen«.

Müllner, Adolph/Dramen/König Yngurd/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene. Irma. Asla. Erichson. Später Frauen der Königin ... ... Haufe sah's mit mir. Zerschmolzen hat der wunderbare Strahl Des Eichensarges silbernes Gehäuse, Zu Staub des Deckels Holz zermalmt, und offen, Wie ...

Literatur im Volltext: Adolph Müllner: Dramatische Werke. Band 3, Braunschweig 1828, S. 38-45.: 4. Szene

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Zweites Buch/11 [Literatur]

XI Die Hälfte der Nacht verging unter Anordnungen zum folgenden Morgen, der ... ... befriedigende Art genießen zu können, und es war nicht zu läugnen, daß wenn sein silbernes Glockenspiel harmonisch erklang, der Anblick des schimmernden Schlitten, des mit männlicher Grazie und ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 104-107.: 11
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon