Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Bauernkrieg Tumult in einem Dorf und ... ... ihr hadert! LINK. Auf! Auf! Tumult und Schlacht. Weislingen. Reiter. WEISLINGEN. Nach! Nach! ... ... Hast du brav geheischen? ZWEITE ZIGEUNERIN. Wenig genug. Das Land ist voll Tumult herum, daß man seins ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 4, Hamburg 1948 ff, S. 157-175.: 5. Akt

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Der neuen Gedichte anderer Teil/Schlangen-Beschwörung [Literatur]

Schlangen-Beschwörung Wenn auf dem Markt, sich wiegend, der Beschwörer ... ... kann es sein, daß er sich einen Hörer herüberlockt, der ganz aus dem Tumult der Buden eintritt in den Kreis der Pfeife, die will und ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 593-594.: Schlangen-Beschwörung

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Verschwörung des Fiesco zu Genua/2. Akt/10. Auftritt [Literatur]

Zehenter Auftritt Leonore, Rosa stürzen erschrocken herein. LEONORE. ... ... , Mord! Von hier kam der Lärm. ROSA. Ganz gewiß nur ein blinder Tumult, wie alltäglich in Genua. LEONORE. Sie schrien Mord, und das Volk ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 682.: 10. Auftritt

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Zweiter Teil/Philippine zündet ein Feuer an/15. [Literatur]

15 Man versprach sich heuer sehr viel vom Fastnachtszug, und am ... ... war gerade auf dem Nachhauseweg, als er an der Ecke der Theresiengasse in den Tumult geriet. In lässiger Neugier blieb er stehen, und bald zeigten sich die ersten ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 347-350.: 15.

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/263. Tod des Domherrn zu Merseburg [Literatur]

263. Tod des Domherrn zu Merseburg Von langer Zeit her ward ... ... zu Merseburg drei Wochen vor dem Absterben eines jeglichen Domherrn bei der Nacht ein großer Tumult gehört, indem auf dem Stuhl dessen, welcher sterben sollte, ein solcher Schlag ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 263-264.: 263. Tod des Domherrn zu Merseburg

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Achtundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... zu ihm herüber, und die durch den Tumult aufgescheuchten Hunde bellten laut in der Umgebung. »Stehen geblieben, feiger ... ... ihn für alle Fälle für den Galgen zu retten. Mitten in den Tumult hinein ertönte plötzlich eine sanfte, wohlklingende Frauenstimme: »Giles, Giles!« ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 201-209.: Achtundzwanzigstes Kapitel

Stranitzky, Joseph Anton/Dramen/Die Enthauptung des weltberühmten Wohlredners Ciceronis/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena 2da. Tulia. TULIA. Waß für ein Zanck und Streith ist dieses? Was für einen entsezlichen Tumult machet [ihr] vor meinen Cabinet? HANSS WURSCHT. Jungfrau Tulia, ich hab Euch etwas überbracht, da – – – SCAPIN. ...

Literatur im Volltext: Wiener Haupt- und Staatsaktionen. 2 Bände, Band 1, Wien 1908 und 1910, S. 94-96.: 2. Szene

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Zweites Bändchen/Zweite Abteilung/30. Summula. Tischgebet und Suppe [Literatur]

30. Summula Tischgebet und Suppe Der Tumult der Erkenn- und Verkennszene mischte die Eßgäste schon auf dem Gange zur Tafel zu bunten Reihen der Freude zusammen. Der Sternenhimmel, Blasmusik und Bäume voll Lampen und hauptsächlich der abends angekommene und mitsoupierende große Mann bezauberte und ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 211-217.: 30. Summula. Tischgebet und Suppe

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/8. Sagen und Mährchen aus verschiedenen Gegenden Deutschlands/83. Vordeutungen des Todes/2. In der Stiftskirche zu Merseburg [Literatur]

2. In der Stiftskirche zu Merseburg. In der Stiftskirche zu Merseburg ... ... man, drei Wochen vor dem Absterben eines jeglichen Domherrn, bei der Nacht einen großen Tumult in der Kirche gehört, und es ist auf den Stuhl desjenigen Domherrn, welcher ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 392.: 2. In der Stiftskirche zu Merseburg

Homer/Epen/Ilias/1. Gesang [Literatur]

I. Gesang. Den Priester Chryses zu rächen, dem Agamemnon die Tochter ... ... gar unerträglich, Wenn ihr beid um Sterbliche nun euch also entzweiet Und zu Tumult aufreizet die Himmlischen! Nichts ja genießt man Mehr von der Freude des Mahls ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 5-21.: 1. Gesang

Homer/Epen/Ilias/13. Gesang [Literatur]

XIII. Gesang. Kampf um die Schiffe. Poseidon, von Zeus ... ... Der müßt ein entschlossener Mann sein, Welcher sich freute zu schaun den Tumult dort und nicht verzagte! Jene, gesonderten Sinns, die mächtigen Söhne des ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 214-237.: 13. Gesang

Homer/Epen/Ilias/15. Gesang [Literatur]

XV. Gesang. Der erwachte Zeus bedroht Here und gebeut, ... ... er empor und umsah die Achaier und Troer: Diese dahergescheucht und jen' im Tumult sie verfolgend, Argos' Söhn' und mit ihnen den Meerbeherrscher Poseidon. Hektor ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 251-272.: 15. Gesang

Homer/Epen/Ilias/18. Gesang [Literatur]

XVIII. Gesang. Achilleus jammert um Patroklos' Tod. Thetis hört ... ... Baches, Und hin flogen und her die ehernen Kriegeslanzen. Zwietracht tobt' und Tumult ringsum und des Jammergeschicks Ker', Die dort lebend erhielt den Verwundeten, jenen ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 317-334.: 18. Gesang

Homer/Epen/Ilias/14. Gesang [Literatur]

XIV. Gesang. Nestor, der den verwundeten Machaon bewirtet, eilt ... ... sich außer dem Zelt und schaut' unerfreuliche Taten: Diese dahergescheucht und jen' im Tumult sie verfolgend, Trojas mutige Söhn'; auch gestürzt war die Mauer Achaias. ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 237-251.: 14. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/3. Gesang [Literatur]

III. Gesang. Telemachos, von Nestor, der am Gestade opfert ... ... laufenden Schiffes: Phrontis, Onetors Sohn, der vor allen Erdebewohnern Durch der Orkane Tumult ein Schiff zu lenken berühmt war. Also ward Menelaos, wie sehr er ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 465-478.: 3. Gesang

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... herrschte tiefe Stille bei den Neueingezogenen. Das darunter wohnende nervöse Ehepaar hoffte, der bisherige Tumult würde nur eine momentane Ausnahme sein. Daß er das Bild heute noch ...

Volltext von »Der Taifun«.

Petersen, Johanna Eleonora/Leben [Kulturgeschichte]

Eleonore Petersen Pietistische Frauen Damit du, geliebter Leser, wissen mögest, wie wunderbar ... ... mich nur mit den Kleidern aufs Bette. Ich der Nacht aber hörete ich einen Tumult, da weckete ich sie alle auf und stieg aus dem Bette; da höreten ...

Volltext von »Leben«. Pietistische Frauen. Frau Eleonore Petersen, Aus der Selbstbiographie. In: Der deutsche Pietismus. Berlin 1921, S. 201–245., S. 201-246.

Janitschek, Maria/Romane/Ninive/5 [Literatur]

5 Eines Tages sagte Herr Wewerka bei Tisch: »Fräulein Johanne, ... ... In diesem Augenblick gab die Hausfrau ein Zeichen. Es entstand ein fröhlicher Tumult. Da die Damen in der Minderheit vorhanden waren, faßten sich etliche der Herren ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Ninive. Leipzig 1896, S. 63-77.: 5

Holz, Arno/Dramen/Traumulus/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Die »Mehlkiste« alter Bäckerkeller; duster ... ... cum infamia aus unsrer Verbindung excludiert wird! Draußen ertönt ein Pfiff, der im Tumult überhört wird. ZEDLITZ von den Andern mit Gewalt zurückgehalten. Laßt mich ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Oskar Jerschke: Traumulus. Dresden 1909, S. 78-99.: 3. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1797 [Literatur]

1797 12/3459. An Friedrich Schiller Leipzig den 1. Jan. 1797 ... ... Spiel in den Räubern erwartet wurde, mit ein paar ernsten und derben Worten den Tumult im ersten Augenblick zum Schweigen gebracht, hätte ich nicht den Entschluß gefaßt, damals ...

Volltext von »1797«.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon