Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Siebender Theil/174. Die Lehn- oder Leyhäuser [Literatur]

... . Damit die Dürfeigen und Armen nit mit Wucher übersetzet würden / wie die Junden zu treiben pflegen / und nimmet man ... ... / jedoch nicht unter sich / sondern gegen die Fremden. 10. Der Wucher wird auf Hebreisch (neschhech) ein Biß genennet / weil er wie ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 278-282.: 174. Die Lehn- oder Leyhäuser

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Balladen und Romanzen/Der junge König und die Schäferin/2. [Nun soll ich sagen und singen] [Literatur]

2. Nun soll ich sagen und singen Von Trommeten- ... ... nimm doch zuvor die Krone, Die du mir ließest zum Pfand! Mit Wucher ich dir lohne, Sie herrscht nun über zwei Land.« Nicht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 136-139.: 2. [Nun soll ich sagen und singen]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/[Wohledler Gönner, dein Vergnügen] [Literatur]

[Wohledler Gönner, dein Vergnügen] An einen gewiszen Gönner, als er das Jawort erhalten Wohledler Gönner, dein Vergnügen Blüht jezo durch ein ... ... in Warheit sehn, Daß, was Gelehrten Guts geschehn, Sich stets mit Wucher wieder finde.

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 289-290.: [Wohledler Gönner, dein Vergnügen]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet] [Literatur]

Der erste Tag Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet ... ... , mit der Antwort bei der Hand sind: »Ich habe all mein Geld auf Wucher – ich wollte sagen, auf Zinsen ausgeliehen.« Aber das niederträchtige ist, daß ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 285.: 1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet]

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 32. Capitel [Literatur]

Das zweyunddreissigste Capitel. Wie D. Faustus Geld von einem Juden entlehnet, und ... ... , wider sie täglich bete, von der Armen Schweiß und Blut lebe, sich mit Wucher nähre und nicht arbeite, den Diebstal fordere und alle Nahrung der Christen hindere ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 262-269.: Das 32. Capitel

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 21. Capitel [Literatur]

... Insidiatores, welche die Menschen auf allen Betrug, Wucher, falsche Practicken und Finantz verleyten, damit sie zu grossen Ehren und Reichthum ... ... Daher gibt es unter ihnen Abgötterey-Teuffel, Sauff-Teuffel, Geitz- und Wucher-Teuffel, Tyranney-Teuffel, [153] Zauber-Teuffel, Fluch-Teuffel, ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 193-200.: Das 21. Capitel

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Was einer sehwet - das schneidet der ander [Literatur]

... jn Gott verhenget / vnd wohin vnn gegen wem er jhren geitz / wůcher / fürkauff / raub / mordt /etc. zuůben verordnet. Also ... ... sie wider jren willen / Gott vnd seiner gemeyn mit jrm eygen nutz / wůcher / geitz / blůt / rauberei / mörden / fürkauff ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 232-236.: Was einer sehwet - das schneidet der ander

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/[Mein Reichthum ist ein ehrlich Herz] [Literatur]

[Mein Reichthum ist ein ehrlich Herz] An Herrn Gottfried ... ... Leuten. Du hast schon manchem treu gedient, Der jezt an Stand und Wucher grünt; Ergöze dich an fremden Früchten, Sie sind des Saamens ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 304-307.: [Mein Reichthum ist ein ehrlich Herz]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/155. Die schreckliche Nacht zu Breslau [Literatur]

155. Die schreckliche Nacht zu Breslau. (S. Selt a. ... ... Bude, plagte ihre Dienstleute, betrog alle Leute durch falsches Maaß und trieb den schändlichsten Wucher. So brachte sie auf ebenso abscheuliche Art und Weise ihr Hauswesen wieder in ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 170-172.: 155. Die schreckliche Nacht zu Breslau

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/VII. Von dem Meer - von dem Liecht - Rauch und Finsternuß/Der 1. Absatz/Anhang zu dem Meer [Literatur]

Anhang zu dem Meer. Von den Seen. Nachdem ich oben von ... ... unweit von dem Gebürg Monte Secco trifft man den so genanten Zinnß- oder Wucher See an / welcher niemahlen alles dasjenige widergibt / was man hinein tauchet: ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 78-80.: Anhang zu dem Meer

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Besser arm mit ehren - dann reich mit schanden [Literatur]

Besser arm mit ehren / dann reich mit schanden. Vnmüglich ists ... ... frei von allen offentlichen / aftern / als Ehebrüch vnd hürerei / sonderlich aber vom wücher vnnd kauffhandel / Jetz ist das alles auß / vnnd mag ein ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 79-80.: Besser arm mit ehren - dann reich mit schanden

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Perlen von Venedig/[Am Volksplatze vereinen sich die Karawanen] [Literatur]

[Am Volksplatze vereinen sich die Karawanen] Am Volksplatze vereinen sich die ... ... einen jungen Glaubenswahn. Du Rom, entschließe Dich zu neuem Kampfe, Tritt gegen Wucher und den Scheinwerth muthig auf, Die Welt um Dich vergeht in wildem Werktagsdampfe ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 365-382.: [Am Volksplatze vereinen sich die Karawanen]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Breslau November 1719 - [Liegnitz] Juli 1721/An Herrn Johann Burchard Mencken [Literatur]

An ihro Magnificenz Herrn Johann Burchard Mencken, S.C.M. Pol. a ... ... solcher Zeit Gesundheit, Geist und Blut und alle Fähigkeit, Mein anvertrautes Pfund mit Wucher auszubiethen. Man hat wohl so zu thun, sich vor sich selbst zu ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 105-112.: An Herrn Johann Burchard Mencken

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Continuatio des abenteuerlichen Simplicissimi/2. Kapitel [Literatur]

Das 2. Kapitel Wie sich Luzifer verhielt, als erfrische Zeitung ... ... gepflanzt, mit so großem Fleiß erhalten, und die Früchte davon jeweils mit so großem Wucher eingesammelt, nunmehr aus den teutschen Grenzen gereutet, auch wenn wir nicht anders dazu ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 488-491.: 2. Kapitel

Parivall, Jean Nicolas de/Werk/Sinnreiche - Kurtzweilige und Traurige Geschichte/Sinnreiche - Kurtzweilige Geschichte/37. Allzu grosser Credit ist gefährlich [Literatur]

37. Allzu grosser Credit ist gefährlich. Die Erfahrung lehret uns ... ... zu einen Tuchgewändter / der leichtlich seine Wahren wagte / aber aufs wenigst mit doppeltem Wucher; Er gab der Frauen zu verstehen / daß dieser Edelmann ein Kleid haben ...

Literatur im Volltext: Parivall, J[ean] N[icolas] d[e]: Sinnreiche / kurtzweilige und Traurige Geschichte [...]. Nürnberg 1671, S. 70-72.: 37. Allzu grosser Credit ist gefährlich

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Es soll keiner mit ander leut schaden reich werden [Literatur]

Es soll keiner mit ander leut schaden reich werden. ... ... / als mit ansich halten / mit sparen / vnd zu radt halten. Wůcher heyßt die geschifft Pleonexiam, von vil haben wöllen / vnd vō vil haben. Darzů so heyßt wůcher nicht allein die that / sonder wie sanct Paulus sagt / Die da ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 122-123.: Es soll keiner mit ander leut schaden reich werden

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Breslau November 1719 - Brieg Oktober 1720/[Ein innerlicher Kampf, hochwohlgebohrnes Haupt] [Literatur]

... Ehrenlieder, Solch Darlehn kommet stets mit reichem Wucher wieder. Wenn Theurung plagt das Land, das Feld trägt leeres Stroh ... ... Wo bleibt die Sittsamkeit, der kräftige Verstand, Der überall sein Pfund mit Wucher angewand, Die Klugheit, welche sich in jedem Umstand findet ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 195-206.: [Ein innerlicher Kampf, hochwohlgebohrnes Haupt]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/An Herrn Gottlieb Milich [Literatur]

An Herrn Gottlieb Milich, Kayserl. Rath und Mannrechts Assessorem in Schweidniz ... ... nährt? Wem dienet Maximin, den Geiz und Hochmuth plaget, Der stets um Wucher schwiert, bey fremdem Schaden lacht Und, wenn ihn das Fallit kaum vor ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 73-78.: An Herrn Gottlieb Milich

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Gedancken über die Liebe zum Müßig-gange [Literatur]

Gedancken über die Liebe zum Müßig-gange Wer sich ernähren kan/ ... ... ich können Nutzen ziehn; Doch bin ich sein nicht immer wehrt gewesen. Auf Wucher hab ich es so offt nicht ausgethan/ Als man wohl kan. Die ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 169-170.: Gedancken über die Liebe zum Müßig-gange

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Vierter Teil/Neunzehntes Buch/5. Wirkung der arabischen Reiche [Literatur]

V Wirkung der arabischen Reiche Schnell wie die Ausbreitung und Zerteilung ... ... durch das Verbot unreiner Speisen Gesundheit und Mäßigkeit befördern wollen; desgleichen hat sie den Wucher, das gewinnsüchtige Spiel, auch mancherlei Aberglauben untersagt und mehrere Völker aus einem rohen ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 428-437.: 5. Wirkung der arabischen Reiche
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon