Suchergebnisse (264 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman 
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1821 [Literatur]

1821 34/59. An den Großherzog Carl August [Concept.] ... ... . Nun aber zeigte sich über den Fichtenwäldern von Norden nach Süden ein heller Streif durch die ganze Atmosphäre durchreichend. Die oberen Luftgebilde zogen für sich von Westen ...

Volltext von »1821«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1817 [Literatur]

1817 27/7617. An Carl Franz Anton von Schreibers [Concept ... ... der englischen Bücher häufig darbieten. Wäre der Name reinlich geschrieben, so legten Sie den Streif in den Rahmen, und man hätte nicht zu besorgen, daß bey dieser Gelegenheit ...

Volltext von »1817«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1796 [Literatur]

1796 11/3250. An Friedrich Schiller Nur soviel will ich in ... ... von Preisen. Alte solche Notizen haben in der Folge vielen Weth. Der prismatische Streif unter dem alten Bild ist äußerst bedeutend. Es ist der entgegengesetzte vom Regenbogen, ...

Volltext von »1796«.

Keyserling, Eduard von/Romane/Dumala [Literatur]

Eduard von Keyserling Dumala Der Pastor von Dumala, Erwin Werner, stand an ... ... sich – sehr hoch über der finstern Kluft hingen die beschneiten Bretter, ein heller Streif in all dem Schwarz. »Ja – hier hinüber, das ist der allernächste ...

Volltext von »Dumala«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1912/Rheinsberg [Literatur]

Rheinsberg ein Bilderbuch für Verliebte Unsern lieben Frauen M. W. ... ... spielten die Gelenke . . . Die Hand hing im Wasser und zog einen quirlenden Streif. Dunkelgrün und klar lagen die Ufer weit zurück. Leuchtender, leuchtender ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 50-75.: Rheinsberg

Immermann, Karl/Dramen/Merlin/Der Gral [Literatur]

Der Gral Britannien. Felsenschlucht. PLACIDUS tritt ein. ... ... , herzu dringt Mittagsschein! Mich treibt dein Arm in reichste Lebensfülle, Drum streif ich ab des Kindes arme Hülle, Ein männlich Wirken winkt! Mann will ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 4, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 576-643.: Der Gral

Sudermann, Hermann/Roman/Frau Sorge/17 [Literatur]

17 Der Sommer verging, mit seinen Nebelgewändern kam der Herbst über ... ... waren das einzige Zeichen, nach dem sein Fuß sich richten konnte. Der goldgelbe Streif, der für wenige Momente am Rande des Horizonts aufgeflammt war, erlosch; tiefer ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 1, Stuttgart und Berlin 1923, S. 165-187.: 17

Sudermann, Hermann/Roman/Frau Sorge/20 [Literatur]

20 »Was mag der Vater da haben?« sagte Frau Käthe ... ... Es fing an, finster zu werden, über die Heide her glomm noch ein glühroter Streif, der einen Feuerschein über den weißgedeckten Tisch hinwarf ... An den Fensterläden rüttelte ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 1, Stuttgart und Berlin 1923, S. 207-221.: 20

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/11. [Literatur]

XI. Marius sah es; man mußte ihn allein lassen. ... ... des Mai streicht. Aber ringsherum war Blut, immer nur Blut, ein greller Streif, daß er nicht hinüber konnte, und wenn er sie küssen wollte, ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 207-228.: 11.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

Jeremias Gotthelf Geld und Geist oder Die Versöhnung Das wahre Glück des ... ... Streifen liefen über seine Wangen, mit Blut war das Gras betaut, und ein blutiger Streif lief vom Wege zur Eiche hin. Auch Anne Mareili drängte sich in ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1918/Walpurgisnacht [Literatur]

Walpurgisnacht Der Dovre-Alte: »Du meinst, wir hätten nicht ... ... sandten den Davonziehenden fünf zitternde Glockenschläge nach. Sieh – im Osten der erste graue Streif! Katrig zog der Tag auf. Der Blocksberg war leer. Da lagen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 291-298.: Walpurgisnacht

