Suchergebnisse (313 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Märchen 

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Erster Band/Dritter Teil/5. [Literatur]

V Jener trat aber schon in die Wohnung. Er sah dabei ... ... aufstellten, ein altes, von der Gesellschaft heilig gehaltenes und von den Vätern übernommenes Gesetz verletzten und selbstverständlich auch vor dem Blutvergießen nicht haltmachten, wenn nur das Blut (das ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 318-344.: 5.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang III/6. Kapitel [Literatur]

VI. Kapitel I. Satire. Die Reimsucht. PERSIUS. ... ... gut, als du? Man hört dich allezeit von lauter Ehebrechen, Und der verletzten Zucht geschwächter Nymphen sprechen. Was ist dir Leipzig sonst, als ein verdächtig ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 744-766.: 6. Kapitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang III/1. Kapitel [Literatur]

I. Kapitel Auf den Hochfürstlichen Geburtstag des regierenden Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen. 1728 ... ... Voller Glanz, Geruch und Kraft, Ihrer Blüthen Schönheit schliessen: Die verletzten Kronen sinken In das abgestreifte Laub, Wo sie, zwischen Gras und ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 613-645.: 1. Kapitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Erstes Buch/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel Eine Reihe von Jahren war entschwunden, seit man die Leiche ... ... Anspruch genommen ward, sehr überflüssig in der Welt gefühlt, und in der Entmuthigung eines verletzten und hoffnungslosen Herzens auch nicht daran gedacht, einst in ihrer eigenen Entwicklung und ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 5, Berlin 1871, S. 233-245.: 1. Capitel

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Zwanzigstes Kapitel/Die Bibliothek. Eine Injurie. Schlußeffekt [Literatur]

Die Bibliothek. Eine Injurie. Schlußeffekt Daß mich dieser krasse Blödsinn ... ... Gebrülle Unserer Coulissenhelden Und dem des vom Speer Minervens In dem Unterleib verletzten Mars genüber: mezza voce, Doch mit donnerndem Organe Folgendes ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 131-147.: Die Bibliothek. Eine Injurie. Schlußeffekt

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Der Kampf um Silistria/1. Der Sturm [Literatur]

Der Sturm. Der Kriegsrath, den der Fürst von Warschau mit den Führern ... ... fürchte, der Pascha ist schwer verwundet!« Er hob mit Hilfe einiger Männer den Verletzten vom Pferde, das selbst von einem Bajonnetstich blutete. »Es ist in ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 159-179.: 1. Der Sturm

Bellamy, Edward/Werke/Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887/1. Kapitel. Der Kapitalismus der Vergangenheit [Literatur]

1. Kapitel Der Kapitalismus der Vergangenheit Ich erblickte das Licht der ... ... Schicksal im Diesseits entschädigen sollten. Andere wieder sammelten, um Salben und Tränklein für die Verletzten und Krüppel zu kaufen. Man hielt es dann übereinstimmend für höchst bedauerlich, daß ...

Literatur im Volltext: Dietz Verlag, Berlin, 1949, S. 15-25.: 1. Kapitel. Der Kapitalismus der Vergangenheit

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Erzählung/Das Sopha. Ein orientalisches Sittenbild/Erster Theil/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Welches wenig wahrscheinliche Thatsachen enthält. Nachdem ihr Gemahl ... ... zu seinem Herzen, und dennoch war Fatme befriedigt. Das Stillschweigen und die Blödheit Dahis verletzten ihre Eitelkeit nicht im geringsten; sie hatte zu viele andere Gründe daran zu ...

Literatur im Volltext: Crébillon Fils: Sopha. Prag [1901], S. 47-67.: 3. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Vierter Teil/Achzehntes Buch [Literatur]

Achtzehntes Buch Zu literarischen Angelegenheiten zurückkehrend, muß ich einen Umstand hervorheben, ... ... zur goldnen Laus Da wird sein der Hochzeitschmaus. Um dem Vorwurf der verletzten Einheit des Orts zu entgehen, war im Hintergrunde des Theaters gedachtes Wirtshaus mit ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 120-148.: Achzehntes Buch

Naubert, Benedikte/Romane/Alf von Dülmen/Geschichte Alfs von Dülmen/Alf von Dülmens Geständnisse an die Nachwelt [Literatur]

Alf von Dülmens Geständnisse an die Nachwelt. 1210. Ich ward ... ... , laß dein Blut von neuem fliessen, wenn es diese Hände waren, die dich verletzten! – Fluch, Fluch über den, der dich tödtete, und einen Unschuldigen mit ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Alf von Dülmen. Leipzig 1791, S. 344-540.: Alf von Dülmens Geständnisse an die Nachwelt

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Erzählung/Das Sopha. Ein orientalisches Sittenbild/Zweiter Theil/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Ah! umso besser! Nachdem, was ... ... Ihre Besorgnisse um ihn gar nichts an der Treue, die Sie mir geschworen haben, verletzten, denn ein verzweifelter Mann ist wenig verständig; man hat so unendlich viele Mühe ...

Literatur im Volltext: Crébillon Fils: Sopha. Prag [1901], S. 439-465.: 19. Kapitel

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Der zweyte Theil/Zweytes Buch/6. Absatz [Literatur]

Sechster Absatz Die Reisende werden von dem Edlen Mussard begleitet. Ihr ... ... die Hand des Henkers / mit höchster Schmach / stre ben / und mit einem verletzten Gewissen / vor den Augen des höchsten Richters erscheinen muß? welches in gemein ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 2, Nürnberg 1673, S. 192-207.: 6. Absatz

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Sechstes Buch/9. Capitul. Die Magdalena hat nichts Guts im Sinn [Literatur]

IX. Capitul. Die Magdalena hat nichts Guts im Sinn; wird wieder auf ... ... ist im Hereingang voll Unschuld, und im Austritt fühlet er die allerschärfeste Geißel des verletzten Gewissens. Ihr wisset, daß Euch Herr Christoph von Unterberg heimlich geliebet hat, ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 818-821.: 9. Capitul. Die Magdalena hat nichts Guts im Sinn

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Lettisch-Litthauische Volkspoesie/[Wie doch verfielst du] [Literatur]

[Wie doch verfielst du] Wie doch verfielst du, Du guter ... ... : Es fehlt mir Alles. Den Fuß zu bergen, Den oft verletzten, Gebrechen Schuhe, Gebrechen Strümpfe; Bis an die Kniee ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 257-259.: [Wie doch verfielst du]

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Insulinde/30. Simpang Impang [Märchen]

30. Simpang Impang Eines schönen Tages zogen etliche Leute in den Wald ... ... sie nun die Wurzeln zerschnitten, fügte es der Zufall, daß sie die Schlange dabei verletzten, so daß das Blut in dicken Strömen ausfloß. Als sie merkten, worauf ...

Märchen der Welt im Volltext: 30. Simpang Impang

Vulpius, Christian August/Roman/Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann/Vierter Teil/Geschichte des Alten von Fronteja [Literatur]

Geschichte des Alten von Fronteja »Gegen seines Vaters Wissen und Willen ... ... . Wir waren glücklich, um unglücklich zu werden. – Ihr Bruder nahm sich der verletzten Ehre seines Hauses an, er hörte nicht auf meine Vorschläge, verwarf meine Bitten ...

Literatur im Volltext: Christian August Vulpius: Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann. Frankfurt am Main 1980, S. 520-539.: Geschichte des Alten von Fronteja

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Während des Winters/2. Nicht auf den Schlachtfeldern allein [Literatur]

II. Nicht auf den Schlachtfeldern allein stirbt man den Heldentod für's Vaterland ... ... Sie!« »Ich weiß es – ich wußte es längst!« »Euer Majestät verletzten vielfach seinen Ehrgeiz – er will jetzt der erste und wichtigste Mann in Europa ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 220-231.: 2. Nicht auf den Schlachtfeldern allein

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Sechster Abschnitt/Spielerglück [Literatur]

Spielerglück Mehr als jemals war im Sommer 18.. Pyrmont besucht. Von ... ... Dies Mißtrauen gebar Mißbehagen und Unmut, den er ausließ in allerlei Äußerungen, die Angela verletzten. In seltsamer psychischer Wechselwirkung frischte sich in Angelas Innerm das Andenken auf an ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 255-295.: Spielerglück

Frankreich/Klaus Hammer: Französische Feenmärchen des 18. Jahrhunderts/Marie-Jeanne L'Héritier: Die gewandte Prinzessin [Märchen]

Marie-Jeanne L'Héritier Die gewandte Prinzessin oder Die Begebenheiten der Finette ... ... Lebenswasser holen. Unterdessen ließ sie ein paar Schachteln da, worinnen vorzügliche Salben für den verletzten Prinzen sein sollten. Hierauf ging der vorgebliche Herr Doktor fort und kam nicht ...

Märchen der Welt im Volltext: Marie-Jeanne L'Héritier: Die gewandte Prinzessin

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Paris [Literatur]

Paris Der erste Eindruck bleibt doch immer der stärkste. Die Wahrheit ... ... moralischer . Wird der bürgerliche Vertrag gebrochen, so sprechen die Richter, und dem verletzten Theile wird sein gutes Recht; wird aber der moralische Vertrag , die gelobte ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 233-247.: Paris
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon