Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Lukian/Dialoge/Göttergespräche/11. Endymion [Literatur]

XI. Endymion. Venus und Luna. VENUS. Ei, ei, ... ... weil ich ihn mit Proserpinen teilen muß, die er ebenfalls in ihn verliebt machte. An Zucht lasse ich es gewiß nicht bei ihm fehlen. Wie oft hab ich ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 289-290.: 11. Endymion
Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/11. Capitel [Literatur]

XI. Fortsetzung am 21. October. – Ich kann ... ... , Sie wissen also wohl nicht, daß an Bord Feuer ist!« Kaum ist mir das Wort entflohen, ... ... entringen sich die fürchterlichen Worte: »Es ist Feuer an Bord! Es ist Feuer an Bord!« Bei diesem Rufe läuft die ganze Mannschaft auf dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 37-41.: 11. Capitel

Engel, Johann Jakob/Roman/Herr Lorenz Stark/11. [Literatur]

XI. Abends bei Tisch erlitt der Muth der Frau Doctorinn ... ... nur von Ansehen, kannte, und an denen er, theils dieser Bekanntschaft wegen, theils weil sie Kunden seines ... ... der Familie war, und die seit dem Siege von diesem Morgen noch an Ansehen gewonnen hatte, den wirklich nicht üblen ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Engel: Schriften. Band 12, Berlin 1806, S. 91-100.: 11.

Börne, Ludwig/Schriften/Aus meinem Tagebuche/11. [Literatur]

XI. Soden, den 20. Mai Ich habe ... ... erbeutet, da schmieden sie es an die Schulbank, um es festzuhalten, oder spannen es vor die Regierung, ... ... mehr darin untergebracht werden, zieht man den Schriftstellern wenigstens die Staatslivree an und gibt ihnen Titel und Orden; oder man sperrt sie in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 814-821.: 11.
Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/11. Capitel [Literatur]

XI. Joël erzählte nun die Geschichte Ole Kamp's. Sehr ... ... reden, wollte ihnen Alles sagen, was er nur immer an Trost für sie erdenken konnte. Und er sprach sich nach diesem Briefe ... ... « oder einen Brief von Ole bleiben, werde ich nach Christiania zurückkehren, mich an das Seeamt wenden, welches ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Lotterie-Los. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LI, Wien, Pest, Leipzig 1888, S. 90-103.: 11. Capitel

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Erster Teil/11 [Literatur]

XI Die Eisentür geht auf, des Kerkers schwarze Wand ... ... mit deiner Ehre verträgt. Nur eines mußt du dem Bunde an Eidesstatt geloben, und dann erst wirst du deiner Haft entlassen: in ... ... daß, wenn ein solches Wort öffentlich gesprochen würde, oder ich an diese Einflüsterungen glaubte, Georg von Frondsberg ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 87-93.: 11

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/11. Die Blauamsel [Literatur]

XI. Die Blauamsel. (1836.) Herab von jenes alten Thurmes ... ... dieser Zeit, der lustgeweihten. Du blickst von fern nachdenklich ins Getümmel; Nicht an Gefährten, Flügen Und heiterm Spiel magst du Gefallen finden. Du singst, ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 65-67.: 11. Die Blauamsel

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Zweiter Teil/11 [Literatur]

XI – – Wie du nun so ganz ... ... seiner Erzählung völlig heraufgekommen, auch an den äußersten Bergen war der Nebel gefallen, und was um die fernen ... ... , verschloß er einen großen Schmerz in einer tapfern Brust. Wer stand je an dem Sarg einer Mutter, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 211-225.: 11

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Dritter Teil/11 [Literatur]

XI O schöner Tag, wann endlich der Soldat ... ... Hieben zu widerstehen; meine alten Knochen sind mürbe, an mir liegt nichts mehr, aber er ist dem Herzog nachgezogen, und ... ... junge Mann, von der Wehmut der Erinnerung bewegt; »er liegt erstochen an der Brücke.« »Tot?« ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 329-341.: 11

Panizza, Oskar/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... irgendwelche Feindseligkeit bewiesen hatte, so konnte nur an ausländische Detektivs gedacht werden, respective an eine im Ausland gegebene ordre, durch an Ort und Stelle geworbene französische ... ... ihrer Bedeutung einigemale in Zweifel gezogen. Aber in Betreff dieser letzteren war an eine Misdeutung nach 3 / ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Gautier, Théophile/Roman/Mademoiselle de Maupin/11. [Literatur]

XI Ich finde das Theater langweilig, aber es gibt Theaterstücke ... ... Worte klangen ganz eigentümlich: »Tapfrer Held, tragt dies zur Erinnerung an mich, an eine vom Glück Verstoßene, die gern mehr gäbe, wenn sie euch ... ... auf sein wahres Geschlecht und auf unsre beiderseitigen Beziehungen an. Eine so kluge und weltgewandte Frau muß mich und ...

Literatur im Volltext: Theophile Gautier: Mademoiselle de Maupin. München 1921, S. 149-163.: 11.

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Zweites Buch/11 [Literatur]

XI Die Hälfte der Nacht verging unter Anordnungen zum folgenden Morgen, der ... ... so rosiges Colorit lieh, vergaß er zu gehen, bis ein Eilbote der Gräfin ihn an sein Versprechen erinnerte. Die Gesellschaft war schon versammelt, und mit dem Frühstück ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 104-107.: 11

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/11. [Literatur]

XI. Als Helmstedt am Nachmittage den ... ... jungen Vetters Manuel, und kam gerade an dem unglücklichen Tage zu Ihnen, an welchem die Leiche in Ihr Haus ... ... am Fenster nieder. Meier sah ihn von der Seite an und begann an seinen Nägeln zu kauen. »Kann ich Ihnen ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 254-280.: 11.

Leskov, Semënovič Nikolaj/Erzählungen/Das Tier/11. [Literatur]

XI Ferapont stand nun vor dem Graben. Er schien aufs ... ... ; er schritt über den Balken, sich an dem einen Ende des gespannten Strickes festhaltend, Ferapont kam aber nicht allein : an seiner Seite war Sganarell, der ihm seine große zottige Tatze auf ...

Literatur im Volltext: Ljesskow, Nikolai: Eine Teufelsaustreibung und andere Geschichten. München 1921, S. 47-49.: 11.
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/11. Capitel [Literatur]

XI. Das Uralgebirge. Die Uralkette lohnt den Besuch von Touristen ... ... kennen. Indessen mochten sie doch an zwei oder drei Stellen, wo die Straße sich teilte, schwanken. Denn ... ... , – was nicht verdächtig erscheinen konnte, da niemand den geringsten Grund hatte, an ihrer Zuverlässigkeit zu zweifeln. Trotzdem beobachtete Kayette sie unermüdlich, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 294-306.: 11. Capitel

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 11. Capitel [Literatur]

Das XI. Capitel. Von Wiederwertigkeit / Trauren / Zagen /Schwermuth / ... ... beraubet worden / daß man ihn an Ketten hat legen und bewahren müssen; Aber er ist wieder zu ... ... / sein Nacht-Lager darinnen gehalten / deß Tags über das Faß an einen Zaun gehengt / seinen Hunger mit einen Kraut gestillet / ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 170-175.: Das 11. Capitel

Janitschek, Maria/Erzählungen/Frauenkraft/Liebeswunder/11 [Literatur]

XI »Hier bringe ich Frau Bernhart. Sie abonniert sich auf ... ... »Und was geht mich das an?« »Sie – er hält so viel von Ihnen – Sie – er – Sie allein tragen die Schuld an allem,« rief sie, ihre Fassung verlierend, ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Frauenkraft. Berlin 1900, S. 82-87.: 11

Polenz, Wilhelm von/Roman/Der Büttnerbauer/Erstes Buch/11. [Literatur]

XI. Gustav Büttner hatte zum letzten Male Dienst getan. Ein ... ... selbst die Zutaten beim Krämer holte. Dann kam das Kind an die Reihe. Es wurde mit dem wollenen Kleidchen angeputzt, das Komtesse Ida ... ... machte auch Pauline sich selbst zurecht, ordnete ihr Haar und steckte die Granatbrosche an, die Gustav ihr früher ...

Literatur im Volltext: Wilhelm von Polenz: Der Büttnerbauer. In: Gesammelte Werke von Wilhelm von Polenz, Band 1, Berlin [o.J.], S. 153-165.: 11.
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/11. Kapitel [Literatur]

XI. Der Hochzeitstag nahte heran. Bald sollte die Sonne des ... ... . Ehe ich die Brücke erreichte, kam ich an dem Landungsplatz vorüber, an welchem eben ein von oben kommendes Passagierschiff anlegte. ... ... hatte mir bereits erklärt, daß es sich an diesem Tage nicht um die wirkliche Trauung, sondern um eine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 131-137,139-141,143-144.: 11. Kapitel

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Flucht in die Finsternis/11 [Literatur]

XI Er ließ drei Tage verstreichen, ehe er seinen Besuch ... ... Vergnügen lauschte; und sie beschlossen, von nun an allabendlich miteinander zu musizieren. Nicht immer hatte die Mutter Lust ... ... wir nach Europa reisen, und wenn wir nach Wien kommen und Du noch an mich denkst und Du ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 950-951.: 11
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon