Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/407. Der Hoimann und das wilde Gejäg um Wertingen [Literatur]

407. Der Hoimann und das wilde Gejäg um Wertingen. (Mittermaiers) Sagenbuch 1850 S. 159. Es trieben sich früher um Wertingen zwei Kobolde herum, welche dem nächtlichen Wanderer den Weg oft sehr sauer machten. ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 429-430.: 407. Der Hoimann und das wilde Gejäg um Wertingen

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/964. Der Hoihoimann [Literatur]

964. Der Hoihoimann Zwischen Lauingen und Augsburg liegt Wertingen, dort ist die Gegend gar bruchig, moosig, schnureben und so recht gemacht zum Aufenthalt der Irrlichter, Hullenpöpel und Spukdinger aller Art. Darüber hin fuhr und fährt noch immer das wilde Gejäg, aber erst nicht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 619-620.: 964. Der Hoihoimann

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/409. Das Kreuzbild zu Biberbach [Literatur]

409. Das Kreuzbild zu Biberbach. (Mittermaiers) Sagenbuch 1850 S. 145. Der unglückliche Schwedenkrieg ließ auch Wertingen nicht verschont. Die Kirche, ja selbst der Ort des Heiligsten, der Tabernakel wurde erbrochen und die Hostien auf dem Boden herumgestreut. Ein würtembergischer Fuhrmann ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 433-434.: 409. Das Kreuzbild zu Biberbach

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/408. Die gerettete Unschuld [Literatur]

... waren leider nicht ohne Grund, denn auch in Wertingen ertönte eines Tages der Ruf: »die Schweden kommen.« Wie ein elektrischer ... ... Sie konnte jetzt das ganze Thal übersehen. Viele Wachtfeuer waren um Wertingen herum angezündet und um dieselben Truppen gelagert, deren wilder Gesang ... ... An der St. Michaelskirche auf dem Friedhofe zu Wertingen ist die Begebenheit in einem Bilde versinnlicht, wie ein ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 430-433.: 408. Die gerettete Unschuld

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./405. Die feindlichen Brüder [Literatur]

405. Die feindlichen Brüder. Bei Wißgoldingen liegt der Heldenberg, ihm ... ... Geschichtbuch aus der Vergangenheit der Städte: Burgau, Günzburg, Gundelfingen, Lauingen, Dillingen und Wertingen. 1851 (v. Glasmaler Mittermaier) S. 64. Anmerk. Vgl. d. ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 256-257.: 405. Die feindlichen Brüder

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1172. Die Karab bei Harburg [Literatur]

... Donauwörth; einen zweiten schenkte sie der Gemeinde Wertingen, und auf gleiche Weise die Karab der Stadt Harburg, mit der Verbindlichkeit ... ... ist in der That die Frühmesse auf den dortigen Forst gestiftet, ebenso in Wertingen und wird des Namens der Stifterin in den herkömmlichen Gebeten noch gedacht. ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 194-195.: 1172. Die Karab bei Harburg

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/Einzelne Werke, die citirt worden sind [Literatur]

Einzelne Werke, die citirt worden sind. Die deutschen Volksbücher. ... ... Geschichtbuch aus der Vergangenheit der Städte Burgau, Günzburg, Gundelfingen, Lauingen, Dillingen und Wertingen. 1851. Ohne Druckort. Von Glasmaler Mittermaier in Lauingen herausgegeben. Schwäbisches ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 515-521.: Einzelne Werke, die citirt worden sind

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/Einleitung/2. Literatur und Quellen bayerischer Sagenkunde [Literatur]

2. Literatur und Quellen bayerischer Sagenkunde. Die Bedeutung der Volkssagen neuerdings ... ... Augsburg 1849 und Sagen- und Geschichtbuch von Burgau, Günzburg, Gundelfingen, Dillingen und Wertingen, 1851 ohne Druckort und Verleger 6 . Das ist nun meines Wissens ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 5-9.: 2. Literatur und Quellen bayerischer Sagenkunde
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8