Anonym/Epen/Kalewala/Neunundvierzigste Rune [Literatur]

Neunundvierzigste Rune. Noch nicht wollt' die Sonne scheinen, ... ... an den Türen. Sieht da einen Spalt im Steine, Einen schwachen Streif am Felsen; Zieht das Schwert aus seiner Scheide, Kratzt ein Zeichen ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 2, S. 313-327.: Neunundvierzigste Rune

Immermann, Karl/Dramen/Merlin/Castel Merveil [Literatur]

Castel Merveil Vorplatz. Klingsor. Zwerg. ZWERG. ... ... Lippen Lallen. Nun, wie die Schlang' im neuen Strahl sich häutet, Streif du den Zweifel ab in unsrem Lenze, Ergreif das Heil, das du ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 4, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 643-670.: Castel Merveil

Grillparzer, Franz/Dramen/Die Ahnfrau/5. Akt [Literatur]

Fünfter Aufzug Schloßzwinger. Von allen Seiten halbverfallene Werke. Links ... ... – Wie ich gehe, wie ich wandle, Ziehet sich ein schwarzer Streif, Dunkel wie vergoßnes Blut Vor mir auf dem Boden hin, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 688-708.: 5. Akt

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Der Einsam/V [Literatur]

V Früh am Morgen hatte der Schneider-Tomerl das Dorf verlassen und ... ... Verschalung hervor, und der Rauch hatte über ihr das Gestein mit einem manneshohen schwarzen Streif gezeichnet. Der Schneider-Tomerl rief zur Türe hinein: »Guten Morgen! Beschwersam ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 318-325.: V

Storm, Theodor/Erzählungen/Immensee/Der Alte [Literatur]

Der Alte An einem Spätherbstnachmittage ging ein alter wohlgekleideter Mann langsam die Straße ... ... Mondstrahl durch die Fensterscheiben auf die Gemälde an der Wand, und wie der helle Streif langsam weiterrückte, folgten die Augen des Mannes unwillkürlich. Nun trat er über ein ...

Literatur im Volltext: Theodor Storm: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 491-492.: Der Alte

Mörike, Eduard/Roman/Maler Nolten/Erster Teil [Literatur]

... geschlungene Tuch, das der Wind als schmalen Streif in die Höhe flattern läßt. Eine Figur von großer Bedeutung ist der ... ... das schöne Gebirge gegen *** zu, das ich vom Fenster aus als dunkelblauen Streif gesehen hatte. Ich schlug also ungefähr diese Richtung ein und ließ mich ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 7-196.: Erster Teil

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/I [Literatur]

I Ein Gußregen war herniedergerauscht. Wallend und gischend schoß das sonst so ruhige ... ... Streu verstopft waren, so machte das den Anblick nicht besser. Dahinter stieg ein schmaler Streif bearbeiteten Bodens hinan, bestellt mit etlichen Gemüsebeeten, einem Acker mit Krautköpfen und einem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 5-13.: I

Mörike, Eduard/Roman/Maler Nolten/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Leopold ging unter tiefer Betrachtungen nach der Stadt zurück. ... ... gut gehn. Sie kamen vor die Laube, sie mußte sich setzen, ein schmaler Streif des Mondes fiel durchs Gezweige auf ihr Gesicht und Theobald sah ihre Tränen in ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967.: Zweiter Teil

Huber, Therese/Romane/Ellen Percy/Zweiter Theil [Literatur]

... daß ich, hätte nicht ein dunkel gefärbter Streif den westlichen Horizont bezeichnet, würde geglaubt haben, in England zu seyn. ... ... Wolkenstreif hin, der alle die Herrlichkeit deckte. Gegen den Abend fing sich dieser Streif an in Hügelformen zu vertheilen, wo graue Felsen die Höhen, und tiefe ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Ellen Percy oder Erziehung durch Schicksale. Theil 1–2, Teil 2, Leipzig 1822.: Zweiter Theil
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon