Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

Meine Lebensbeichte Memoiren von Wanda von Sacher-Masoch Mich faßt ein längst ... ... legte eine hübsche Schachtel mit weißem Mull aus, und auf einer Unterlage von weicher Watte wurde die Tote gebettet und mit einem Kranz von Blumen umgeben. Leopold stellte ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Papa Hamlet [Literatur]

Papa Hamlet I Was? Das war Niels Thienwiebel? Niels Thienwiebel, der ... ... Er hatte sich eben wieder in seinen alten, bequemen Schlafrock geworfen, aus dem die Watte freilich, ihrer nur noch geringen Quantität halber, nicht mehr recht klunkern konnte. ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 31,85.: Papa Hamlet

Kafka, Franz/Romane/Amerika/Hotel Occidental [Literatur]

Hotel Occidental Im Hotel wurde Karl gleich in eine Art Büro geführt ... ... schon durchstudiert hatte, zur Durchsicht vorlegen solle. Nun lag Karl ganze Nächte lang, Watte in den Ohren, unten auf seinem Bett im Schlafsaal, der Abwechslung halber in ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 6, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 148-182.: Hotel Occidental

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... sie nicht ? Ist ja nicht von Zucker und ihr Leben lang nicht in Watte gewickelt gewesen. Herrgott! Ein kerniges, wetterfestes Mädchen, jung und unerschrocken – Laß ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

... lassen, der Hauptsünder, mit seinen »nichtsnutzigen Pfoten« wahrlich in Leinöl und Watte, agierte in der Sofaecke den Heros weiter, indem er seine nicht kleinen ... ... für die menschliche Gesellschaft gerettet! ... Du kennst die öde Jammerseele in Baumwolle, Watte und mit Glacé. Mußte es dem Optimatensimpel – äh, ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/30. Kapitel [Literatur]

Dreißigstes Kapitel Der Kellner schlich hinaus. Offenbar gab er draußen seine ... ... »Da haben Sie wohl zum Glück«, fragte Sender, »im linken Ohr zufällig Watte gehabt?« »So war es«, erwiderte Hoheneichen. »Es ging ja durch ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 290-299.: 30. Kapitel

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Schwüle Tage [Literatur]

... immer ein wenig verdächtig.« »Süße Watte, wieso?« fragte Ellita gereizt. Mein Vater lachte, nicht angenehm ... ... es hübsch.« Ich zuckte die Achseln. »Ach, so 'ne süße Watte.« »Süße Watte? Wo hast du das her?« bemerkte Went. ...

Volltext von »Schwüle Tage«.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Der Mantel [Literatur]

Nikolaj Vasilevič Gogol Der Mantel (Šinel') In einer russischen Ministerialabteilung – ... ... nähme ohne alle Rücksicht auf Rang und Titel allen Vorübergehenden die Mäntel ab, mit Watte, Nerz, Katzen-, Ottern-, Bären- und Biberfellen gefütterte, kurz alle, deren ...

Volltext von »Der Mantel«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der entwendete Brief [Literatur]

Edgar Allan Poe Der entwendete Brief Nil sapientiae odiosus acumine nimio. ... ... Klanguntersuchung entdecken?« fragte ich. »Unmöglich, falls der Gegenstand beim Hineinlegen genügend in Watte gebettet wurde. Übrigens waren wir in diesem Falle genötigt, geräuschlos vorzugehen.« ...

Volltext von »Der entwendete Brief«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Fürst und Leiermann [Literatur]

Fürst und Leiermann Eine Episode aus dem Leben des »alten Dessauer«. Von Karl ... ... Gaudieb um die Freiheit zu betrügen! Wart, ich werde hinter Euch herfahren wie die Watte hinter den Flöhen und Euch das Kurfürstenthum Hannover um die Köpfe schlagen, daß ...

Volltext von »Fürst und Leiermann«.

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Erstes Buch/Die Räuber [Literatur]

Die Räuber Uli, der als Pensionär des Schuldieners im Gymnasium wohnte ... ... zu entnehmen. Jahn machte sein Gesicht mit Kreide weiß, tat Bart und Locken von Watte um und zog ein langes Hemd seines Vaters über den Anzug. Eine rasselnde ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 185-195.: Die Räuber

Asien/Bernhard Jülg: Mongolische Märchen/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen. [Die Seitenzahlen beziehen sich auf die Originalausgabe. Der Hrg.] I ... ... . Beim sog. »braunen Brandopfer« werden die Teigpyramiden mit verschiedenen brennbaren, in Watte u. dgl. gewickelten Gegenständen umhüllt, das Ganze mit brauner Farbe überzogen und ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Kafka, Franz/Romane/Amerika/Ein Landhaus bei New York [Literatur]

Ein Landhaus bei New York »Wir sind angekommen«, sagte Herr Pollunder ... ... und die Zugluft geht durch das ganze Haus. Wenn ich nicht die Ohren voll Watte hätte, könnte ich nicht bestehen.« »Da muß ich wohl lauter reden?« ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 6, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 67-112.: Ein Landhaus bei New York

Ball, Hugo/Drama/Die Nase des Michelangelo/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt MICHELANGELO allein. Was sträubst du dich noch länger ... ... schreie ich. Was schreckt mich dieser Name immer wieder auf? Ein Klümpchen Watte, fest ins Ohr gepfropft, hätt einst Genügt, derartiges Gespenst zu scheuchen. ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Die Nase des Michelangelo. Leipzig 1911, S. 7-20.: 1. Auftritt

Fontane, Theodor/Romane/Irrungen, Wirrungen/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Botho schrieb denselben Abend noch an Lene, daß er ... ... ihre flockenartigen Kätzchen über die Wiese hin ausstreuten, auf der sie nun wie gezupfte Watte dalagen. »Sieh, Lene«, sagte Frau Dörr, »weißt du denn, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 53-59.: 9. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Auf dem Saint-John. Der Fluß war in ... ... Nebel über das Wasser gelagert. Man hätte sagen können, es sei eine Schicht feuchter Watte, die sich auf dessen Oberfläche ausbreitete und sie mit ihrem hin- und herschwankenden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 182-200.: 14. Capitel

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Erstes Buch/10. [Literatur]

10 Graf Egge und Schipper waren schon längst in den Latschen verschwunden ... ... Egge zog das Messer aus der Lederhose und sprengte den kleinen Holzdeckel. Eine in Watte gehüllte Schachtel kam zum Vorschein, und als Graf Egge sie öffnete, flammten seine ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 104-119.: 10.

Weidmann, Paul/Kunstdrama/Johann Faust/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt. Raufgern, Vorige. MEPHISTOPHELES. Hier kömmt ... ... lebe der Krieg! Blutvergießen ist meine Freude. Zum Wetter, wenn ich im Blut watte, und auf Leichen einberklettre; das ist meine Wollust. Ich hasse den verfluchten ...

Literatur im Volltext: Weidmann, Paul: Johann Faust. Ein allegorisches Drama von fünf Aufzügen, Prag 1775, S. 27-29.: 6. Auftritt

Scheerbart, Paul/Romane/Liwûna und Kaidôh. Ein Seelenroman [Literatur]

Paul Scheerbart Liwûna und Kaidôh Ein Seelenroman Es schneit Jasminblüten. Und ... ... Und flockiges, rosa leuchtendes Gewölk sinkt von oben dazwischen und hängt bald wie zerzauste Watte da – so still wie alte Träume. Aus allen Wolken fallen Bänder, ...

Volltext von »Liwûna und Kaidôh. Ein Seelenroman«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Geheimnis der alten Mamsell/11 [Literatur]

11 Heinrich schloß die Hausthür, und Felicitas stieg die Treppe hinauf. ... ... Ecke stehende Schachtel und öffnete sie neugierig. Es lag ein goldener Armring, weich auf Watte gebettet, darin; kein edler Stein blitzte an dem Reifen, allein er wog ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 1, Leipzig 1900, S. 83-97.: 11
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon