Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2

Storm, Theodor/Erzählungen/Waldwinkel [Literatur]

Theodor Storm Waldwinkel Über dem Dache des Rathauses, das zugleich die Wohnung des ... ... ich wünschte das junge Mädchen in Ihrem Hause zu sprechen.« Es war eine Zuversichtlichkeit des Tons in diesen Worten, die Richard das Blut in Wallung brachte. » ...

Volltext von »Waldwinkel«.

Lukian/Dialoge/Totengespräche/10. Gespräch [Literatur]

X. Charon, Merkur und verschiedene Tote, als Menippus, Charmoleos, ... ... , wenn auch du deine ungezäumte Freiheit und dein loses Maul und deine Sorglosigkeit und Zuversichtlichkeit und das ewige Lachen ablegtest? Denn du bist der einzige von uns allen, ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 376-381.: 10. Gespräch

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Erster Teil/1. [Literatur]

1 »Nun, Meister Schwan, für diesmal ist Er christlich durchgekommen, ... ... ein.« Der andere hatte ihn anfangs mit seinem scheelen Auge verwundert angesehen; die Zuversichtlichkeit seiner Rede schien aber jedes Bedenken bei dem Zigeuner verwischt zu haben, und ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 7-27.: 1.
Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/11. Capitel [Literatur]

XI. Joël erzählte nun die Geschichte Ole Kamp's. Sehr ergriffen ... ... . Und er sprach sich nach diesem Briefe von Help junior mit mindestens eigenthümlicher Zuversichtlichkeit aus. Er betonte ganz besonders eine merkwürdige Ahnung zu haben, daß sie noch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Lotterie-Los. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LI, Wien, Pest, Leipzig 1888, S. 90-103.: 11. Capitel

Kurz, Hermann/Roman/Der Sonnenwirt/Erster Teil/6. [Literatur]

6 Immer häufiger wurden die Besuche und heimlichen Berichte, die der ... ... fort, das Gegenteil von ihren Worten zu reden, und dies gab ihm wieder eine Zuversichtlichkeit, die sie zu beleidigen und zu nur um so übermütigeren Zurückweisungen zu reizen ...

Literatur im Volltext: Hermann Kurz: Der Sonnenwirt. Kirchheim / Teck 1980, S. 116-130.: 6.

Spitteler, Carl/Romane/Die Mädchenfeinde/Im Althäusli [Literatur]

Im Althäusli Als er eben daran war, mit der Behaglichkeit recht ... ... - und Tiefendimension bewußt, von jeder Verkehrsstörung Umgang nahm. Als jedoch Hansli in allzugroßer Zuversichtlichkeit frecherdings seine Stiefel auf die Brücke pflanzte, bekam er sie durch einen Fußstoß ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 86-96.: Im Althäusli
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Der Passagier Ilia Bruschs. Sie war also angetreten, ... ... hatte eine Pfeife aus seiner Tasche gezogen und stopfte sie ganz gelassen. Eine solche Zuversichtlichkeit brachte Ilia Brusch außer Fassung. »Sollte ich mich genötigt sehen, Sie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 48.: 3. Kapitel

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/La Zarina [Literatur]

La Zarina A.L. und P.A. sahen sie zum ersten ... ... ... La Zarina!« Da sie die Adresse nicht kannten, schrieben sie in idealer Zuversichtlichkeit: »An La Zarina in Europa.« »La Zarina in Europa ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 216-219.: La Zarina

Paalzow, Henriette von/Romane/Godwie-Castle/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil Wir sind geneigt, den Leser aus dem Familienkreise, in ... ... , ohne in ihm seinen Gegner zu ahnen, ihn fast überrennend, mit der rücksichtslosesten Zuversichtlichkeit und dem ganzen Ungestüm des schönen Mannes dem Ziele zustürmte, welches er für ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 3, Breslau 1855, S. 1.: Zweiter Theil

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Epilog/3. [Literatur]

III Die eigentliche fundamentale Idee der europäischen Ereignisse zu Anfang dieses Jahrhunderts ... ... , die Unlust der Gegner, sich auf einen Kampf einzulassen, seine knabenhafte Dreistigkeit und Zuversichtlichkeit verhelfen ihm zu kriegerischem Ruhm. Eine zahllose Menge sogenannter Zufälle kommt ihm ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 371-378.: 3.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Erfahrung [Literatur]

Von der Erfahrung. Keine Begierde ist natürlicher als die Begierde nach ... ... es sich am meisten traute, sind nicht unnützerweise verloren. Es mag mir jetzt seine Zuversichtlichkeit noch so sehr beteuern, so schüttle ich dennoch die Ohren. Das erste, ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 297-337.: Von der Erfahrung

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Erzählprosa/Der Landprediger/Anhang [Literatur]

Anhang Ich habe bei der Eilfertigkeit, mit der ich diese Geschichte ... ... Ich, der diesen Ton an keinem Menschen gewohnen kann, antwortete ihm mit sehr viel Zuversichtlichkeit im Blick: »Nicht anders, Herr Spezial!« Er, der diese wenigen ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1975.: Anhang

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Neunter Teil/1. [Literatur]

I Zu Ende des Jahres 1811 hatte die Verstärkung der Rüstung und die Zusammenziehung ... ... wurde dieses außerordentliche Ereignis herbeigeführt? Welches waren seine Ursachen? Die Historiker sagen mit naiver Zuversichtlichkeit, die Ursachen dieses Ereignisses seien gewesen: das dem Herzog von Oldenburg zugefügte Unrecht ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 1-8.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Achter Teil/13. [Literatur]

XIII Graf Ilja Andrejewitsch fuhr mit seinen beiden jungen Damen zu der ... ... Augen zu ihm auf; aber in seinem freundlich lächelnden Blick lag ein Ausdruck solcher Zuversichtlichkeit und Zärtlichkeit, daß sie nicht imstande war, das, was sie ihm zu ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 540-545.: 13.

Wieland, Christoph Martin/Romane/Der goldene Spiegel/Erster Teil/10 [Literatur]

10. »Die erfindsame Phantasie und die verschwenderische Gemütsart der schönen ... ... Dinge zu erwarten. Die Blauen ließen in ihrem Gesicht und Ton eine große Zuversichtlichkeit sehen, ohne sich über die Ursache derselben zu erklären; und Huktus mit ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Der goldne Spiegel und andere politische Dichtungen. München 1979, S. 111-151.: 10

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Dritter Teil: 1850-1861 [Literatur]

... entsinne. Ich hatte somit keinen Grund, der Zuversichtlichkeit des jungen Mannes, mit welcher er sich alle für einen Musikdirektor nötigen ... ... Kur begeben hatte. Da ich zu jedem Versuche dieser Art, wenn er mit Zuversichtlichkeit mir eingeredet wurde, leicht bereit war, ließ ich mich auch zum mehrmaligen ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 461-668.: Dritter Teil: 1850-1861

Wezel, Johann Karl/Romane/Hermann und Ulrike/Fünfter Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Herrmann gab jedesmal seinem Boten, wenn er ihn aussandte, ... ... tun. Die Frau Doktorin floß von Lobsprüchen über und weissagte ihm mit der äußersten Zuversichtlichkeit, daß er in kurzem ein großer Mann sein werde, weil er so fleißig ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Hermann und Ulrike. Leipzig 1980, S. 278-294.: Erstes Kapitel

Zschokke, Heinrich/Erzählungen/Hans Dampf in allen Gassen/In allen Gassen [4] [Literatur]

In allen Gassen Mit Beihilfe der Hofküche hatte sich Hans Dampf ... ... »Nichts leichter als das, meine Herren!« sagte der Hofrat mit der ihm eigenen Zuversichtlichkeit und begab sich zum Fürsten. »Aber, hör' Er einmal«, sagte ...

Literatur im Volltext: Heinrich Zschokke: Hans Dampf in allen Gassen. Frankfurt a.M. 1980, S. 115-120.: In allen Gassen [4]

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Drittes Buch/8. Capitel. Louis Armand [Literatur]

Achtes Capitel Louis Armand Als wir, Leidenfrost und ich, fuhr ... ... . Ein vornehmer Herr? Ein vornehmer Herr! bestätigte Franziska mit der größten Zuversichtlichkeit. Melanie lachte laut auf. Fränzchen! rief sie, was bist du ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 867-910.: 8. Capitel. Louis Armand

Kotzebue, August von/Dramen/Der Hyperboreische Esel, oder Die heutige Bildung/11. Szene [Literatur]

Eilfte Scene. Der Fürst. Der Baron. Frau von Berg. ... ... alle ein großes Mißfallen an dir haben. FÜRST. Gelassen, lieber Baron. Diese Zuversichtlichkeit gründet sich vielleicht auf ein sehr ausgezeichnetes Verdienst, und dann ist sie schon ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Theater. Leipzig und Wien 1840, S. 196-202.: 11. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon