R.O. Waldburg Beiträge aus der Bukowina
R.O. Waldburg Zwei Märchen aus der Bukowina
1. Waldburg An der Mitternachtseite des Ländchens Österreich zieht ein Wald an die dreißig Meilen lang seinen Dämmerstreifen westwärts, beginnend an den Quellen des Flusses Thaia, und fortstrebend bis zu jenem Grenzknoten, wo das böhmische Land mit Österreich und Baiern zusammenstößt. Dort, wie oft ...
371. Die Wallfart für die Kinder auf Waldburg. Ißt ein Kind sehr vil und es bleibt dabei doch ganz mager, so schickt man einen gebrauchten Schlozer eines solchen Kindes nach Waldburg, allwo sich an der Kirche ein Gewölbe befindet, und wirft ihn zu ...
... Dieterichschen Buchhandlung. • R.O. Waldburg: Beiträge aus der Bukowina In: Zeitschrift für deutsche Mythologie und ... ... 178-185, Göttingen: Verlag der Dieterichschen Buchhandlung. • R.O. Waldburg: Zwei Märchen aus der Bukowina In: Zeitschrift für deutsche Mythologie ...
... , Mild beleuchtet Zauberschimmer Der umbüschten Waldburg Trümmer. Still und hehr Stralt das Meer; Heimwärts ... ... Stirbt die Gluth, Schon erblaßt der Abendschimmer An der hohen Waldburg Trümmer. Vollmondschein Deckt den Hain; Geisterlispel wehn im ...
Konradin Fragment Seeküste von Neapel. Konradin, Friedrich von Baden, der Truchseß von Waldburg, mit kriegerischem Gefolge, steigen aus dem Schiffe. Galvano Lancia, Marschall von Sicilien, mit seinem Sohne; Tarfe, saracenischer Häuptling; Frangipane, römischer Edelmann, mit seiner ...
58. Graumännlein auf Zeil. Mündlich von Zeil. In dem Schlosse Waldburg-Zeil erscheint jedesmal, so oft ein Glied der fürstlichen Familie stirbt, das Graumännlein; es ist ganz klein von Gestalt, hat graue uralte Haare, und ein aschgraues Mäntelchen. Aus ...
880. Herrn Jörgen singen. Feyerabend III., 63. ... ... ich will dir den Herrn Jörgen singen.« Das soll daher kommen. Georg Truchseß von Waldburg, der wackere Held im Bauernkriege, zog nach dem Flüßchen Luibas unweit Kempten, ...
... weiterzogen, sahen sie von ferne die hohe Waldburg auf ihrem Tannenberg liegen. Der Blitzschwab fragte den Seehaasen, als einen der ... ... die Gesellen schliefen, machte er sich allein auf den Weg nach der Waldburg. Der Riese lugte soeben über die hohe Ringmauer heraus, wie Unsereiner zur ...
1. Hätt' ich Herzogs Jörgen von Baiern sein Gut. ... ... einer schweren Bestrafung auszudrücken. Dies Sprichwort soll daher kommen. Georg Truchsess von Waldburg, der Held im Bauernkriege, zog in die Gegend von Kempten ...
4. Scene. Vorige. Probst. DIETRICH zu Erich ... ... und schweren Kämpfen in allen Gauen Oberdeutschlands, und wie es dem hochedlen Truchseß von Waldburg nur mit vieler Mühe und Blutvergießen gelungen ist, der rebellischen Bauern Herr zu ...
2 Sie waren sorglos und fröhlich. Nach drei ... ... und Moosbeeren und anderes«, sagte Witiko, »und wo manche Stelle zu einer edlen Waldburg für einen genügsamen Mann ist.« »Dort begnügen sie sich mit Fröschen«, ...
4 Schwellende Fluten. Als nach der Entfernung der ... ... mit den Seinigen und Benno zuerst in die Burg Schauenberg, und dann in seine Waldburg. Er hatte in späteren Jahren noch eine große Freude, als sein Sohn ...
... war: »So besuchst du mich in meiner Waldburg. Sie ist aus Holz, wie die des alten Königs Etzel, nur ... ... Essen sagte der Vetter zu mir: »Hier ist Wilhelm, der Seneschall unserer Waldburg, hier ist Adalo, der Koch, und hier Dietrich, der Truchseß. ...
... sich jeder Entscheidung gewachsen. »Ja freilich, freilich!« lachte Waldburg in bitterem Grimm, »das Ding hat Gefahr, so allein in Feindesland ... ... »Soll ein solcher Milchbart mir vorschreiben was ich reden soll?« unterbrach ihn Waldburg; »was braucht es da das lange Schwatzen? ...
... und bist kaum flick?« »Ich weiß schon«, unterbrach ihn Waldburg mit rauher, unangenehmer Stimme; »das Vögelein will sich ein paar Flöckchen ... ... dem reichen Spötter gegenüber recht arm fühlte. Da fiel sein Blick über Truchseß Waldburg hin durch die Scheiben auf jenes wohlbekannte Erkerfenster; er glaubte Mariens Gestalt ...
VI Und als er sie schwingt nun im luftigen Reigen, ... ... hold anblickten, wie vormals. Die Trompeten schmetterten in den Saal; der Oberfeldlieutenant Waldburg Truchseß, dem man den zweiten Tanz gegeben hatte, schritt mit seiner Tänzerin vor ...
I Was soll doch dies Trommeten sein? Was ... ... sich irremachen zu lassen, fuhr fort: »Jener dort auf dem Schimmel ist Truchseß Waldburg, der Feldlieutenant 7 , dem auch etwas von unserem Württemberg wohl anstünde; dort ...
IV Wollt ihr wissen was die Augen sein, ... ... Worte haben jede Erinnerung an diesen Streit verlöscht, und daß Männer von Gewicht, wie Waldburg, in solchen Fällen, der vielleicht unschuldigen Ursache ihres Zornes die Schuld nicht erlassen ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro