Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Dritter Band/5. Kapitel. Soiree und Ball [Literatur]

Fünftes Kapitel Soiree und Ball Um die vierte Stunde des andern ... ... Knecht landläufiger Begriffe von Ruf und gutem Namen machen. Er soll nicht kleinmütig vor Verantwortung zurückschrecken, denn darauf läuft diese ganze Ehrensorge hinaus. Mit Gott und sich selber ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 63-77.: 5. Kapitel. Soiree und Ball

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Wir hatten eine ziemlich gute Überfahrt und bekamen nach ... ... Cleave, ein ehrenwerter Mann, und sie bürge für alle ihre Aussagen und nehme die Verantwortung für die Wahrheit auf sich. Dies genügte den Magistratspersonen vollständig, und ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 128-144.: 11. Kapitel

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/30. Kapitel [Literatur]

Dreißigstes Kapitel. Mit schönem Ostwinde segelten wir in den ersten Tagen ... ... , der mich zum Schein als Dienstboten kaufe und dem Gouverneur des Landes gegenüber die Verantwortung für mich übernehme. Ich antwortete, wir würden alles tun, was er ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 408-422.: 30. Kapitel

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Eine teure Liebesnacht [Literatur]

Eine teure Liebesnacht. In jenem Winter, da der Religionskrieg anhub und ... ... Anführer der Truppe zur Seite nahm und bat, ihm zu Gefallen und auf seine Verantwortung den Advokaten und sein Weib getrennt unterzubringen. Ja, er versprach ihm hohe Auszeichnungen ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 217-226.: Eine teure Liebesnacht

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

... ihrer eignen Bemühung Unwert, da hat, was diese niedre Sphäre überbietet, keine Verantwortung; es ist göttliches Geschehen! – Du aber fürchte nichts: auch dein ... ... ist nicht Zorn, es sind königlich begründete Gesetze, um in gesammelter Kraft meiner Verantwortung maßlosen Leidenschaften zu begegnen, denen meine Liebe, meine Trauer ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der Winter des Jahres 1899 wollte kein Ende nehmen. ... ... strich er sich nervös die widerspenstige Locke aus der Stirn; auf ihm lastete die Verantwortung der kommenden Tage. Kalt und grau brach der nächste Morgen an. Im ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 234-276.: 9. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel »Kranz, 15. 6. 92. Verehrter Herr ... ... ein Trost sein soll, das größte Unglück ist und jeder einzelne von uns die Verantwortung dafür trägt. Das Erwecken der Menschen zu dem Bewußtsein ihres Elends ist ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 449-490.: 18. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Ich stand in Wien auf der Rednertribüne des Ronachersaals und ... ... Organisation, trotz der Hundearbeit der ganzen letzten Monate, ist es kein Kinderspiel, die Verantwortung für den Streik auf sich zu nehmen.« Er erzählte mir noch von ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 66-103.: 3. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Septembersonne! In mattem Blaugrün spannt sich der Himmel über ... ... vor,« bat ich dringend. Er sah mich von der Seite an: »Aber die Verantwortung tragen Sie allein!« Wir drehten um. Ein kurzes Zeremoniell: »Fräulein von ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 413-449.: 17. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel An einem schönen Sommersonntag besuchten uns die Eltern wieder. ... ... des Vereins. Aber statt allgemeiner Freude begegnete ich allgemeinem Widerstand. Über die Verantwortung, die wir damit auf uns nehmen müßten, jammerte die eine, über die ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 519-540.: 20. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel An einem jener norddeutschen Apriltage, wo Frühling und Winter ... ... das alles die anderen an?! Mein Leben war es, für das ich allein die Verantwortung trug. Nur dem Vater wollt' ich es leicht machen, und die Mutter ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 103-122.: 4. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Vierter Band/9. Kapitel. Ein Aide de camp [Literatur]

... dergleichen nie durchgehen ließ, nicht hatte zur Verantwortung gezogen werden können. Der alte Kossäte Maltusch, nicht viel jünger als ... ... verklagt. Und das mindeste zu sagen, es ist, als teilten sie die Verantwortung für das, was geschehen. Deshalb war auch Tubal nicht mit in Guse ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 278-290.: 9. Kapitel. Ein Aide de camp

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Hauptmann Tromba [Literatur]

Hauptmann Tromba Die oberste Polizeiperson in Rom ist der Hauptmann Tromba. Tromba ist von einer stattlichen und breiten Figur, nicht so ein Männchen, wie man sie oft sehen ... ... auch in der Ordnung, denn er ist ja doch Hauptmann und hat die ganze Verantwortung.

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 209-215.: Hauptmann Tromba

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Marcus König/Auf dem Kirchhofe von St. Johannes [Literatur]

Auf dem Kirchhofe von St. Johannes In der kleinen Stube des ... ... vom Turm von der Alt- und Neustadt her zu bewachen, damit die Stadt der Verantwortung enthoben werde.« »Nehmt meinen Dank, namhafter Herr, für diese Vorsicht«, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 813-836.: Auf dem Kirchhofe von St. Johannes

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Draußen auf dem Asphalt brannte die Sommersonne. Ein Geruch ... ... auf das heftigste: »Was wir tun und lassen, ist unsere Sache, aber die Verantwortung für Ilse dürfen wir nicht auf uns nehmen. Niemals ertrüg' ich's, ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 439-468.: 15. Kapitel

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Register [Literatur]

Register. A. Abgrund Von tieffen Abgründen in Königreich Böheim ... ... Eigenschafft p. 139. Anklag. Unnütze Anklag wird durch vernünfftige Verantwortung abgeleint p. 116. Antwort. Eines Kunstreichen Mahlers p ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717.: Register

Berg, O. F./Drama/Berlin, wie es weint und lacht/3. Akt/Neuntes Bild/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Quisenow. Auguste. Berta. QUISENOW UND ... ... es mir doch nicht geglaubt, und zuletzt hätte man mich vielleicht noch gar zur Verantwortung gezogen. QUISENOW. Das wird man noch! AUGUSTE. So? I, sieh ...

Literatur im Volltext: O.F. Berg und D[avid] Kalisch: Berlin, wie es weint und lacht. Leipzig [o.J.], S. 69-72.: 1. Auftritt

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Dschudar und seine Brüder [Literatur]

Dschudar und seine Brüder Einst lebte ein Mann und ein Kaufmann namens ... ... ; Da gab der Kaufmann Dschudar zwanzig Dinare und sprach: ›Löse mich von der Verantwortung.‹ Und er sagte ihm Lebewohl und verließ ihn. Auf der Straße aber ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 455-499.: Dschudar und seine Brüder

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/1. Die Vorfahren [Literatur]

1. Die Vorfahren. Was auf den folgenden Blättern dargestellt wird, ... ... er nicht unglücklich werden will; vor jedem schweren Fall raubte ihm das Gefühl der Verantwortung die Nachtruhe, und vollends seit dem Kriege schnürten ihm die vielen Szenen von ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 423-443.: 1. Die Vorfahren

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Aus einer kleinen Stadt/Am Ringwall der Vandalen [Literatur]

Am Ringwall der Vandalen Der königliche Einnehmer Köhler blieb dem Doktor der ... ... Armen ebenso bereitwillig helfe wie den Vornehmen. Als gewissenhafter Mann empfand er die furchtbare Verantwortung seines Berufes, denn die Wissenschaft hatte zu seiner Zeit von den Geheimnissen des ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1185-1196.: Am Ringwall der Vandalen
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon