Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Fünfter Band/Fünftes Buch/7. [Literatur]

7. Auch für Bonaventura war dieser Aufenthalt eine Rückkehr auf den ... ... hinauszuwandern. Bis die Antwort da ist, gestattete ich ihm vorläufig auf eigene Verantwortung die Reise nach Holland, von der er jetzt zurückgekommen. Unter diesen Mittheilungen ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 5, Leipzig 1859, S. 184-239.: 7.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Vierter Band/Viertes Buch/9. [Literatur]

9. »Nein, es ist ein S – köndöl! Nicht möl ... ... , sagte Veilchen, daß wir uns wieder in Dinge einlassen, die uns die größte Verantwortung zuziehen können! Und doch wagten Sie das Verleihen eines bürgerlichen Kleides ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 4, Leipzig 1859, S. 263-295.: 9.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Neunter Band/Achtes Buch/14. [Literatur]

14. Zu seinem höchsten Erstaunen erfuhr der Freund die nähere Bewandtniß ... ... mit diesem armen Manne begraben wurde –! Daß es zu spät sein mußte, ihn zur Verantwortung zu ziehen und mich zu beruhigen über das Verbleiben jener Urkunde –! In deinem ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 455-484.: 14.

Horváth, Ödön von/Romane/Ein Kind unserer Zeit/Anna, die Soldatenbraut [Literatur]

Anna, die Soldatenbraut Gott hat mit jedem einzelnen etwas vor, sagte ... ... Sie doch nicht, wir sind eine große Firma und tragen also auch eine große Verantwortung« – »Für wen?« »Wir haben für rund 240 Personen zu sorgen ...

Literatur im Volltext: -, S. 97-121.: Anna, die Soldatenbraut

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/5. [Literatur]

5. Er mußte zwölftausend Francs haben, oder er würde Madame Arnoux ... ... sicheren Freunden übergeben wolle, die ihn mit ihrer Stimme unterstützen würden; Mignot würde keine Verantwortung haben und sich mit niemand überwerfen; dann, nach erfolgtem Gelingen, würde ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 484-501.: 5.

Hamann, Johann Georg/Autobiographisches/Gedanken über meinen Lebenslauf [Literatur]

Johann Georg Hamann Gedanken über meinen Lebenslauf London, den 21. April 1758. ... ... würden wir erstlich unsre Bequemlichkeit und Ruhe sehr hintansetzen müssen, uns großer Gefahr und Verantwortung aussetzen, uns vielleicht Feinde machen, Opfer unsers guten Willens und Unvermögens werden. ...

Volltext von »Gedanken über meinen Lebenslauf«.
Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Dritter Band/Drittes Buch/10.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Dritter Band/Drittes Buch/10. [Literatur]

10. Hoiho! … Hoiho! … Hoiho! ... ... ' er sagen: Nun, war's so recht? Aber dir überlass' ich die Verantwortung! Die Dame erschien wieder am Fenster … Sie machte jedoch die entschiedensten ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 3, Leipzig 1858, S. 264-304.: 10.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Vierter Band/Viertes Buch/10. [Literatur]

10. Im siebzehnten Jahrhundert war es, wo sich der Jesuitismus ... ... finden oft arme durchreisende Geistliche ihr Unterkommen. Mancher von ihnen wird auch zu irgendeiner Verantwortung berufen; andere kommen in eigenen Geschäften und scheuen die Ausgabe in einem Gasthofe … ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 4, Leipzig 1859, S. 295-322.: 10.

Gutzkow, Karl/Romane/Wally, die Zweiflerin/Drittes Buch/Wallys Tagebuch [Literatur]

Wallys Tagebuch Es ist zu spät, das Leben ihres Bluts ... ... Herz, das uns liebt, ist der Wächter aller unsrer Gedanken und muß die stille Verantwortung dessen tragen, was in der Seele des Weibes Sünde und Empörung ist. Wie ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Wally, die Zweiflerin. Stuttgart 1979, S. 87-106.: Wallys Tagebuch

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Der Humpelgreis [Literatur]

Der Humpelgreis. Der betagte Chronist, der das Garn für die folgende ... ... und den Beweis erbracht, daß es Dinge gibt, für die ich keine Verantwortung übernehmen kann!« Diese Schmeichelei gefiel der Dame so wohl, daß sie darüber ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 431-444.: Der Humpelgreis

Gotter, Friedrich Wilhelm/Libretti/Der Dorfjahrmarkt/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweyter Auftritt. Lukas. Fikfak. Greif in der Bude. ... ... lassen. FIKFAK zu Lukas. Setzt euch, Herr, und trinkt auf meine Verantwortung. Es wird euch nicht schaden. Schenkt ein. LUKAS sich setzend. ...

Literatur im Volltext: Georg Anton Benda: Der Dorfjahrmarkt. Leipzig 1778, S. 57-69.: 2. Auftritt

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Die Hermannsschlacht/Eingang/4. Szene [Literatur]

4 Haus im oberen Hünenring. Zimmer. Thusnelda und ... ... Nicht von Feinden gefesselt, frei und groß werden wir, sie und Deutschland. Die Verantwortung für diese Sünde übernehm ich mit Freude, sollt ich auch ewig in ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 3, Emsdetten 1960–1970, S. 332-334.: 4. Szene

Dohm, Hedwig/Essays/Der Frauen Natur und Recht/Das Stimmrecht der Frauen [Literatur]

Das Stimmrecht der Frauen Ueberall sind es dieselben socialen Fragen, welche ... ... und Blödsinnigen gleichgestellt. Bekanntlich trägt die Frau, nach dem gemeinen Recht Englands, keine Verantwortung für die Verbrechen, die sie in Gegenwart des Gatten begeht. Nach jenem Recht ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Der Frauen Natur und Recht. Berlin 1876, S. 57-185.: Das Stimmrecht der Frauen

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Nach den Bergen [Literatur]

... Hauptstadt angezeigt, aus reiner elender Angst vor Verantwortung, die ihn treffen könnte. Ich gehe sogleich zu ihm.« Das Fräulein ... ... und erbot mich aus alter Hochachtung, die Sache so einzurichten, daß er außer Verantwortung bleibe. Es fand sich, daß im städtischen Stall einige eingebrachte Soldatenpferde stehen ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1219-1235.: Nach den Bergen

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Nach dem »Eierhäuschen«/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Woldemar, als er sich von den jungen Damen im ... ... Die Doktors machen es ebenso; wenn sie sich selber behandeln sollen, wälzen sie die Verantwortung von sich ab und sterben lieber durch fremde Hand. Aber was sprech ich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 132-144.: 13. Kapitel

Herzl, Theodor/Werke/AltNeuLand/Zweites Buch. Haifa 1923/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel An eine Fortsetzung der Reise nach Europa war vorläufig nicht ... ... Dankes. Um wieviel ernster nehmen sie ihre Aufgabe, für die es nunmehr auch eine Verantwortung gibt.« »Das klingt verführerisch«, warf da Friedrich ein. »Nur scheint mir ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 65-72.: Viertes Kapitel

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Turm (Neue Fassung)/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Vor dem Turm. Vorwerke, halb gemauert, halb in Fels ... ... Ich darf vor keiner fremden Person mit ihm reden. ARZT. Ich trage die Verantwortung. ANTON. Sigismund! – Er gibt keine Antwort. – Achtung! Er leidet ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 3, Frankfurt a.M. 1979.: 1. Auftritt

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Figaro in Deutschland/2. Akt/12. Auftritt [Literatur]

Zwölfter Auftritt. Vorige. Graf Bardenrode. DIE DREI GRAFEN ... ... ein fröhlicheres Leben anzubieten – Sie einer Lebensart zu entziehen, die Ihnen Kummer und Verantwortung machen muß. – Liebe Vettern, wollen wir freundschaftlich zusammen reden? HYAZINTH ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Theater. Band 4, Wien 1843, S. 174.: 12. Auftritt

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Sein Brautstand [Literatur]

... zum Lodern gebracht. Der Kandidat riet dem armen Hungerleider nunmehr auf seine seelsorgerische Verantwortung hin, sich etwas Leibliches zugute zu tun, erbat sich die Schlüssel zu ... ... doch, welcher den Jüngling in den Umkreis des glimmenden Herdes geführt hatte; die Verantwortung für sein Schicksal fiel auf ihn. Er spürte, wie ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 453-565.: Sein Brautstand

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Die Leiden des jungen Werther/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Am 20. Oktober 1771. Gestern sind wir hier ... ... hinzu, daß er in einer solchen Sache nichts tun könne, ohne sich die größte Verantwortung aufzuladen, es müsse alles in der Ordnung, in dem vorgeschriebenen Gang gehen. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 6, Hamburg 1948 ff, S. 60-124.: Zweites Buch
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon