Suchergebnisse (264 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch. Sobald nach vertriebener Nacht die aufgehende Sonne den Tag ... ... den Nacken herab, verteilten sich um den Hals herum und ruhten an desselben gekräuseltem Streif. Ich konnte mich vor Übermaß der Wollust nicht mehr halten. Ich ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 25-53.: Zweites Buch

Zola, Émile/Romane/Germinal/Dritter Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Am letzten Sonntag des Monats Juli fand in Montsou das ... ... sandte senkrecht ihre heißen Strahlen nieder; nur längs der Schenke war ein schmaler Streif Schatten. Auch Etienne war da, trank an einem Tisch seinen Schoppen und war ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 161-176.: Zweites Kapitel

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Die Frau im Fenster/Prolog [Literatur]

Prolog Es treten vor den noch herabgelassenen Vorhang der Dichter und sein Freund ... ... Mit welchen Sinnen ich den Weg erriet, Die Plätte in dem tiefen Streif zu halten, Kaum breiter als sie selbst, das weiß ich nicht, ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 327-340.: Prolog

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/1. [Literatur]

1 Über der langen Kette der Berge hingen die Regenwolken, grau ... ... !« Forbeck nickte. »Und siehst du über dem langgestreckten Lärchenwald den blitzenden Streif? Das muß ein Wasserfall sein. Sieht es nicht aus, als hätten die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 233-242.: 1.

Raabe, Wilhelm/Romane/Im alten Eisen/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel »Wir haben uns schon zu lange hierbei aufgehalten«, murmelte ... ... als wäre aller Tage Abend gekommen. Gucken Sie, da liegt wirklich noch ein roter Streif von der Sonne am Rande vom Himmel, und irgendwo ist es immer noch ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 375-380.: Fünfzehntes Kapitel

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang. 1. Der Donner schwieg, das Wetter war ... ... Dem Stern, vielmehr der nächt'gen Sonn', entfließt, Die, wie ein goldner Streif, bis zu der Stelle Des großen Leichnams schimmernd sich ergießt Und über ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 244-273.: Achter Gesang

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/15. [Literatur]

15 Den reinen Himmel und die noch halb mit Schnee bedeckten Felszinnen ... ... im Walde grau zu werden, durch eine Lücke der Bäume schimmerte schon ein lichter Streif des östlichen Himmels, und bald vernahm der Jäger in der Morgenstille den klippenden ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 381-396.: 15.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/19. [Literatur]

19 Am gleichen Morgen, an dem der Draht Graf Egges spät ... ... nimmer ab. Als er den Hof betrat, läutete man zur Messe. Ein blauer Streif des Himmels schimmerte durch die Wolken. Noch war die Sonne nicht zusehen, doch ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 430-441.: 19.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/18. [Literatur]

18 Immer schärfer zog der Morgenwind über die Berge gegen das Seetal ... ... Hälfte der Wangen zog sich, soweit der Verband das Gesicht bedeckt hatte, ein bläulichweißer Streif. Als die Binde fiel, bewegte Graf Egge blinzelnd die noch etwas geröteten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 417-430.: 18.

Löns, Hermann/Gedichte/Mein blaues Buch/Des Hanebuth Lied [Literatur]

Des Hanebuth Lied Der Tau liegt auf der Heide, Das ... ... stände hoch in Ehre, Hätt' wohl mein' Seel' bestellt; Nun streif' ich armer Fant Im magren Heideland; Da fließt die braune Wietze ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 234-237.: Des Hanebuth Lied
Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Erster Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil »Die Sonne löscht alle Freuden der Nacht aus! wie ... ... junger Despot, und schlägt in seinem grünen Röckchen, welches unter den Armen ein rother Streif Seide zusammen hält, auf ihrem linken Arm getragen, die Beine übereinander. Sie ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 5-165.: Erster Theil

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/Zu Hause [Literatur]

Zu Hause In dem holsteinischen Städtchen Pinneberg, das damals noch ein Flecken war ... ... außen hin glänzten die Wände im tiefsten Schwarz, während nur ein weißer breiter Streif um das ganze Fahrzeug herumlief und die fein gebogene Form der Reeling scharf begrenzte ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 5-67.: Zu Hause

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1821 [Literatur]

1821 1697. * 1821, 15. Januar. Mit ... ... einen untersinkenden Schüler glücklich noch bei den Haaren erwischt und herausgezogen. Bloß ein schmaler Streif ist tief, herwärts ist das Wasser seicht und der Boden sandig; hätte der ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 105-107.: 1821

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Die Last [Literatur]

... erheitert, noch ehe sie davorstanden. Ein heller Streif schimmerte deutlich über dem Boden. »Sollst sehn, das is Sophie; ich ... ... Kopf bis zu den Füßen, – nur über die Stirn lief ein roter Streif – zu ihr hinstierte. Entsetzt schlug sie ihr Tuch über die Augen, ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908.: Die Last

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Die Hochzeit des Mönchs [Literatur]

Conrad Ferdinand Meyer Die Hochzeit des Mönchs Es war in Verona. Vor einem ... ... darin als die Angst der Augen und der Schimmer der zusammengepreßten Zähnchen. Ein roter Streif, der Schlag Dianens, wurde auf der weißen Stirne sichtbar. Nach beendigtem ...

Volltext von »Die Hochzeit des Mönchs«.

Schnitzler, Arthur/Romane/Der Weg ins Freie/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Georg öffnete ganz leise die Türe zu Annas Zimmer. ... ... zu fühlen. Aus den Fenstern des Hotels glänzten Lichter, und ein langer, rötlicher Streif fiel bis zu dem Tisch, an dem die beiden Paare saßen. » ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 763-823.: Fünftes Kapitel

Schnitzler, Arthur/Romane/Der Weg ins Freie/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Im erhöhten Erker auf dem grünsamtenen Sofa saß Frau Ehrenberg ... ... marmornen Isis, und durch die offene Tür floß aus dem benachbarten Zimmer ein heller Streif über den grauen Teppich. Else sah von ihrem Buche auf, durchs Fenster zu ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 684-711.: Zweites Kapitel
Proelß, Johannes/Prosa und Lyrik/Katastrophen/Hans im Glück

Proelß, Johannes/Prosa und Lyrik/Katastrophen/Hans im Glück [Literatur]

Hans im Glück. Ein ... ... Außenwelt trennte. Hans lag mit dem Rücken gegen den Zaun und erst der feurige Streif, welcher von der aufgehenden Sonne über denselben hinweg in den Garten fiel, veranlaßte ...

Literatur im Volltext: Johannes Proelß: Katastrophen. Stuttgart 1883, S. I1-XIX19.: Hans im Glück

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Schön, Anna, Josepha. Aus dem Trakte treten auf: Hutterer, der ein Bettkissen unter dem Arme trägt, und Sidonie. Beide führen ... ... Wand ist das Fenster angebracht, durch welches auf die gegenüberliegende Mauer ein schmaler brennender Streif vom Frühsonnenschein fällt.

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 273-275.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/3. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Szene Vorige. Tomerl und Schoferl stürzen ... ... Martin und Josepha. Ui, da sein ein. Machts eng davon! D' Streif kommt! Mit Schoferl vorne rechts ab. JOSEPHA. Martin, um Gottes willen! MARTIN. Soll d' Streif kommen! Mach, was d' willst, ich kann nit weiter!

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 267.: 7. Szene
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon