Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814 [Literatur]

... von dir hören. Man bedient sich als Symbol der Ewigkeit der Schlange, die sich in einen Reif abschließt, ich betrachte ... ... [Concept.] [15. Januar 1814.] Nicht bedeutender noch ausdrucksamer hätte ein Symbol der gegenwärtigen Zeitveränderung zu mir gelangen können, als daß, durch Ew. ...

Volltext von »1814«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1812 [Literatur]

1812 22/6238. An Friederike Caroline Sophievon Solms-Braunfels [Concept.] ... ... in der Folge etwas von meinen Resultaten mit, die alsdann als Begriff oder als Symbol gelten mögen. Gegenwärtig habe ich nur Ihre Abhandlung zu studiren und mich von ...

Volltext von »1812«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

1831 48/59. An Friedrich Jacob Soret Nach einer langen ... ... es sich artig machen, daß man, vom Allgemeinen sprechend, das weimarische Wesen als Symbol im Auge hätte. Auch ließ sich wohl das Ganze in wenige Strophe ...

Volltext von »1831«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1826 [Literatur]

... sein eignes Metier, welches er nur als Symbol der großen Weltverhältnisse behandelt. Von Erfahrungen genügt mir der Hauptausspruch ... ... 58. An Sulpiz Boisserée Mich freut gar sehr, daß Sie das Symbol meines Danks so freundlich aufgenommen; ich hätte es mit Juwelen einfassen können, ...

Volltext von »1826«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

1818 29/7943. An Sophie Caroline von Hopffgarten Ew. Gnaden ... ... sittlicher, bürgerlicher, ästhetischer, literarischer Ereignisse wahrnehmen ist ganz gleich. Alles was geschieht ist Symbol, und, indem es vollkommen sich selbst darstellt, deutet es auf das Uebrige. ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1796 [Literatur]

... abschreiben, sie schließt den Pharagraph, der überschrieben ist von der Schönheit als Symbol der Sittlichkeit. Die Rücksicht auf diese Analogie ist, aus dem gemeinen ... ... Mann anzulangen ist. Überhaupt ist das Militär bey solchen Gelegenheiten eigentlich nur ein Symbol der Gewalt, doch muß es freylich so aussehen, daß ...

Volltext von »1796«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1813 [Literatur]

1813 23/6467. An die Herzogin Louise [Concept.] ... ... versagt haben. Ich wünsche Serenissimi höchste Approbation. Kränze waren immer ein angenehmes Symbol der Belohnung. Hier ist einer aus Lorbeerzweigen geflochten für das ideelle Verdienst, einer ...

Volltext von »1813«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1807 [Literatur]

... der Farbenlehre gelange, den ich als ein Symbol der Geschichte aller Wissenschaften behandeln kann. Dabey kann ich denn freylich kaum ... ... noch keine neue Art von Organisation; es ist das noch keine neue wunderliches Symbol, wie die Schlange, die sich in den Schwarz heißt. Der ...

Volltext von »1807«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1799 [Literatur]

... Congresses? es ist als Factum und als Symbol schrecklich. Leben Sie recht wohl und vergnügt. Ich wünsche mir nichts ... ... gedachten Sentimentalität hinaufgeschraubt. Der Belisar, wie er am Abgrunde steht, ist das Symbol der Kunstweise, die sich auch vom rechten Weg an den Abgrund verloren ...

Volltext von »1799«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1804

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1804 [Literatur]

1804 17/4801. An den Herzog Carl August Ew. Durchl. ... ... ich mir wie eine Schlange, die sich in den Schwanz beißt, als ein wahres Symbol der zeitlichen Ewigkeit vorkomme. Ohngefähr in sechs Wochen hoffe ich ihn spielen zu ...

Volltext von »1804«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1778 [Literatur]

1778 3/660. An Charlotte von Stein Ich habe gestern ... ... , von der Bewegung der Puppen kan man auf die alte Walze Thlr. [als Symbol] gezeichnet mit tausend Stiften schliesen die diese Melodieen eine nach der andern hervorbringt. ...

Volltext von »1778«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

... Felder mit Phönixen und Glückssprüchen bestickt waren, stand hinter der Gewaltigen, ein Symbol höchsten Ranges und zugleich ein Schutz gegen jeden heftigeren Windhauch. Die ... ... trotz den auf ihre Röcke und Flaggen genähten, ineinander verschlungenen zwei Fischen, dem Symbol des Yang und Ying, lagen die toten Boxer mit ausgebreiteten ...

Volltext von »Tschun«.
Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/3. Akt

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Der alte Musiksaal. Hoher kreisrunder Oberlichtraum, von ... ... bist ... ONKEL LUDWIG einfallend; mit dem Stock Friedrichs des Großen, diesem höchsten Symbol ehemaliger »Aufklärung«, ergrimmt durch die Luft fuchtelnd und auf den vermeintlichen »Lügengeist« ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 436-485.: 3. Akt

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... Glanze umstrahlt. Er hatte dem Dämon jener prahlerischen Eitelkeit gelauscht, deren Geklingel uns ein Symbol der Macht zu sein scheint. Die Worte Vautrins, so roh sie auch waren ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Klabund/Dramen/Der Kreidekreis/1. Akt [Literatur]

... Tut es. PAO. Der Kreis ist das Symbol des Himmelsgewölbes, der Kreis ist das Symbol des Ringes, der Gatten aneinanderschmiedet, Herzring an Herzring reiht. ... ... ist schon wieder leer. Jetzt umrundet er das Symbol des Spiegels, in dem ich mich eitel drehe und ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der himmlische Vagant. Köln 1968, S. 463-481.: 1. Akt

Aston, Louise/Romane/Lydia/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Als der Baron nebst seiner Begleiterin die Spitze des Berges ... ... Cornelia. Diesem Vorschlag wurde allgemein beigestimmt. Landsfeld nahm zwei Grashalme von verschiedener Länge als Symbol der verschiedenen Waffenart und bat Alice zu ziehen. Sie that es mit fester ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 90-116.: 5. Kapitel

Dauthendey, Max/Roman/Lingam/[Lingam] [Literatur]

... zusammen ein Lingam dar, das indische Symbol geschlechtlicher Vereinigung, das heiligste Liebessymbol und Symbol des ewigen Lebens. Wenn ich das Lingam betrachte, sehe ich vor ... ... und dem Weib Erzeugten lieben sich jetzt ewig und müssen sich ewig unter dem Symbol des Lingam weiterzeugen. Damit Mann und Frau nicht vergessen ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Lingam. München 1923, S. 7-10.: [Lingam]

Essig, Hermann/Dramen/Überteufel/4. Akt [Literatur]

Vierter Aufzug. Personen. Frau Weber Lothar Weber Karl ... ... machen bittere Leute, die ihre Tugend reut. KARL. Du trägst die Schlange als Symbol. BRIGITTE. Weil ich den schönen Arm selbst innig liebe und ich mich ...

Literatur im Volltext: Hermann Essig: Überteufel. Berlin 1912, S. 58-79.: 4. Akt

Kurz, Hermann/Erzählung/Die beiden Tubus [Literatur]

... bloß ein Stückchen Robinsonade im Studierzimmer, ein Symbol für das »Selbst ist der Mann« und ein Füllhorn des aus der ... ... nichts anderes sei, als ein Werk schwarzer Bosheit und phantastisch abgefeimter Tücke, ein Symbol, durch welches der Unhold den Bewohnern des Pfarrhauses von A...berg insinuieren ...

Volltext von »Die beiden Tubus«.

Dulk, Albert/Drama/Die Wände/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Scene. Ein Zimmer mit Steinwänden, auf beiden ... ... Zeichen nahen Todes. AUFRECHT. Ist das wahr, so ist ein Kiesel das Symbol nahrhaften Brodes! KRIECHEL. Habt Ihr Medizin studiret, daß Ihr ...

Literatur im Volltext: Der deutsche Michel, Revolutionskomödien der Achtundvierziger. Stuttgart 1971, S. 173-183.: 1. Auftritt
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon