Suchergebnisse (313 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/24. Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel »Ich fahr' aus der Haut ... Was hast du ... ... Bart ausgerissen haben, so erheben wir Gegenklage und zwar ich, Naphtali Ritterstolz wegen eines verletzten Ohrs, und ich, Chaim Fragezeichen, wegen eines blauen Augs.‹ Dann steht ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 231-243.: 24. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Den Clyde stromabwärts. In der ersten Morgenstunde des ... ... von Eisenplatten und Stangen, welche Wolken von Rauch und Dampf stiegen da empor und verletzten Augen und Ohren des braven Patridge, wie der Frau Beß! Aber all ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 34-40.: 4. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/10. Capitel [Literatur]

X. »Auf! Auf! Ihr nach!« rief Martin Paz. ... ... blieben sammt den mit Mais und Luzerne bedeckten Ebenen hinter ihnen. Einige stachliche Cactuspflanzen verletzten dann und wann ihre Maulthiere und ließen sie auf den steilen Abhängen straucheln. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Zacharius. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 87–136.: 10. Capitel

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Zu spät [Literatur]

Malwida von Meysenbug Zu spät »Alles, was den Geist befreit, ... ... beherrschen, der den Menschen in das Verderben lockt. – Ja, anstatt dem verletzten Egoismus meiner Liebe nachzugeben – hätte ich – sie – ja sie an mein ...

Volltext von »Zu spät«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Viertes Kapitel [2] [Literatur]

Viertes Kapitel Während ich mich erhob und mich ankleidete, überdachte ich ... ... wirklich aus Liebe heiraten?« fragte sie dann wieder. Ihr Skepticismus und ihre Kälte verletzten mich derartig, daß meine Augen sich mit Thränen füllten. »Es thut ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 408-436.: Viertes Kapitel [2]

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der Goldregen [Literatur]

Der Goldregen. Wenn's Zehn-Mark-Stück'l regent ... ... Nacken pfiff, und selbst die rikoschirten Körner mir noch, wie Schrote, das Gesicht verletzten. Jetzt riß ich auch aus, und lief, quer über die Straße, in ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 312-325.: Der Goldregen

Halm, Friedrich/Drama/Der Sohn der Wildnis/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt. Schauplatz wie im ersten Akt. ELPENOR aus ... ... denn, hielten Sie freundlich dich, gleich einem werten Gast? NOVIO. Verletzten dich nicht Hohn und Stachelreden, Und gaben sie dir gleiches Recht und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Halm: Werke. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [o.J.], S. 133-151.: 5. Akt
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/29. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/29. Capitel [Literatur]

Neunundzwanzigstes Capitel Befreit! – Die Helden des Schlachtfeldes. – Das ... ... Nacht über wachten Kate, Gordon, Briant, Wilcox und der Steuermann bei den beiden Verletzten. Daß Doniphan sehr schwer verwundet war, zeigte sich nur allzu deutlich. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 419-425,427-432.: 29. Capitel

Schopenhauer, Johanna/Romane/Gabriele/Erster Theil [Literatur]

... ihrem, in den letzten Tagen so vielfältig verletzten Gemüth unendlich wohl, und jede Spur der scheuen Blödigkeit, die im Hause ... ... eigenen ähnlich zu denken. Der Anblick des unaussprechlich anmuthigen und doch so tief verletzten Wesens an seiner Seite stimmte ihn dabei immer wehmüthiger, indem er doch ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Gabriele. Theil 1–3, Band 2, Leipzig 1821, S. 1.: Erster Theil

Gotthelf, Jeremias/Erzählungen/Die schwarze Spinne [Literatur]

Jeremias Gotthelf Die schwarze Spinne Über die Berge hob sich die Sonne, leuchtete ... ... Buchen umgraben, sorgfältig die Wurzeln geschont, sorgfältig die Bäume, damit sie sich nicht verletzten, zur Erde gelassen werden. Noch war der Morgen nicht hoch am Himmel, ...

Volltext von »Die schwarze Spinne«.

Wildenbruch, Ernst von/Novellen/Das Riechbüchschen [Literatur]

Ernst von Wildenbruch Das Riechbüchschen Eine Geschichte aus alter märkischer Zeit An einem ... ... bis in den weiten, gewölbten Saal, wo in einem Erker das Lager für den Verletzten bereit stand. Vorsichtig, wie er ihn aufgehoben hatte, legte er den schweren ...

Volltext von »Das Riechbüchschen«.

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/XIV [Literatur]

XIV Das Leben war auf dem Landsitze des Grafen nach der Abreise ... ... des Greises am Wenigsten befriedigen. Die heftig streitenden Parteien, die er allenthalben traf, verletzten sein Gefühl für Schicklichkeit, und nachdem er jeden Tag mißvergnügter geworden war, überraschte ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 279-305.: XIV

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Briefe aus den Jahren 1804–1806 An die ... ... über den Dornenpfad trug er es schmerzlich durchdrungen. Geweihtes Blut tränkt die Spur der verletzten Seele, und stark als Held trug er es herüber. – Und das nährt ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Schopenhauer, Johanna/Romane/Gabriele/Dritter Theil [Literatur]

Dritter Theil Ihn mußt' ich lieben, weil mit ihm mein ... ... ihm genaueren Bericht davon zu geben; er wollte gern dem ohnehin auf mancherlei Weise Verletzten unnütze Schmerzen ersparen, und konnte es schweigend nur, da er ihm so wenig ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Gabriele. Theil 1–3, Band 3, Leipzig 1821, S. 1-284.: Dritter Theil

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/2. [Literatur]

II. Die Dämmerung hatte sich bereits über eins der nördlichen Countystädtchen ... ... mit einer Gleichgiltigkeit und Ruhe in das seine, die ihn in seinem heimlichsten Innern verletzten, ohne daß er sich das wol selbst hätte gestehen mögen. »Mr. Mortons ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 28-54.: 2.

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/VIII [Literatur]

VIII Es waren mehr als zwei Jahre verflossen, seit der Graf ... ... Don Fernando nannte, schwer verwundet auf dem Rasen liegen. Er röchelte dumpf aus der verletzten Brust, und bei jedem Athemzuge quoll von Neuem das Blut hervor, das den ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 137-169.: VIII

Storm, Theodor/Erzählungen/Zur Chronik von Grieshuus [Literatur]

Theodor Storm Zur Chronik von Grieshuus Zu meinen Jugendfreuden in der Heimat, wo ... ... Hinrich trat heran und unterschrieb, doch mit dem Zusatz: »Unter Vorbehalte meines arg verletzten Rechtes.« Als er sich schon entfernen wollte, trat der schwarze Herr noch ...

Volltext von »Zur Chronik von Grieshuus«.

Schnitzler, Arthur/Dramen/Professor Bernhardi/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Sitzungssaal im Elisabethinum. In der üblichen Weise eingerichtet ... ... , die Frage, was er vorzukehren gedenkt, um den durch diesen Vorfall aufs schwerste verletzten religiösen Gefühlen der christlichen Bevölkerung Wiens Genugtuung zu verschaffen, ferner welche Maßnahmen Seine ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1962, S. 391-418.: 3. Akt

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Fünftes Buch/3 [Literatur]

3 Der Freiherr nahm an. In der Tat war es schwer, ... ... Schultern der ehrlichen Knaben.« Er richtete Lenore in die Höhe, sie versuchte mit dem verletzten Fuß aufzutreten, aber der Schmerz preßte ihr einen neuen Klagelaut aus, sie wankte ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 649-670.: 3
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Eine Königin von Tarryani. Die letztere Bemerkung beschloß ... ... Mathias Van Guitt leistete uns Gesellschaft. Vielleicht hegte er die Hoffnung, einen nur leicht verletzten Tiger nach dem Kraal schaffen und dort pflegen und wieder heilen zu können. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 258-279.: 4. Capitel
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon