... am besten. 125. Geht eine Sonne auf, geht eine Sonne unter. Sinn : Des einen ... ... 270. Wer mit der Sonne schlafen geht, muss auch mit der Sonne aufstehen. 271 ... ... 289. Wo die Sonne, kein Arzt ; wo keine Sonne, da der Arzt ...
Max Dauthendey Die schwarze Sonne
Mond und Sonne Ein leer Gesicht, wie ausgebrannt, Ein kalter, müder Schein ... ... , Schmerzende Angst in dem Glutherzen thront – Warte nur, glühende, lodernde Sonne, Du auch bist einst noch so still wie der Mond.
Die Sonne, hoch zwei Du mußt es dreimal sagen! Goethe ... ... der Bäume – und die neue Sonne versilberte mit ihren aufgehenden Strahlen die aufgerührte Welt. Es war halb ... ... fiebernde Deutschland feststellen, daß die zweite Sonne unterging und am Horizont die alte Sonne wieder auftauchte. Es gab keine ...
Cäsar Flaischlen Von Alltag und Sonne
Die güldne Sonne 1. Die güldne Sonne Voll Freud und Wonne Bringt unsern Grenzen Mit ihrem Glänzen Ein herzerquickendes liebliches Licht. Mein Haupt und Glieder, Die lagen darnieder, Aber nun steh ich, Bin munter ...
An die Sonne Sonne, göttliches Licht! Schaffende, nährende Himmelstochter! Du spendest uns Wonne, Segen und Lust, Früchte den lockenden Fluren, zeugest den Traubensaft. Kaum entfaltet der Tag jugendlich heiter sich, Sieh! Da singet ein Vögelchor Hymnen, Schöpferin ...
Die Sonne Zwischen meinen Augenlidern fährt ein Kinderwagen. Zwischen meinen ... ... Gestänge von Kinderfahnen. Morgen wird man die Sonne auf einen großrädrigen Wagen laden Und in die Kunsthandlung Caspari fahren. Ein ... ... mir nicht helfen: Die Dome zerplatzen mit Orgelfugen. Ich will Eine neue Sonne schaffen. Ich will zwei ...
O Sonne Alice Berend zugeeignet O birg in ... ... in uns singt alte Sonnenkunden. O Sonne, meine Seele sei ein Garten, Berühre sacht der Triebe zartes Sprühen: Ein Mensch ist lenzgewohnt, weil voll Erwarten! O Sonne, weil behutsam um mein ...
Sonne Und wieder kam die Sonne Ins große Thal des Rheins, Und hat gebracht die Wonne Des warmen Sonnenscheins. Sie kam herfür die Berge Und zündete ins Gras, Und ihre ersten Werke Die Blumen waren das. ...
Sonne Allmächtig prächtig Glutgestirn, Überwältigend emporwirbelnd, aufdonnernd vor Licht über Wolkenfirn ... ... meine deine lebenheiße Welt Von unaufhörlich gutem, ewig großem Tage überhellt, Von Sonne! Sonne, Sonne!
Die Sonne sank Die Sonne sank. / Ich wartete. Wie lange ... // Unsichtbar, / wie ersticktes Weinen, / klang unter den Weiden der Fluss. // Durchs Dunkel, neben mir, taste ich nach den roten Blumen. // Sie sind welk. // Du ...
Geh in die Sonne! Nehmen's die Krämer und ... ... krumm – Geh in die Sonne, scher dich nicht drum! Sonne mit goldig erwärmendem Licht Gibt dir vom Leben und marktet nicht. ... ... die Schuld. Pfiffige Schächer, mit Großmut verbrämt, Geht aus der Sonne, wenn ihr euch schämt ...
Die Sonne Mit lieblichem Bedauern Sehnt sich der Mutter Auge, und muß trauern. Noch einmal sie umfangend, Vergehn die Kleinen, an den Blicken hangend; Sie soll und muß sich trennen, Nur eine Mutter kann solch Leid erkennen. ...
An die Sonne O jugendliche Sonne, Du bräutlich Himmelslicht, Du bleibe meine Wonne, Dir bleibe mein Gedicht! So lang die Flammentriebe In mir noch ungestillt, Des Geistes und der Liebe Bleibst du das schönste Bild. ...
Auf den Nebel folgt die Sonne 1. Auf den Nebel folgt die Sonn, Auf das Trauern Freud und Wonn, Auf die schwere bittre Pein Stellt sich Trost und Labsal ein. Meine Seele, die zuvor Sank bis zu dem ...
An die Sonne Sonne, helles Aug der Welt, Höchster Schmuck vom Himmels-Zelt, ... ... mehr er mich erquickt. Ewger Auffgang vor der Zeit, Sonne der Gerechtigkeit, Gehe, Jesu, o mein Licht, Nimmer in ...
Erste Sonne Wie gerne lass' ich von der ersten ... ... Nach träumerischer Rast die Sonne leert – Den ganzen Köcher ihrer funkelnden Pfeile: Wie gerne lass' ich mich von dieser Sonne, Von dieser Sonne sanft verkühltem Licht Bescheinen! Leise kommt auf ...
65. An die Sonne Seele der Welt, unermüdete Sonne! Mutter der Liebe, der Freuden, des Weins! Ach ohne dich erstarret die Erde Und die Geschöpfe in Traurigkeit. Und wie kann ich von deinem Einfluß Hier allein ...
Die Sonne und die Frösche Als ein Tyrann einst Hochzeit ... ... Lust zu sein. »Die Sonne«, sprach er, »zog einst in Betracht, Zu treten in ... ... schrein Und angstvoll bei dem Schicksal sich beklagen: ›Schon eine Sonne läßt sich kaum ertragen, Was tun ...
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro