Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 

Keil [Wander-1867]

1. Auf einen groben Keil gehört ein grober Schlägel . – Kehrein ... ... wohin ihn der Schlägel treibt. Engl. : There goes the wedge where the beetle drives it. ( Bohn II, 141. ) 3. ...

Sprichwort zu »Keil«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Modespiegel

Modespiegel [Wander-1867]

* Er ist ein wahrer Modespiegel. Engl. : He was indeed the Glass, where in the noble gouties did dress themselves. ( Shakspeare. )

Sprichwort zu »Modespiegel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 690.

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Berliner Bälle [Literatur]

Berliner Bälle »Mit dir – mit dir – möcht ich mal sonntags ... ... – mit dir – da denk ich mir das wunderschön! – I wonder, where my baby is to night –« Junge Rechtsanwälte biegen sich im Boston – ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 174-175.: Berliner Bälle

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/[Motto] [Literatur]

Even so it was with me, when I was young: It is the show and seal of nature's truth, Where love's strong passion is impress'd in youth: By our ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 1, Frankfurt a.M. 1823, S. 1.: [Motto]

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Der junge Odendichter [Literatur]

Der junge Odendichter Wien im Weinmond 1785. Blest art indeed and glorious eloquence, Where empty noise supplies the want of sense! Pitt. In einer Feyerabendstunde, Als Titans röthlichgoldner Strahl Sich ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 214-221.: Der junge Odendichter

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/An Rhin und Dosse/Tramnitz [Literatur]

Tramnitz Beneath those rugged elms Where heaves the turf in many a mouldring heap, The rude forefathers of the hamlet sleep. Thomas Gray Eine halbe Meile nördlich von Trieplatz liegt Tramnitz, ebenfalls ein alt-Rohrsches Gut. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 434-439.: Tramnitz

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Der Schwielow und seine Umgebungen/Baumgartenbrück [Literatur]

Baumgartenbrück And thus an acry point he won, Where, gleaming with the setting sun, One burnished sheet of living gold, Loch-Katrine lay beneath him roll'd. Lady of the Lake Die Havel, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 392-396.: Baumgartenbrück

Kuh [Wander-1867]

1. A Kü moalkat trog a Hols. ( Nordfries. ) – ... ... , so vergisst man die Mühe . Engl. : Pain is forgotten, where gain follows. ( Bohn II, 122. ) 173. Es bleiben keine ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Tod

Tod [Wander-1867]

1. Allein der Todt zeigt an, woran man genug muss han ... ... 40. Der Tod begegnet uns überall. Engl. : Death meets us every where. ( Bohn II, 342. ) 41. Der Tod begleitet den ...

Sprichwort zu »Tod«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1770-1771.

Gott [Wander-1867]

... , 89; Reinsberg II, 6. Engl. : God is where he was. ( Gaal, 802. ) 1251. Gottes Güte ... ... fanden et capel. ( Prov. dan., 268. ) Engl. : Where God has his church, the devil will have his chapel ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Herr [Wander-1867]

1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle ... ... Prov. dan., 370. ) Engl. : Servants will not be diligent, where the masters negligent. ( Bohn II, 483. ) It. : Cattivo ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Herz [Wander-1867]

... leichte Füsse . Engl. : Where the will is ready, the foot are light. It. : ... ... 153; Simrock, 11636; Gaal, 1726. Engl. : Where the will is ready, the feet are light. ( Gaal, 1726. ...

Sprichwort zu »Herz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ochs [Wander-1867]

1. Abgetriebene Ochsen geben zähes Fleisch . 2. Alt ... ... Wo der Ochs hinkommt, muss er den Pflug ziehen. Engl. : Where shall the ox go but he must labour. ( Bohn II, 16. ...

Sprichwort zu »Ochs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Loch [Wander-1867]

1. A Loch macht a Gannev ( Dieb ). ( Jüd.-deutsch ... ... sucht ein Loch im Zaun . Engl. : You seek a brack where the hedge is whole. ( Bohn, II, 151. ) *151 ...

Sprichwort zu »Loch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zaun

Zaun [Wander-1867]

1. Achtern Tun woanen ok noch Lü'r. ( Strelitz. ) ... ... s Werke , XIII, in Genes. 82 b . ) Engl. : Where the hedge is lowest, commonly men leap over. ( Gaal, 1778. ) ...

Sprichwort zu »Zaun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 506-513,1820.

Adam [Wander-1867]

1. Adam hat das Obst gegessen und wir haben das Fieber ... ... Bohn I, 346. ) Engl. : When Adam delved and Eva span, where was than the gentleman? Holl. : Tom Adam spitte en Eva span ...

Sprichwort zu »Adam«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Lied [Wander-1867]

1. Auch das längste Lied hat ein Ende . Böhm. : ... ... die Küche leer lässt. Engl. : It's an ill air where nothing is to be gained. ( Bohn II, 1. ) 15 ...

Sprichwort zu »Lied«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mahl [Wander-1867]

1. Allzeit wird das Mahl zum Fest , hat der Hausherr liebe ... ... macht den Tisch bald kahl. Engl. : Dinners cannot be long where dainties want. ( Bohn, II, 85. ) 31. Selten ...

Sprichwort zu »Mahl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Glück [Wander-1867]

... Engl. : Fortune is like the market, where if you bide your time, the price will fall. ( Bohn II ... ... Glück so gut, es hat Dornen am Hut. Engl. : Where ever a man dwells he shall be sure to have a thornbush near ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Pferd [Wander-1867]

Pferd (s. ⇒ Ross ). 1. A blind Ferd ... ... Wo das Pferd liegt, da lässt es auch Haare . Engl. : Where the horse lies down, there some hair will be found. ( Bohn II ...

Sprichwort zu »Pferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon