Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Sprichwort | Deutsche Literatur | Roman | Essay | Russische Literatur 

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Vorrede [Literatur]

Vorrede Der »Atta Troll« entstand im Spätherbste 1841 und ward fragmentarisch ... ... Welt«, als mein Freund Heinrich Laube wieder die Redaktion derselben übernommen hatte. Inhalt und Zuschnitt des Gedichtes mußten den zahmen Bedürfnissen jener Zeitschrift entsprechen; ich schrieb vorläufig nur ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 343-348.: Vorrede

Heine, Heinrich/Versepen/Atta Troll/Caput 21 [Literatur]

Caput XXI Argonauten ohne Schiff, Die zu Fuß gehn im ... ... erzielen – Ach! wir sind nur arme Teufel, Helden von modernem Zuschnitt, Und kein klassischer Poet Wird uns im Gesang verew'gen! ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 404-409.: Caput 21

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/17. [Literatur]

17 Das Gasthaus der Gouvernementsstadt, in dem Nikolai Ljewin krank lag, war eines jener Provinzhotels, die ursprünglich nach dem modernen, vervollkommneten Zuschnitt mit den besten Absichten in bezug auf Reinlichkeit, Bequemlichkeit und sogar Vornehmheit ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 317-322.: 17.

Schink, Johann Friedrich/Dramen/Hanswurst von Salzburg mit dem hölzernen Gat/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Hanswurst und Vorige. HANSWURST beiseite. ... ... n hübscher Bissen! Zur Frau Knips mit einer Pantomime der Entzükkung nach französchem Zuschnitt. 4 Wie! bin ich in 'ner Göttin Gegenwart ...

Literatur im Volltext: Johann Friedrich Schink: Marionettentheater. Heidelberg 1925, S. 47-49.: 5. Auftritt
Weib

Weib [Wander-1867]

Weib (s. ⇒ Frau ) . 1. A jüng ... ... sind wie ein Kosackengesindel, zehnmal und hundertmal geschlagen, immer wieder schlagfertig und von demselben Zuschnitt, nie zu besiegen, weil sie sich nie zum ordentlichen, massenhaften, stichhaltigen ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... , behäbiges Wesen, über den engen, kleinlichen Zuschnitt des Geschäfts, vor allem aber über Herrn Schmittleins famose Dichtungen. Nein wahrhaftig ... ... anders erwartet hatte, der äussere Apparat gewaltig. Das war in der That grossstädtischer Zuschnitt. Laden, Wohnraum und nicht zuletzt Lena selbst in ihrem dunkelroten, mit ...

Volltext von »Großstadt«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1812 [Literatur]

1812 22/6238. An Friederike Caroline Sophievon Solms-Braunfels [Concept.] ... ... Stande seyen, welches sie ihrer köstlichen und sorgfältigen Structur, sowohl in Absicht auf den Zuschnitt der Steine, als der Verklammerung und Verkittung derselben, zu danken hätten. General ...

Volltext von »1812«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1789 [Literatur]

1789 9/2712. An Christian Gottlob Voigt [1788 oder Anfang 1789.] ... ... unerlaubt daß ich noch keine Revüe gesehen habe. Über das Jahr wollen wir den Zuschnitt darauf machen. Es ist doch eins der merckwürdigsten Dinge welche die Welt hat ...

Volltext von »1789«.

Boy-Ed, Ida/Essays/Dorothea Schlözer [Literatur]

Ida Boy-Ed Dorothea Schlözer Man kann kaum einen außerordentlichen Menschen näher betrachten, ... ... . Es mußte Roddes noch am leichtesten sein, für den nun so bescheidenen Zuschnitt ihrer wirtschaftlichen Lebenshaltung eine andere Umwelt aufzusuchen. Jugenderinnerungen zogen Dorothea nach Göttingen, wo ...

Volltext von »Dorothea Schlözer«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Die 'Apachen' [Literatur]

Die ›Apachen‹ »Komm mit. Du kennst Paris nicht. Da ... ... die pariser Polizei in dem Ruf steht, sehr energisch zugreifen zu können, wirkt der Zuschnitt nicht militärisch. Im Korridor steht ein Kasten für entlaufene Hunde, dahinter die Kästen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 29-33.: Die 'Apachen'

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Die Erdolchten [Literatur]

Die Erdolchten Seliger ist zu beschreiben Melusinam, denn zu beschreiben Reuterey ... ... als: »Gewiß wäre es besser gewesen, wenn frühzeitig darauf verzichtet worden wäre, einen Zuschnitt der Lebensführung beizubehalten, der für die Allgemeinheit des Heeres nicht in Frage kam.« ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 151-160.: Die Erdolchten

Hebbel, Friedrich/Dramen/Genoveva/Vorwort [Literatur]

Vorwort Von mehr, als einer Seite bin ich aufgefordert worden, dies ... ... schärfere Entfaltung der Nebencharaktere, wozu indes die alte Margaretha keineswegs gehört, überhaupt der architektonische Zuschnitt des Ganzen, nicht befremden. Noch weniger wird er fragen: was soll der ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 79.: Vorwort

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/6. [Literatur]

VI Die Zeit floß ruhig über die Schicksale hin, oder sie ... ... Schweizer, und zwar aus dem Münsterburggebiet. Er trug Schnurr- und Kinnbart nach französischem Zuschnitt und den Hut ins Genick zurückgeschoben, um verwogener auszusehen. Sie führten ein lautes ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 67-83.: 6.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1829/März [Literatur]

März. 1. Das Promemoria wegen Kirchner redigirt. Einige Capitel in ... ... manches ausrichtend und erzählend. Mittag Dr. Eckermann und Wölfchen. Eine Comödie nach spanischem Zuschnitt war gestern Abend schlecht aufgenommen worden. Wir besprachen die Ursachen, das ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 31-48.: März

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/26. Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel Effi war nun schon in die fünfte Woche fort und ... ... »Da muß ja noch die lange Binde sein, die die gnädige Frau letzten Winter zuschnitt, als sie sich auf dem Eise den Fuß verknickt hatte. ..« – » ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 236-242.: 26. Kapitel

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Die Nase/2. [Literatur]

2 Der Kollegien-Assessor Kowalow wachte ziemlich früh auf, machte » ... ... Vorhemdchens war immer außerordentlich sauber und steif gestärkt. Sein Backenbart glich in seinem ganzen Zuschnitt demjenigen, wie ihn gegenwärtig noch die Gouvernements- und Kreisgeometer sowie die Architekten und ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolaus: Die Nase. Stuttgart 1952, S. 7-34.: 2.

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/8. Sack und Axt [Literatur]

8. Sack und Axt. Das Haus des Scheckennarren war wieder ... ... Mühe der schwarzen Marann' von ihrer aufgespeicherten Leinwand ein Stück auf Borg abkaufte, alsbald zuschnitt und in der Nacht vernähte, alle diese entschiedenen Vorbereitungen machten Dami fast zittern. ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 103-114.: 8. Sack und Axt

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 7 [Literatur]

Capitel 7. Wie die Kaiserlichen mir alles Uebrige geraubet, auch die Kirchen ... ... Paassch sein klein Mägdlein das Gratias beten, in währender Zeit meine Maria das Brodt zuschnitt und einem Jeglichen sein Theil reichete. Und nun langeten wir allesammt freudig zu ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 19-31.: Capitel 7

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Sibylle/Erster Band [Literatur]

... folgen zu lassen. Dennoch richtete ich den Zuschnitt unsers Hauses und unsers Lebens so kostspielig ein, daß die Unmöglichkeit ihn ... ... Ich fiel wieder meiner alten Unruh anheim. Statt mein Leben nach seinem eingeführten Zuschnitt fortzusetzen, gab ich es auf. Das Uhrwerk in Gang zu bringen ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bände, Band 2, Berlin 1846.: Erster Band

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Erster Band/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. In Treuen fest Wär' wohl ... ... befriedigte die seiner harrenden Seelen. Zum großen Befremden des Jünglings schien weder der geistliche Zuschnitt seines Rockes, noch die ernste gesammelte Miene, mit der er eintrat, einen ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 1, Stuttgart 1827, S. 147-167.: 7. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon