Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Fünftes Buch/17. Capitul. Der Student hat kein Pfaffenfleisch [Literatur]

... , ich habe das Glück, Euch reich zu machen und von dem Tumult zu erledigen, darum höret: In der Nacht, als ich kaum hineingekommen, ... ... Hand war, und ist auch von derselben Stund an hernachmals nicht der geringste Tumult, wie sonsten gewöhnlich geschehen, mehr gehört worden.

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 751-754.: 17. Capitul. Der Student hat kein Pfaffenfleisch

Hönn, Georg Paul/Werke/Fortgesetztes Betrugs-Lexikon/Famuli auf Gymnasien, Universitäten und deren Professoren [Literatur]

Famuli auf Gymnasi en, Universit äten und deren Professor ... ... harten Winter, mit Fleiß aus denen Betten jagen. 3) Wenn sie, bey ereigneten Tumult, sich heimlich und verkleidet unter die Tumultuanten begeben, mit denenselben schreyen, schimpffen ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Fortgesetztes Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket werden, Dritte Edition, Coburg 1730, [Nachdruck Leipzig 1981], S. 21-22.: Famuli auf Gymnasien, Universitäten und deren Professoren

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/25. Das Vorspiel deß Würg-Engels [Literatur]

XXV. Das Vorspiel deß Würg-Engels. Der Satan ist ... ... erzehlten einander / daß eins deß Nachts / in der Compagnie Rüstkammer / ein solcher Tumult und Geklirr (Gerassel und Gerümpel / Gekling und Gethön) von allerhand Waffen untereinander ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 223-246.: 25. Das Vorspiel deß Würg-Engels

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/10. Der vermeynte Gott im Kasten [Literatur]

X. Der vermeynte Gott im Kasten. Das Gold begreifft eine ... ... Ungewitter in der Lufft gemacht. Um welches Willen / ich diese Geschicht dem gespenstischem Tumult beygerechnet / und diesem Werck einverleibt habe. Erwehnter Bischoff hat / bemeldtem ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 46-58.: 10. Der vermeynte Gott im Kasten

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Fünftes Buch/6. Capitul. Der Schreiber bekommt weidliche Pumpernisse [Literatur]

... er, »wer heißt euch hier einen solchen Tumult anfangen?« Aber die Mägde sprangen voll Zorn und Widerwillen über den Schreiber ... ... , »wer lehret euch so fluchen? Sollt ihr wegen eines Eies einen solchen Tumult erregen und übereinander in die Haare fallen? Ihr Küchenratzen! Samt der Beschließerin ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 303-309.: 6. Capitul. Der Schreiber bekommt weidliche Pumpernisse

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Erster Theil/5. Akt/3. Auftritt [Literatur]

... Bin fertig! Sie fechten. Allgemeiner Tumult im Zelt, Lärm und Geschrei. Die Einen laufen gegen die Anderen mit ... ... . Das Futter-Rufen im Hintergrunde bringt von Zeit zu Zeit vernehmlich durch den Tumult im Vordergrunde. Man hört endlich eine Stimme , von der linken Seite ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 91-94.: 3. Auftritt

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Vierter Teil/Neunzehntes Buch [Literatur]

Neunzehntes Buch Durch das leichte Kläffen eines uns entgegen kommenden Hündchens angemeldet ... ... Allein, ob ihnen frühere Mißwollende nachgeschlichen, oder ob sie sich durch diesen dichterischen Tumult in der Einsamkeit selbst Gegner aufgerufen, ist nicht zu bestimmen. Genug, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 148-171.: Neunzehntes Buch

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Es donnert und blitzt abermals [Literatur]

Es donnert und blitzt abermals. Der Sonntag war wieder da. An ... ... sich nicht erheben, um das Heiligthum von dem gottesleugnerischen Aase zu säubern?« Ein Tumult entstand in der Gemeinde; es ließ sich nicht ahnen und bestimmen, was daraus ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 39-50.: Es donnert und blitzt abermals

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Prinz Seiden-Wurm der Reformator oder die Kron-Kompetenten/3. Akt/11. Szene [Literatur]

Eilfte Scene. CEREMONIENMEISTER außer Athem. Alles ist in Bewegung! Revolte ... ... Seite des Mächtigsten schlagen. ANDRENA. Soll ich die Tafel deken laßen bey diesem Tumult? 5 PRINZ SEIDEN-WURM. Warum nicht? Wenn nur Liziline ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Dramatische Jugendwerke. Band 3, Leipzig 1913, S. 186-187.: 11. Szene

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Die Franzosen glaubten in der letzten Zeit zu einer Verständnis ... ... war doch ganz gesund, und seine Nerven waren so fest, daß ihn der glänzende Tumult nicht im mindesten einschüchterte, und gar seine Lunge muß stark gewesen sein. Denn ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1972, S. 175-216.: Erstes Buch

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/27. Das Nach-Spiel deß Würg-Engels [Literatur]

XXVII. Das Nach-Spiel deß Würg-Engels. Wie sich ein ... ... wurden. Unter selbiger Zeit / hat man um Mitternacht / daselbst mancherley Gerassel / Tumult / Getöß / und Waffen-Klang / gehört. Man erblickte auch bisweilen eine ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 249-252.: 27. Das Nach-Spiel deß Würg-Engels

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/73. Die erscheinende Malefiz-Person [Literatur]

LXXIII. Die erscheinende Malefiz-Person. Ein vortrefflicher / hauptgelehrter / ... ... calcini rt werden. Um Mitternacht / ist / in dem Laboratorio, ein gewaltiger Tumult entstanden / bald diese bald jene Thür mit Gewalt aufgerissen / und ungestümlich wieder ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 721-778.: 73. Die erscheinende Malefiz-Person

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/Blat-Zeiger deß fürnehmsten Inhalts [Literatur]

... Zuschauer ums Leben gekommen. 466 Gespenstischer Tumult zu Riga / in Lieffland / bey Nacht. 217. seq. ... ... dem Könige Odacker. 152 Nach der Feldschlacht bey Nördlingen. 152 Gespenstischer Tumult in den Sächsischen Feldern / vor der Schlacht Curfürstens Mauritii mit Marchgrafen Albrecht ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 1118-1120.: Blat-Zeiger deß fürnehmsten Inhalts

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Der Harz/684. Der Geist Hintzelmann [Literatur]

684. Der Geist Hintzelmann. 798 Es giebt eine Art höllischer ... ... was zu seiner Bewirthung dienen konnte, in Betracht, daß er sonst viel Rumor und Tumult anfing und ihnen sämmtlich keine Ruhe ließ, da sie denn nach dem Sprüchwort: ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 644-666.: 684. Der Geist Hintzelmann

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Potsdam und Umgebung/Die Havelschwäne [Literatur]

Die Havelschwäne Da geht's an ein Picken, An ein ... ... Schwanenmeister mit Karre und Gerstensack an der Brücke angekommen ist. Nun entsteht ein wahrer Tumult unter den Tieren. Alles stürzt übereinander und nebeneinander hin und reckt die Hälse, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 179-187.: Die Havelschwäne

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Viertes Buch/8. Capitul. Etliches Frauenzimmer erzählet ihren Lebenslauf [Literatur]

VIII. Capitul. Etliches Frauenzimmer erzählet ihren Lebenslauf. Das ... ... meine Muhme zwei liegende Güter hatte. In einer Nacht hörten wir einen greulichen Tumult in dem Hause, und wir meinten dazumal nicht anders, als verübten solches die ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 241-248.: 8. Capitul. Etliches Frauenzimmer erzählet ihren Lebenslauf

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der Tölpel achtet gar wenig den Tempel [Literatur]

... solche nachmals ihn daselbst würden fangen mit großem Tumult, Aufruhr, Getümmel, auch gar Raufen und Schlagen, welches wider allen gebührenden ... ... dann hätte der liebste Jesus ausgesagt, daß Judas ihn soll verrathen, o was Tumult wär damal nit entstanden! der Schelm hätt des heiligen Orts öffentlich geflucht ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 220-253.: Judas der Tölpel achtet gar wenig den Tempel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Achter Abschnitt/[Vampirismus] [Literatur]

[Vampirismus] »Graf Hyppolit«, so begann Cyprian, »war zurückgekehrt von ... ... Jugendzeit, daß eines Morgens, da sie eben aus dem Schlafe erwacht, ein furchtbarer Tumult im Hause entstand. Die Türen wurden auf- und zugeworfen, fremde Stimmen riefen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 531-548.: [Vampirismus]

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Anderes Buch/10. Capitul. Der Barthel auf der Heide wird wieder ledig [Literatur]

X. Capitul. Der Barthel auf der Heide wird wieder ledig. Ein Wahrsager ... ... Gottfrid und Christoph ließen sonderliche Merkzeichen ihrer Vergnügung verspüren, und wir wußten in diesem Tumult selbst nicht, was am ersten anzufangen oder vorzunehmen sei. Herr Friderich ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 537-542.: 10. Capitul. Der Barthel auf der Heide wird wieder ledig

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden [Literatur]

Heinrich von Kleist Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden, und ... ... nur starke und heftige Wirkungen fesseln unsern Blick, die mäßigen entschlüpfen ihm in dem Tumult der Dinge. Wie mancher Vater darbt und sorgt für den Wohlstand seiner Kinder, ...

Volltext von »Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden«.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon