Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Auf dem Hohen-Barnim/Prädikow/Hans Albrecht von Barfus [Literatur]

Hans Albrecht von Barfus Der jetzt alles vermag und kann, ... ... , was not tat, und hatte den Mut, das als richtig Erkannte auf eigene Verantwortung hin auszuführen. Dieser Blick und dieser Mut gehören schon zu den selteneren Gaben. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 370-381.: Hans Albrecht von Barfus

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Erster Theil/5. Die Jungfrauen Rauber [Literatur]

(V.) Die Jungfrauen Rauber. Wie die Gerechtigkeit zwo Waagschalen ... ... Jungfrau mit ihren Raubern in Verhafft gebracht / und für den Grafen zur Verantwortung gestellet. 8. Der Graf machet diesen Ausspruch / daß einer unter ihnen ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. XXII22-XXVI26.: 5. Die Jungfrauen Rauber

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Erster Theil/1. Das gluckselige Almosen [Literatur]

(I.) Das glůckselige Almosen. Es ist bekant / daß ... ... oder übel anleget / gehet den milden Geber nit an / und stehet jenem die Verantwortung / diesem die Belohnung bey GOtt bevor. 4. Der arme Soldat bedancket ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. V5-X10.: 1. Das gluckselige Almosen

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Siebender Theil/158. Die Edle Dienstmagd [Literatur]

(CLVIII.) Die Edle Dienstmagd. Diese Rähtsel ist eine verblümte Beschreibung ... ... §. 2. gesagt worden) zu Boden geschlagen. Der Stadthalter hörte die Klage und Verantwortung an / befiehlet auch / zu Vermeidung andrer Ungelegenheit / diesen in Verhafft zu ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 217-222.: 158. Die Edle Dienstmagd

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/5. König Max und das alte München/Das alte und das neue literarische München [Literatur]

Das alte und das neue literarische München Bei der ganzen Anlage seines ... ... Originale, – worüber Bodenstedts Erklärungen nie ein volles Licht verbreiteten. Auf seine eigene Verantwortung hatte Geibel dagegen, wie gesagt, meine Berufung befürwortet und durchgesetzt, in ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 198-208.: Das alte und das neue literarische München

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Rosa's Talisman gegen den Sturm [Literatur]

... lassen,« begann sie endlich, »um Ihre Verantwortung über verschiedene gegen Sie erhobene Anklagen zu vernehmen, die Sie in diesem ... ... erinnern?« »Ich habe nur eine einzige Bitte, die mich aller weitern Verantwortung überheben soll. Darf ich Eure Durchlaucht um die höchste Gnade bitten, mich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 174-183.: Rosa's Talisman gegen den Sturm

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Mr. Micawber wirft seinen Fehdehandschuh hin. Bis ... ... alle dem ist Mr. Micawber ohne passende Stellung und Beruf. Auf wen fällt die Verantwortung? Auf wen sonst als auf die Gesellschaft! Und daher soll man eine so ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 126-149.: Achtes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Häusliches. Ich arbeitete angestrengt an meinem Buche, ohne ... ... Geld, Wohlbehagen und manchmal sogar unsere gute Laune ein, sondern laden auch die ernste Verantwortung, jeden Menschen, der in unsern Dienst tritt oder geschäftlich mit uns zu tun ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 113-126.: Achtes Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Neustadt a. D/Eberhard von Danckelmann [Literatur]

Eberhard von Danckelmann Zu spät, zu spät, liebe Lady mein ... ... waren, und hat sich also, aus Liebe für seinen Prinzen, in eine große Verantwortung gesetzt.« So jenes Flugblatt. Danckelmann bewährte sich auch anderweitig: er opferte dem ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 387-395.: Eberhard von Danckelmann

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Ich halte die Augen offen und mache eine Entdeckung. ... ... Ausland! Ich wirkte daraufhin, ihn ins Ausland zu schicken. Es geschah auf meine Verantwortung.« »O Verantwortung! Alles geschah in bester Absicht, liebster Mr. Wickfield, das wissen wir. ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 314-332.: Neunzehntes Kapitel

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/55. Eine Zehentfrage, nebst Antwort [Literatur]

55. Eine Zehentfrage, nebst Antwort.* Die Herren, welche obenan ... ... setzte sich sogleich, und schrieb: »Eine Hochpreisliche Hofkammer hat den gehorsamst Unterzeichneten zur Verantwortung aufgefordert, warum er den Zehentertrag von den Aeckern Ziffer 1–81 inclusive in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 135-136.: 55. Eine Zehentfrage, nebst Antwort

Bodmer, Johann Jacob/Theoretische Schrift/Kritische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie/Von dem Wunderbaren in der Poesie/Der siebende Abschnitt [Literatur]

Der siebende Abschnitt. Von Miltons Anbringung der mythologischen Geschichte und Theologie in ... ... eingeführet werden, für welche der Poet das Wort nimmt. Da hat dieser keine weitere Verantwortung, als die Personen nach ihrem wahren und eigenen Character vorzustellen; und ...

Literatur im Volltext: Johann Jacob Bodmer: Critische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie und dessen Verbindung mit dem Wahrscheinlichen. Zürich 1740.: Der siebende Abschnitt

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/149. Die steinerne Martersäule zu Breslau [Literatur]

149. Die steinerne Martersäule zu Breslau. (S. die Illustr. ... ... Böhmen, Ungarn, Schlesien und den Lausitzen auch ihren Landeshauptmann Dompnigk selbst zur Verantwortung zu ziehen, obschon dies eigentlich nur von dem königlichen Hofgerichte hätte geschehen sollen. ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 164-165.: 149. Die steinerne Martersäule zu Breslau

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Continuatio des abenteuerlichen Simplicissimi/6. Kapitel [Literatur]

Das 6. Kapitel Wie Julus und Avarus nach Paris reisen, ... ... ? »Hiemit zwar, o Avare, ists noch nicht genug! denn über solche schwere Verantwortung, die du dir des Juli Person und Gelds wegen aufbürdest, besudelst du dich ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 505-511.: 6. Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Neustadt a. D/Prinz Friedrich von Hessen-Homburg [Literatur]

Prinz Friedrich von Hessen-Homburg Nehmt den besten Reiterhaufen, ... ... bedencken. Wangelin, der durch Uebergab von Ratenau viel daran schultig ist, dörffte grose Verantwortung haben, wo er nicht gar den Kopf lassen mus. Gegeben im Feldlager bei ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 380-387.: Prinz Friedrich von Hessen-Homburg

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Zweiter Teil/Achtes Buch/4. Die Empfindungen und Triebe der Menschen [Literatur]

IV Die Empfindungen und Triebe der Menschen sind allenthalben dem Zustande, worin ... ... herrsche, warum er ihnen ohne Vertrag und Einschränkung nach Willkür gebieten, Tausende derselben ohne Verantwortung in den Tod liefern, die Schätze des Staats ohne Rechenschaft verzehren und gerade ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 310-324.: 4. Die Empfindungen und Triebe der Menschen

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Über die neue Politik/Zwischenbetrachtungen über die Bekanntmachung der Menschenrechte [Literatur]

Zwischenbetrachtungen über die Bekanntmachung der Menschenrechte Den 2. Oktober 1789 anerkannte ... ... er, in den von dem Gesetz bestimmten Fällen, wegen dem Mißbrauch dieser Freiheit zur Verantwortung stehen. 12. Die Aufrechthaltung der Rechte des Menschen und des Bürgers macht ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 424-431.: Zwischenbetrachtungen über die Bekanntmachung der Menschenrechte

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/279. Die Sagen vom Rübezahl/13. Rübezahl läßt seinen Garten nicht berauben [Literatur]

n) Rübezahl läßt seinen Garten nicht berauben. Einsmahls kommen vier Walloner ... ... antworteten, deßwegen wären sie eine weite Reise gezogen, sie wolten es wagen auf ihre Verantwortung und Gefahr. Er warnet sie noch einmahl treulich, sie wollen aber nicht folgen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 317.: 13. Rübezahl läßt seinen Garten nicht berauben

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Materialien zur Geschichte der Farbenlehre/6. Abteilung. Achtzehntes Jahrhundert [I]/Erste Gegner Newtons, denen er selbst antwortete [Literatur]

Erste Gegner Newtons, denen er selbst antwortete Wenn wir uns von ... ... Einsicht in die Sache dadurch erschwert wird. I. Art. XVII. Newtons umständliche Verantwortung gegen vorgemeldete Erinnerung. Wir referieren sie punktweise, nach der Ordnung der aufgeführten Nummern ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 539-553.: Erste Gegner Newtons, denen er selbst antwortete

Kempen, Thomas von/Werke/Das Buch von der Nachfolge Christi/Erstes Buch. Ermahnungen, die denen, welche ein frommes, geistliches Leben führen wollen, nützlich sein können/3. Kapitel. Laß die Wahrheit selbst deine Lehrmeisterin sein! [Literatur]

3. Kapitel Laß die Wahrheit selbst deine Lehrmeisterin sein! 1. ... ... verborgen und dunkel bleiben dürfen, ohne daß wir deshalb am Tage des Gerichtes zur Verantwortung gezogen werden? Es ist eine recht große Torheit, daß wir Dinge, deren ...

Literatur im Volltext: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 7663, Stuttgart., S. 12-15.: 3. Kapitel. Laß die Wahrheit selbst deine Lehrmeisterin sein!
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon