Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (313 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Märchen 

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Mr. Micawber wirft seinen Fehdehandschuh hin. Bis ... ... gewiß auch unser alter, erprobter Freund Copperfield wird es, wenn die frische Wunde eines verletzten Gemüts, empfindlich geworden durch eine Kollusion mit einem Knechte der öffentlichen Gewalt, kurz ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 126-149.: Achtes Kapitel

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/15. Von der Menschen Urtheilen [Literatur]

15. Von der Menschen Urtheilen. Ein Jüngling, der einige Zeit ... ... seine Bekehrung und ihre Aufrichtigkeit Bedenken trugen und Zweifel aussprachen. Diese Urtheile achtbarer Männer verletzten ihn im Tiefsten des Herzens, und er ward schier versucht, an sich selbst ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 71-72.: 15. Von der Menschen Urtheilen

Bodmer, Johann Jacob/Theoretische Schrift/Kritische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie/Von dem Wunderbaren in der Poesie/Der dritte Abschnitt [Literatur]

Der dritte Abschnitt. Von der Wahrscheinlichkeit des Characters und der Handlungen der ... ... fleußt, aber er weiß die Verwundung mit der Unsterblichkeit zu reimen, indem er die verletzten Theile des etherischen Cörpers nicht lange getheilet bleiben, sondern kraft ihrer Unsterblichkeit bald ...

Literatur im Volltext: Johann Jacob Bodmer: Critische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie und dessen Verbindung mit dem Wahrscheinlichen. Zürich 1740, S. 52-113.: Der dritte Abschnitt

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/7. Freundliches und feindliches Verhalten der Pflanzen [Märchen]

VII. Freundliches und feindliches Verhalten der Pflanzen. A. Der Ginster und andere ... ... sie durch ein Wolfsbohnenfeld. Die Wolfsbohnen waren trocken und stachelig, daher raschelten sie und verletzten die Füße der hl. Jungfrau. Da verfluchte sie die Pflanze: »Mögest du ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Freundliches und feindliches Verhalten der Pflanzen

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/6. Abhandlung. Weshalb man niemals von den Damen Übles reden soll [Literatur]

Sechste Abhandlung. Weshalb man niemals von den Damen Übles reden soll, und ... ... auf den Mauern Stehenden schlecht von seiner Frau Metella sprachen und ihre Ehre aufs tiefste verletzten. An gewissen Orten, die ich nicht nenne, pflegten die Soldaten bei ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 316-352.: 6. Abhandlung. Weshalb man niemals von den Damen Übles reden soll

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/118. Von Trug und List [Märchen]

Hundertundachtzehntes Capitel. Von Trug und List. Es zog einst ein ... ... Stab trug. Diese unterstützte er, damit die im Wege liegenden Steine nicht ihre Füße verletzten, und als sie ihn also weinen sah und erkannte, daß er ein Ausländer ...

Märchen der Welt im Volltext: 118. Von Trug und List

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Zweiter Teil/3. Die Abenteuer der Silvester-Nacht/2. Die Gesellschaft im Keller [Literatur]

2. Die Gesellschaft im Keller Unter den Linden auf und ab ... ... Gespräch fiel in jenen Humor, der nur aus dem tief bis auf den Tod verletzten Gemüte kommt. »Das hat auch seinen Haken«, sagte der Große. »Ach ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 381-387.: 2. Die Gesellschaft im Keller

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/2. Teil/18. Kapitel: Das am wenigsten Ergötzliche in diesem Buche [Literatur]

Achtzehntes Kapitel: Das am wenigsten Ergötzliche in diesem Buche Während der ... ... die ihren Posten lediglich den Königen zu verdanken hatten, ihre Pflicht gegen sie immer verletzten; allein der Aberglaube machte sie ehrwürdig. Überdies hatte er geglaubt, es sei ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 80-84.: 18. Kapitel: Das am wenigsten Ergötzliche in diesem Buche

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/1. Kapitel: Die Gestalt und körperliche Eigenart der Tiere/1. Verkleinern (Zusammendrücken) und Ausdehnen [Märchen]

I. Verkleinern (Zusammendrücken) und Ausdehnen. 1. Aus Finnland . ... ... den vierfüßigen Tieren. Ihre Schale war so hart, daß die schwersten Schläge sie nicht verletzten, und fortgesetzt erhob sie sich auf ihre Hinterfüße, ließ sich wieder heftig ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Verkleinern (Zusammendrücken) und Ausdehnen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/7. Kapitel: Die Verteilung der Gaben und Namen/1. Die Verteilung der Gaben/B. Tiere, die zuletzt oder gar nicht kommen [Märchen]

B. Tiere, die zuletzt oder gar nicht kommen. 1. Aus ... ... Brust auf. Sogleich befestigte ihm der liebe Gott ein Paar silberne Schließnadeln über der verletzten Stelle. Er stieß sich in die Mitte des Leibes. Sofort schenkte ihm Gott ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Tiere, die zuletzt oder gar nicht kommen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/6. Kapitel: Königswahl und Krieg der Tiere/C. Der Krieg der Vögel gegen die Vierfüßler (und Fische)/2. Die Feldschlacht [Märchen]

II. Die Feldschlacht. Aus den meisten der oben besprochenen Fabeln, die ... ... den vierfüßigen Tieren. Ihre Schale war so hart, daß die schwersten Schläge sie nicht verletzten, und fortgesetzt erhob sie sich auf ihre Hinterfüße, ließ sich wieder heftig auf ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die Feldschlacht

Lavater, Johann Kaspar/Autobiographisches/Unveränderte Fragmente aus dem Tagebuche eines Beobachters seiner Selbst/Unausgesuchte Fragmente aus meinem Tagebuche/Jenner. 1773/Dienstag der 12. Jenner 1773 [Literatur]

Dienstag der 12. Jenner 1773. Ich erwachte ... ... herzlich gerne bloß stellen, wenn ich gewiß wäre, daß sie sich nur wenig verletzten. Aber wenn sie sich ein Auge oder die Hand zu sehr verletzten – O ihr zu weisen Freunde der Kinder, wo stünden wir dann? ...

Literatur im Volltext: Lavater, Johann Kaspar: Unveränderte Fragmente aus dem Tagebuche eines Beobachters seiner Selbst, Leipzig 1773, S. 104.: Dienstag der 12. Jenner 1773

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Dritter Theil/Dreyzehntes Buch/Hölle/Zweyter Abschnitt/1. Teufelsgeister/2. Wesen der Geister/17. [Von Bedeutung erscheint, daß Geister, wenn sie Versammlung haben] [Literatur]

17. Von Bedeutung erscheint, daß Geister, wenn sie Versammlung ... ... eiligst mit Hinterlassung eines Stückes seiner Kleidung davonzumachen, über welches dann die Wuth der verletzten Geister herfällt. Es sieht dieses einer Art Pfändung nicht unähnlich, welche den Frevler ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 111-112.: 17. [Von Bedeutung erscheint, daß Geister, wenn sie Versammlung haben]
Zurück | Vorwärts
Artikel 301 - 313