Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Teufel im Glockenstuhl [Literatur]

Edgar Allan Poe Der Teufel im Glockenstuhl Was hat die ... ... und tief mit winzig kleinen Scheiben und viel Holzverschalung. Auf dem Dach sind eine Unmenge Ziegel mit langem, gebogenem Henkel. Alles Fachwerk ist sehr dunkel und hat viel ...

Volltext von »Der Teufel im Glockenstuhl«.

Jacobsen, Jens Peter/Roman/Niels Lyhne/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Während der beiden nun folgenden Jahre streifte Niels rastlos ... ... sonnenbeleuchtete Berge, und Segel, die über die Wasserfläche dahinschossen, und rote Blumen in Unmenge über ihrem Haupte, alles das, und dann ein Traum, den sie nicht ...

Literatur im Volltext: Jacobsen, J[ens] P[eter] : Niels Lyhne. Leipzig [o. J.], S. 268-276.: Zwölftes Kapitel

Rilke, Rainer Maria/Erzählungen und Skizzen/[Ewald Tragy] [Literatur]

Rainer Maria Rilke [Ewald Tragy] I Ewald Tragy geht neben seinem ... ... Manchmal sagt Ewald: »Ja« und wundert sich, woher in aller Welt er diese Unmenge unverbrauchter ›Ja‹ in sich hat. Und wundert sich über die großen Worte ...

Volltext von »[Ewald Tragy]«.

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Zeitalter und Aufgabe [Literatur]

Zeitalter und Aufgabe Wenn wir Stefan Georges erste ... ... gewesene Götter entstehen: es bleibt beim naschhaften Erlebnis, meist beim bloßen Erlebenwollen. Eine Unmenge Anregungen, Aufregungen, Betäubungen, Entzückungen einerseits, eine Unmenge Forderungen, Bestrebungen, Verheißungen und Utopien anderseits: »Fülle fehlt«, weil gerade die ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 1-31.: Zeitalter und Aufgabe

Rumänien/Mite Kremnitz: Rumänische Märchen/13. Tellerchen [Märchen]

XIII. Tellerchen. Es war einmal, wie's keinmal war, wäre ... ... fragte ihn der Alte. »Alles, Vater. Was sollen wir nun mit dieser Unmenge Vieh anfangen?« »Den Kummer der Wittwen und Armen lindern!« entgegnete der Alte ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Tellerchen

Wedekind, Frank/Dramen/Frühlings Erwachen/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Sonniger Nachmittag. – Melchior und Wendla begegnen einander im ... ... ? WENDLA. Meistens schickt mich die Mutter. Es sind arme Taglöhnerfamilien, die eine Unmenge Kinder haben. Oft findet der Mann keine Arbeit, dann frieren und hungern sie ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 111-116.: 5. Szene

Wassermann, Jakob/Romane/Mein Weg als Deutscher und Jude/9 [Literatur]

9 Es erwies sich, daß der Freund ebenfalls in bedrängter Lage war ... ... einen Oberkellner kannte, der ihm Kredit gewährte. Dort tranken wir Milchkaffee und aßen eine Unmenge von Weißbroten, unsere ganze Mahlzeit für die Dauer von vierundzwanzig Stunden. Wir blieben ...

Literatur im Volltext: Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 1994, S. 45-55.: 9

Spitteler, Carl/Romane/Conrad der Leutnant/Conrad der Leutnant [Literatur]

Conrad der Leutnant Der junge Conrad Reber aus dem ›Pfauen‹ in ... ... er die längste Zeit von Hause fort und es müßte inzwischen in seiner Abwesenheit eine Unmenge der wichtigsten Dinge vorgefallen sein, von denen er Nachricht wünschte. »Wißt Ihr ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 111-264.: Conrad der Leutnant
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Erste Scharmützel. Die Vorgänge auf der Farm von Chipogan ... ... hatten die bis zum äußersten Ende ihrer Zweige kahl gewordenen Bäume die Erde mit einer Unmenge von Blättern bedeckt, über welche sich im ganzen Gebiete Canadas bald darauf eine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 224-238.: 1. Capitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/2. [Literatur]

2 Am Hochzeitstage durfte Ljewin dem Brauche gemäß (auf der genauen ... ... auf!« »Heute war Archip hier und sagte, es gäbe in Prudnoje eine Unmenge Elentiere und zwei Bären«, sagte Tschirikow. »Na, die müssen Sie also ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 259-265.: 2.

Rumänien/Mite Kremnitz: Rumänische Märchen/12. Mutters Hänschen [Märchen]

XII. Mutters Hänschen. Es war einmal, was einmal war, wäre ... ... Es handelte sich nämlich um Folgendes: Die Räuber hatten erfahren, daß der Kaiser eine Unmenge Geld, alles in Gold, von einem Kaufmann, der sie ihm schon lange ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Mutters Hänschen

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Zweiter Teil/35. [Literatur]

35 Der Fürst steckte alle Leute mit seiner fröhlichen Stimmung an: ... ... und das vergnügte Lachen ihrer Schwestern hörte. »Wozu hast du denn eigentlich diese Unmenge von Sachen gekauft?« fragte die Fürstin lächelnd und reichte ihrem Manne eine Tasse ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 291-297.: 35.

Rumänien/Mite Kremnitz: Rumänische Märchen/16. Der Erbsenkaiser [Märchen]

XVI. Der Erbsenkaiser. Es war einmal, wie's keinmal war, ... ... sein Schwiegersohn kein Bettler sei. Sie fuhren noch ein Stück, als sie auf eine Unmenge von Heerden mit allerhand Vieh stießen; alle Hüter nach einander fragte er, wem ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Der Erbsenkaiser

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/22. [Literatur]

22 Als Anna Dolly schon zu Hause fand, blickte sie ihr ... ... diese Pflichten gegen das Gemeinwohl gar zu zahlreich geworden sind. Während es früher eine Unmenge von Beamten gab und man für jede, auch die kleinste Tätigkeit einen Beamten ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 98-107.: 22.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/11. [Literatur]

11 Als Ljewin und Stepan Arkadjewitsch zu dem Häuschen des Bauern kamen ... ... früh auf und nehme mir fest vor, nicht hitzig zu werden. Bekassinen sind eine Unmenge da. Auch Schnepfen sind vorhanden. Und wenn ich wieder hierher zurückkomme, dann ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 47-54.: 11.

Ukraine/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/6. Och [Märchen]

6. Och Früher war es nicht so wie jetzt ... ... Hütte. Och trug ein Maß Hirse hinaus und streute sie umher: da lief eine Unmenge von Hähnen zusammen! »Na, such ihn dir heraus«, sagte Och, »wo ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Och

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/17. [Literatur]

17 Der Kutscher hielt das Viergespann an und blickte nach rechts, ... ... das Gespräch weiter fortzusetzen. »Gestern sind noch mehr Gäste gekommen. Es sind eine Unmenge Gäste da ... Was willst du?« wandte er sich an einen jungen Burschen, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 75-80.: 17.

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Judith Trachtenberg/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Erstes Kapitel Vor etwa zwei Menschenaltern, in der Regierungszeit des ... ... die Straßen blank gekehrt; am eifrigsten waren dabei die Juden gewesen und hatten eine Unmenge von Reisig und buntem Papier verbraucht, nicht weil sie sich den jungen ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 185-202.: Erstes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Es war Arbeitsstunde. Da trat der Rektor ein, ihm ... ... mußte alsbald wieder in ein Kolleg oder zur Anatomie oder Klinik eilen, durch eine Unmenge von Straßen hindurch. Abends nahm er an der kargen Hauptmahlzeit seiner Wirtsleute teil. ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 7-18.: Erstes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Abtei Yonville (so genannt nach einer ehemaligen Kapuzinerabtei, von ... ... Drehbank, auf der er zu seinem Vergnügen Serviettenringe drechselte. Er hatte ihrer schon eine Unmenge, die er mit der Eifersucht eines Künstlers und dem Geiz des Spießers hütete. ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 91-102.: Erstes Kapitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon