Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (155 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Messina [Literatur]

Messina Ich muß mich etwas fassen, daß ich Dich den Weg ... ... englischer Sitte: »Now be sure, we needs must give a shout at the top down the gulf«; und so stimmten wir denn dreimal ein mächtiges Freudengeschrei an ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 411-426.: Messina
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Mit Hilfe des Feuers. Währenddessen warteten der Oberst ... ... Stück frisches Wildpret nicht zu verachten. Mokum, stets bereit, pfiff seinem Hunde Top, und die beiden Jäger wagten sich bis einige Meilen weit vom Lagerplatz, halb ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band X, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 117-128.: 13. Capitel

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Gedichte/Vorreden/Zuschrift an den König von Siam [Literatur]

Zuschrift an den König von Siam Kommt diese Dedication, Durch Schiffer ... ... wohl ein Wunsch noch in Euch wohnen? Soll ich den Wunsch erfüllen? Top! Schickt mir nur einen Elephanten! Für Euer Gold kann ...

Literatur im Volltext: Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte.Teil 1–4, Teil 1, Frankfurt a.M. 1821, S. VIII8-XVIII18.: Zuschrift an den König von Siam

Schopenhauer, Johanna/Autobiographisches/Jugendleben und Wanderbilder/Erster Band/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Bei meinem lieben Topf voll Reiß Genieß ... ... Bergen von Töpferwaaren, und nur das von denselben ausgehende jodelartige Geschrei: Koop-Toopky, Top, Top, koop! verräth den in dieser zerbrechlichen Umgebung hausenden Schimky, dessen über seinem ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer’s Nachlaß. Band 1, Braunschweig 1839, S. 54-69.: 8. Kapitel

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Gebräuche [Literatur]

Gebräuche. I. Fastnacht. 1. Ueber den hier ... ... . 170). – a small sheaf is bound up, and set upon the top of one of the ridges, when the reapers retiring to a certain distance, ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 509-525.: Gebräuche

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Zweytes Buch/Die Tobakspfeife [Literatur]

Die Tobakspfeife »Gott grüß euch Alter! – schmeckt das Pfeifchen ... ... mit mir von Walters Reben Und eßt von Walters Brod.« Nun top! Ihr seyd sein wahrer Erbe! Ich ziehe morgen ein, Und ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 100-104.: Die Tobakspfeife

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Erster Theil/Erstes Buch/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Der Maulwurffänger. Unschlüssig blieb Sloboda stehen und betrachtete ... ... daß er ohne Zaudern seine Einwilligung dazu gab und als Kläger aufzutreten erklärte. »Top, es gilt!« sagte Heinrich mit jenem schlauen und gutmüthigen Lächeln, das stets ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 57-79.: 4. Kapitel

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Studentenlieder/Lob des Knastertobacks [Literatur]

Lob des Knastertobacks Nahrung edler Geister, Aller Sorgen Meister, ... ... Und verzäunt es mit den Reben, Die uns Freude geben! Top, es leben alle, Die bey diesem Falle Der Toback ergözt! ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 295-300.: Lob des Knastertobacks

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/26. Heidenschlacht Karls des Großen vor Regensburg [Literatur]

26. Heidenschlacht Karls des Großen vor Regensburg. Aus einem Lobgedicht ... ... 2. ap. Pez thes. anecd. T. III. Merian top. Bav. S. 55. u.A. Kayser Carl der Groß ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 28.: 26. Heidenschlacht Karls des Großen vor Regensburg

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/17. Brief [Literatur]

Siebzehnter Brief. Fortsetzung. Wie weit sind wir gekommen? ... ... I receiv'd it and others, (whose judgement in such matters cried in the top of mine) an excellent play, well digested in the scenes, set down ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 136-159.: 17. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/14. Brief [Literatur]

Vierzehnter Brief. Von Herrn L. Allerdings war er, auf ... ... (His noble blood enchaff'd) as the rude wind That by the top doth take the mountain pine And make him stoop to th' ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 109-114.: 14. Brief

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Theil: Die Rechtschreibung/Das III Hauptstück [Literatur]

Das III Hauptstück. Von den besonderen Regeln der deutschen Rechtschreibung. ... ... , Pfund , das pf mit einander aus; schreiben doch aber zap-fen, Töp-fe , pfrop-fen, rup-fen, hüp-fen, im-gleichen fas-ten ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 121-138.: Das III Hauptstück

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das dritte Hundert nützlicher und lustiger Historien/32. Das Sprichwort - scharffsichtiger als Lynceus [Literatur]

32. Das Sprichwort / scharffsichtiger als Lynceus. Die Historienschreiber ... ... Land auch sey: Erstlich so blicket die Flagge ein wenig herfür; Hernach gemählich das Top-Segel: Dann das grosse Segel: Zuletzt das Schiff selber / welches alsdann über ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 410-412.: 32. Das Sprichwort - scharffsichtiger als Lynceus

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/A. Sagen/150. Die kreißende Zwergin/2. [Die Frauen der Zwerge in dem Kelberge bedurften, wenn sie gebären] [Literatur]

... fleißig, war sie aber zu dem letzten top gekommen, so hörte sie auf, und am andern Morgen fand sie ... ... viel zusammengesponnen habe, so könne sie es wohl einmal wagen auch den letzten top abzuspinnen. Sie that dieß, da war am anderen Morgen auch die ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 136-137.: 2. [Die Frauen der Zwerge in dem Kelberge bedurften, wenn sie gebären]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Neujahr/327. [In der Neujahrsnacht müßen die Bäume mit einem Strohband umwickelt] [Literatur]

327. In der Neujahrsnacht müßen die Bäume mit einem Strohband umwickelt ... ... , bawling out these lines: Stand fast, root; bear well top; God send us a youling sop; every ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 108-110.: 327. [In der Neujahrsnacht müßen die Bäume mit einem Strohband umwickelt]
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 155

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon