Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Parivall, Jean Nicolas de/Werk/Sinnreiche - Kurtzweilige und Traurige Geschichte/Sinnreiche - Kurtzweilige Geschichte/43. Glückselige Liebes Begegnus [Literatur]

... sich unter eine Banck / bey seiner Liebsten Thüre / ungefehr um zehen Uhren /und wartete also seiner Zeit. Als er aber in diesem ... ... / dann sie stellte sich sehr erzürnet / daß sie ihm endlich umb eilf Uhren wieder ankommen liesse. Ich kan nicht sagen / ...

Literatur im Volltext: Parivall, J[ean] N[icolas] d[e]: Sinnreiche / kurtzweilige und Traurige Geschichte [...]. Nürnberg 1671, S. 86-92.: 43. Glückselige Liebes Begegnus

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Die Folgen meines Entschlusses. Als ich die Verfolgung ... ... meiner halben Guinee weinen konnte. Es war bereits dunkel, und ich hörte die Uhren zehn Uhr schlagen. Zum Glück war eine Sommernacht und schönes Wetter. Als ich ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 208-230.: Dreizehntes Kapitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II. Theil: Die Wortforschung/Das III Hauptstück/III Abschnitt [Literatur]

III Abschnitt. Von den Abänderungen (Declinationibus) der Hauptwörter. 1 ... ... Tugend, Tugenden. einfachen Zahl auf e, heit , Uhr, Uhren. keit , ung und inn endigen, Würdigkeit, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 268-293.: III Abschnitt

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/81. Ausserordentliche Hitze, die man A. 1705. in Languedoc spürte [Literatur]

LXXXI. Ausserordentliche Hitze, die man A. 1705. in Languedoc spürte. ... ... Liqueurs, der bis oben hinauf stiege. Man bemerkte auch daselbst, daß die Perpendicul-Uhren in diesem heissen Sommer stark verderbet wurden. Hist. de l'Acad ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 182.: 81. Ausserordentliche Hitze, die man A. 1705. in Languedoc spürte

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Wickfield und Heep. Meine Tante, wahrscheinlich über ... ... doch niemand kam. Ich nahm ein Buch und versuchte zu lesen. Ich hörte die Uhren zwölf Uhr schlagen und las immer noch, ohne zu wissen was, als Agnes ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 299-322.: Neunzehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Zwei interessante Reuige werden vorgeführt. Eine Zeitlang wohnte ... ... dazu hätte, und sie zeigt mir, welche von den goldnen, mit Steinen besetzten Uhren sie mir kaufen möchte, wenn es langte. Wir suchen uns die Löffel und ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 290-303.: Einundzwanzigstes Kapitel

Parivall, Jean Nicolas de/Werk/Sinnreiche - Kurtzweilige und Traurige Geschichte/Sinnreiche - Kurtzweilige Geschichte/40. Ein Ambtmann ward um Geld gestrafft [Literatur]

40. Ein Ambtmann ward um Geld gestrafft /weil er einen Menschen unschuldiger Weiß ... ... sollet wissen / mein lieber Freund / daß ich von Leiden zu Pferd umb zwey Uhren wieder kommen bin / und da ich da und dahin kam / allwo es ...

Literatur im Volltext: Parivall, J[ean] N[icolas] d[e]: Sinnreiche / kurtzweilige und Traurige Geschichte [...]. Nürnberg 1671, S. 75-80.: 40. Ein Ambtmann ward um Geld gestrafft

Parivall, Jean Nicolas de/Werk/Sinnreiche - Kurtzweilige und Traurige Geschichte/Traurige Geschichte/32. Von dem Unglück - das sich zu Delft den 12. Octobers [Literatur]

32. Von dem Unglück / das sich zu Delft den 12. Octobers / ... ... / woher er kommen. An einem Montag frühe / ungefähr umb halb zehen Uhren / kam das Feuer in die Pulver-Kammer / welche die Geheimnus von Holland ...

Literatur im Volltext: Parivall, J[ean] N[icolas] d[e]: Sinnreiche / kurtzweilige und Traurige Geschichte [...]. Nürnberg 1671, S. 123-128.: 32. Von dem Unglück - das sich zu Delft den 12. Octobers

Parivall, Jean Nicolas de/Werk/Sinnreiche - Kurtzweilige und Traurige Geschichte/Traurige Geschichte/20. Von einem Edelmann - der zu Leiden enthauptet worden [Literatur]

20. Von einem Edelmann / der zu Leiden enthauptet worden / weil er ... ... / den er ihme in den Leib gegeben. Diese Mordthat geschahe ungefehr umb drey Uhren Nachmittag in der Stadt Leiden vor vieler Leute Augen / der Thäter erwischte das ...

Literatur im Volltext: Parivall, J[ean] N[icolas] d[e]: Sinnreiche / kurtzweilige und Traurige Geschichte [...]. Nürnberg 1671, S. 83-88.: 20. Von einem Edelmann - der zu Leiden enthauptet worden

Parivall, Jean Nicolas de/Werk/Sinnreiche - Kurtzweilige und Traurige Geschichte/Sinnreiche - Kurtzweilige Geschichte/60. Fledermäuse für Gespenster gefangen [Literatur]

60. Fledermäuse für Gespenster gefangen. Es giebet so glaubhaffte Leute / ... ... möchte / und wartete mit Schmertzen auf das / was geschehen solte. Umb eilf Uhren hörte er ein kleines Geräusch / welches sich durch die Menge vermehrte. Er ...

Literatur im Volltext: Parivall, J[ean] N[icolas] d[e]: Sinnreiche / kurtzweilige und Traurige Geschichte [...]. Nürnberg 1671, S. 123-125.: 60. Fledermäuse für Gespenster gefangen

Parivall, Jean Nicolas de/Werk/Sinnreiche - Kurtzweilige und Traurige Geschichte/Sinnreiche - Kurtzweilige Geschichte/118. Mißtrauen ist eine Mutter der Sicherheit [Literatur]

118. Mißtrauen ist eine Mutter der Sicherheit. Es ist allezeit gefährlich ... ... / daß er zu Arnheim keinen Karren haben kunte / der um 5. Uhren früh fortfuhre / damit er noch zur Convoy kommen möchte / die von Zutfen ...

Literatur im Volltext: Parivall, J[ean] N[icolas] d[e]: Sinnreiche / kurtzweilige und Traurige Geschichte [...]. Nürnberg 1671, S. 246-248.: 118. Mißtrauen ist eine Mutter der Sicherheit

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/VII. Von Vöglen - welche theils zum Singen - theils zur Speiß des Menschen tauglich seynd/Der 8. Absatz [Literatur]

Der 8. Absatz. Von dem Hanen. Unterschiedliche Arth / oder ... ... ihnen nicht lassen zu lieb seyn. Deßwegen hat man vor Zeiten / als die Uhren noch nicht im Brauch / und erfunden waren / des Hanen-Geschreys sich bedienet ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 477-482.: Der 8. Absatz

Parivall, Jean Nicolas de/Werk/Sinnreiche - Kurtzweilige und Traurige Geschichte/Traurige Geschichte/27. Von einem blutigen Scharmützel zweyer Frantzösischer Edelleute [Literatur]

27. Von einem blutigen Scharmützel zweyer Frantzösischer Edelleute / welche den Angriff thaten. ... ... Einer darunter nahm einen Stecken unter seinen Mantel / und verwarteten ihn umb halb zwey Uhren auf der Brucke / nahe bey der Universität / dann sie wusten / daß ...

Literatur im Volltext: Parivall, J[ean] N[icolas] d[e]: Sinnreiche / kurtzweilige und Traurige Geschichte [...]. Nürnberg 1671, S. 107-111.: 27. Von einem blutigen Scharmützel zweyer Frantzösischer Edelleute

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Vierter Teil/Zwanzigstes Buch/5. Anstalten und Entdeckungen in Europa [Literatur]

V Anstalten und Entdeckungen in Europa 1. Die Städte ... ... der Araber, die musikalischen Noten , die Guido von Arezzo erfand, die Uhren , die gleichfalls aus Asien kamen, die Ölmalerei, eine alte deutsche Erfindung, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 477-483.: 5. Anstalten und Entdeckungen in Europa

Parivall, Jean Nicolas de/Werk/Sinnreiche - Kurtzweilige und Traurige Geschichte/Traurige Geschichte/1. Von fünff Frantzosen - die in der Stadt Leiden hingerichtet worden [Literatur]

Die Erste Geschicht. Von fünff Frantzosen / die in der Stadt Leiden hingerichtet ... ... sie zu erretten: Sie kunten aber keine Gnade erhalten / sondern wurden umb vier Uhren enthaubtet / die drey andern erwürgt / ihrem Urtheil gemäß. Sehet die Frucht ...

Literatur im Volltext: Parivall, J[ean] N[icolas] d[e]: Sinnreiche / kurtzweilige und Traurige Geschichte [...]. Nürnberg 1671, S. 3-6.: 1. Von fünff Frantzosen - die in der Stadt Leiden hingerichtet worden

Parivall, Jean Nicolas de/Werk/Sinnreiche - Kurtzweilige und Traurige Geschichte/Traurige Geschichte/4. Von einem Edelmann der in einer Begegnus zu Nachts umgebracht wurde [Literatur]

4. Von einem Edelmann der in einer Begegnus zu Nachts umgebracht wurde. ... ... / ohne Puls / ohne Bewegung /in einer Schwachheit / die ihn umb eilf Uhren umb das Leben gebracht. Vier und zwantzig Stund vorher /sahen zween glaubwürdige Studenten ...

Literatur im Volltext: Parivall, J[ean] N[icolas] d[e]: Sinnreiche / kurtzweilige und Traurige Geschichte [...]. Nürnberg 1671, S. 14-17.: 4. Von einem Edelmann der in einer Begegnus zu Nachts umgebracht wurde

Parivall, Jean Nicolas de/Werk/Sinnreiche - Kurtzweilige und Traurige Geschichte/Traurige Geschichte/13. Von etlichen Mördern - die ein altes Weib und ihre Magd umbgebracht [Literatur]

13. Von etlichen Mördern / die ein altes Weib und ihre Magd umbgebracht ... ... war / hatte dieser Kerl den Abend mit ihr zugebracht / und ungefehr umb zehen Uhren seinen Abschied von ihr genommen. Den andern Morgen fande man diese zwo arme ...

Literatur im Volltext: Parivall, J[ean] N[icolas] d[e]: Sinnreiche / kurtzweilige und Traurige Geschichte [...]. Nürnberg 1671, S. 52-58.: 13. Von etlichen Mördern - die ein altes Weib und ihre Magd umbgebracht

Parivall, Jean Nicolas de/Werk/Sinnreiche - Kurtzweilige und Traurige Geschichte/Traurige Geschichte/15. Von einem Weibe und fünf andern Dieben - die zu Leiden gehenckt wurden [Literatur]

15. Von einem Weibe und fünf andern Dieben /die zu Leiden gehenckt wurden ... ... / wie sie das Marckt-Schiff blindern wolten / das alle Donnerstag um 4. Uhren nach Delpht gehet / und bekräfftigten diese Resolution mit einem Eid / unter dem ...

Literatur im Volltext: Parivall, J[ean] N[icolas] d[e]: Sinnreiche / kurtzweilige und Traurige Geschichte [...]. Nürnberg 1671, S. 62-66.: 15. Von einem Weibe und fünf andern Dieben - die zu Leiden gehenckt wurden

Parivall, Jean Nicolas de/Werk/Sinnreiche - Kurtzweilige und Traurige Geschichte/Traurige Geschichte/5. Von der tollen Weise / etlicher - die zu Nachts durch die Gassen lieffen [Literatur]

5. Von der tollen Weise / etlicher / die zu Nachts durch die ... ... und anderer Orten. Einer war so gar verwegen / daß er ungefähr umb sechs Uhren an der Thür eines ansehlichen Burgers zu Harlem anklopffete. Die Magd machte das ...

Literatur im Volltext: Parivall, J[ean] N[icolas] d[e]: Sinnreiche / kurtzweilige und Traurige Geschichte [...]. Nürnberg 1671, S. 17-21.: 5. Von der tollen Weise / etlicher - die zu Nachts durch die Gassen lieffen

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/C. Gebräuche und Aberglauben/6. Pfingsten/70. [In Schorau bei Zerbst wird das Pingstgelag durch Aufrichtung eines] [Literatur]

70. In Schorau bei Zerbst wird das Pingstgelag durch Aufrichtung eines ... ... . Sachsen), richtet man zu Pfingsten eine Tanne oder Maie auf, an deren Spitze Uhren u. dgl. befestigt werden, wonach geklettert wird; an andern Orten der Gegend ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 386-387.: 70. [In Schorau bei Zerbst wird das Pingstgelag durch Aufrichtung eines]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon