Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Bernard, Josef Karl/Libretto/Faust/2. Akt/14. Szene [Literatur]

Vierzehnte Scene. Vorige. Röschen in Männerkleidung und Franz. Hugo übergiebt Kuni gunden an Faust , die sich mit ihm in den Vordergrund niedersetzt. ... ... Auf, nicht laßt den Frechen entweichen, Den Frevel entgelte sein Blut! Tumult.

Literatur im Volltext: Louis Spohr: Faust. Leipzig [o. J.], S. 46-49.: 14. Szene

Gerhäuser, Emil/Libretto/Der Moloch/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene. TEUT. Moloch, Moloch! HIRAM. Wer ... ... Volk stürzt fanatisch herein. Hiram weist gebieterisch auf die Eibe. Die Männer beginnen unter Tumult und wilden Rufen den Stamm zu fällen.

Literatur im Volltext: Max von Schillings: Der Moloch. Dichtung frei nach Fr. Hebbels »Moloch-Fragment« von Emil Gerhäuser, Berlin [1906], S. 40-42.: 5. Szene

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Sibylle/Erster Band [Literatur]

... aber nicht befriedigt zog ich mich aus dem Tumult zurück, dem die Trauer ein Ende machte, und wir reisten nach Florenz ... ... Gebirg nach Amalfi zu ziehen – allein es geschah ohne den brutalen und alltäglichen Tumult einer staubigen Poststraße, ohne Wagengerassel und Peitschenknall, ohne die gräßlichen Bequemlichkeitserfindungen der ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bände, Band 2, Berlin 1846.: Erster Band

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Drittes Buch/2 [Literatur]

... gerade an dem Tag, an welchem der Tumult anfing. Durch die Vorsicht eines Fuhrmanns waren sie in dem großen Hofraum ... ... hatte den Wirt losgebunden und sich schleunigst entfernt, als die Nachricht von dem Tumult zu ihren Ohren gedrungen war. Jetzt füllte den Hof Zank und vielstimmiges ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 341-367.: 2

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Das Urteil [Literatur]

Franz Kafka Das Urteil Eine Geschichte Es war an einem Sonntagvormittag im schönsten ... ... der Russischen Revolution. Wie er zum Beispiel auf einer Geschäftsreise in Kiew bei einem Tumult einen Geistlichen auf einem Balkon gesehen hatte, der sich ein breites Blutkreuz in ...

Volltext von »Das Urteil«.

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Die Hexenjungfer [Literatur]

Die Hexenjungfer Es war schon heller Tag, als ich erwachte und ... ... Hexenjungfer kommt! Wer nicht schnell verschwindet, wird verwunschen!« Da entstand ein großer Tumult: die Mägde kreischten furchtsam auf, schlugen das Kreuz und wollten fliehen; die ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 288-299.: Die Hexenjungfer

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Idyllen/Der Wunsch [Literatur]

Der Wunsch Dürft' ich vom Schiksal die Erfüllung meines einigen Wunsches ... ... Pferde bringen dir schnaubend ihre unwürdigen Lasten, sie springen fluchend von dem unschuldigen Thier; Tumult und Unsinn und rasender Wiz begleiten die Gesellschaft zur Tafel, und ein ohnmächtiger ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 65-72.: Der Wunsch

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Vierzehntes Kapitel [2] [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Das Weihnachtsfest war beinahe herangekommen, ehe alles geordnet war ... ... machte ihn froh; aber das, was diese Begebenheit im Gefolge hatte, der fröhliche Tumult, die wortreiche Freude – verdroß ihn. Ich sah ihm an, wie sehr ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 621-657.: Vierzehntes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Und bei einer späteren Gelegenheit erklärte Mr. Rochester mir ... ... dem felsigen Engpaß des Kanals ankommen, wo der ganze Lebensstrom sich in Wirbel und Tumult auflöst, in Lärm und Schaum und Toben; entweder werden Sie an den Felsen ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 216-236.: Fünfzehntes Kapitel

Huber, Therese/Romane/Die Familie Seldorf/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Im Frühling des Jahres 1784. kam zu Saumür in der ehemaligen ... ... von neuem zu; jede laute Stimme unten im Dorf, jedes ferne Getös schien ihr Tumult und Mord zu verkünden. Ruhig wie ein abgeschiedner Geist von dem Leben im ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Die Familie Seldorf. Theil 1–2, Theil 1, Tübingen 1795–1796, S. 1-299.: Erster Theil

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Tolk-Schuby [Literatur]

... , Will ich mich niederwerfen, den streitenden Tumult Von Stimmen anzuhören: mit froher Ungeduld Rauscht unstät um mich her ... ... er sich prächtig auf, und trabt vor seiner Hütte. Welch ein Tumult von Schwalben! Ihr ängstliches Geschrey Verkündiget dem Thale, daß wo ein ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 8-34.: Tolk-Schuby

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Das Gemeindekind/14 [Literatur]

14 Peter ging es täglich besser; er durfte wieder sprechen und ... ... aufzutreten gesucht hatte, sah die Nutzlosigkeit seiner Bestrebungen ein, brach sich Bahn durch den Tumult und verließ das Haus. Draußen war schon eine zahlreiche Menge, meist aus Weibern ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 135-149.: 14

Ball, Hugo/Drama/Die Nase des Michelangelo/4. Auftritt [Literatur]

... : Das Rad hat er verdient! Tumult. TORRIGIANO. Der Streit ist aus! Ich geb ihn auf ... ... Bricht auseinander. Schlagt sie ganz ins Nichts hinein! Großer Tumult. DER PAPST richtet sich hoch auf. Er ist ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Die Nase des Michelangelo. Leipzig 1911, S. 47-71.: 4. Auftritt

Ball, Hugo/Drama/Die Nase des Michelangelo/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt EIN HEROLD. Der Künstler Michelangelo Buonarotti Bereite ... ... daß ihr glaubt, um einen Schnack Werd ich ein zweites Mal mir allerorts Tumult Und Glaubensstreit heraufbeschwören? Unser Volk, Vernehme ich, und Michelangelo sind ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Die Nase des Michelangelo. Leipzig 1911, S. 34-47.: 3. Auftritt

Brawe, Joachim Wilhelm von/Drama/Der Freigeist/3. Akt/5 [Literatur]

Fünfter Auftritt. Klerdon. Henley. KLERDON sobald er ... ... KLERDON. Wozu muß mich dieser Unglückselige bringen! Ach Henley, wüßten Sie, welch ein Tumult, welch ein Kampf widerwärtiger Bewegungen diese Brust zerreißt! – Wie sehr ...

Literatur im Volltext: Joachim Wilhelm von Brawe: Der Freygeist, in: Trauerspiele des_–, Berlin 1763, S. 178-185.: 5

Keller, Gottfried/Erzählungen/Das Sinngedicht/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Die arme Baronin Er war zwar bald und fest ... ... sein, sondern das eheliche Leben gleich im Anfange in das Arbeitsgeräusch und den bacchischen Tumult des Herbstes untertauchen. Zur Zeit der Kornernte reiste Brandolf nochmals auf ein ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 497-541.: 9. Kapitel

Hofmannsthal, Hugo von/Libretti/Der Rosenkavalier/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Ein Extrazimmer in einem Gasthaus. Im Hintergrunde links ... ... Baron retiriert sich etwas perplex, beginnt nach seiner Perücke zu suchen, die in dem Tumult abhanden gekommen ist und unauffindbar bleibt. KOMMISSARIUS nimmt Platz, die zwei ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 5, Frankfurt a.M. 1979, S. 73-104.: 3. Akt

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 8. Capitel [Literatur]

Das VIII. Capitel. Von grosser Treu und Lieb der Menschen und Thier; ... ... armen Schulmeister davon gekleidet; und als auffm Reichstag zu Augspurg ein gefangener in einen Tumult eingebracht wurd / so umbs leben kommen solt / macht er denselbigen mit erlegung ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 89-114.: Das 8. Capitel

Hartleben, Otto Erich/Dramen/Rosenmontag/1. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene HAROLD steht auf und geht schweigend um die ganze Tafel ... ... kennen zu lernen. PETER. Hurra! Am Rosenmontag ... ALLE in großem Tumult durcheinander. Der Rosenmontag ... Rosenmontag, es lebe der Rosenmontag! Allgemeines ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Band 3, Berlin 1913, S. 222-228.: 6. Szene

Keller, Gottfried/Erzählungen/Das Sinngedicht/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel In welchem das Sinngedicht sich bewährt »Fast glaub ... ... ein paar Kanarienvögel mit ihrem schmetternden Gesange immer lauter dreinlärmte, war eine Art von Tumult in der Stube, von welchem hingerissen Lucie und Reinhart sich küßten. ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 650-684.: 13. Kapitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon