Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur | Faust 

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Offiziere [2] [Literatur]

Offiziere Manche sind Versicherungsagenten geworden oder Journalisten und manche Betriebsleiter oder Inspektoren ... ... Unberührtheit von den Dingen des Lebens, die sich außerhalb des Kasernenhofs und der Schreibstube abspielen, daß sie mit großen runden Augen in das Chaos starrten und sich darin ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 401-404.: Offiziere [2]

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... überzogene Maschine, das ist ein Theater, auf dem sich die edelsten Gefühle abspielen, und ich lebe nur für die Gefühle. Das Gefühl, das einen Gedanken ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

Friedrich Spielhagen Faustulus Seit zehn Minuten hatten sie kein Wort zu einander gesprochen. ... ... doch sein Princip verletzte, nach welchem die ganze Tragödie sich in des Helden Seele abspielen mußte! Nein, lieber ins Feuer mit dem Werk, an das er ...

Volltext von »Faustulus«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der Sohn [Literatur]

Arthur Schnitzler Der Sohn Aus den Papieren eines Arztes Ich sitze noch um ... ... sie dieselben zu enträtseln vermag? Und was mag sich in dem Empfindungskreise eines Kindes abspielen, dessen erste Lebensnacht in schauerlicher unbewußter Todesangst dahingegangen? Niemals noch hat ein Mensch ...

Volltext von »Der Sohn«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Motzstraße 38 [Literatur]

Motzstraße 38 Darf ich einmal sagen, daß diese Angelegenheit mir in Berlin ... ... behütende Kultur. Ach, es gibt schlimmere Dinge, die sich in aller Öffentlichkeit abspielen, viel schlimmere Dinge. Wenn auch nicht so umflort mit dem Schein einer falschen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 217-218.: Motzstraße 38

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/5. [Literatur]

V Die Kinder gingen und kamen, die Frau bereitete das Frühstück ... ... werde nicht so lange fortbleiben, ein Teil der Geschäfte wird sich sogar hier abspielen und eine unvermutete Zwischenreise mit fröhlichem Wiedersehen nicht ausgeschlossen sein!« »So nimm ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 52-67.: 5.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Auf dem Nachttisch [2] [Literatur]

Auf dem Nachttisch Auf dem Nachttisch liegen große und kleine Bücher, weiße ... ... von den Premieren der feinen Leute, die vor Kultur bald zerplatzen, darf sich das abspielen!? Das? Eine solche klare sadistische Quälerei von Wehrlosen durch das unterkietigste Gesindel der ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 95-103.: Auf dem Nachttisch [2]

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Auf dem Nachttisch [Literatur]

Auf dem Nachttisch Brom, Bromural, Pantopon, Bromopon, Pantoral . . ... ... Zeitungen nur im politischen Teil. Es soll sich aber auch dort eine Art Leben abspielen, hörte ich . . . Hier bei Kircher, dem ausgezeichneten Korrespondenten ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 399-403.: Auf dem Nachttisch
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Einige unerklärliche Erscheinungen. Es ist bekannt, wie ... ... den Werken von Abersoyte, welche gerade inmitten jener sagenreichen Gegenden lagen, mehr als anderwärts abspielen. Es war das auch wirklich schon länger der Fall, als in der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 52-59.: 6. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Der innere Monolog [Literatur]

Der innere Monolog Ça c'est du monologue de théâtre, une ... ... erklären. Es handelt sich um die literarische Darstellung jener Denkvorgänge, die sich im Menschen abspielen, wenn er ein unhörbares Selbstgespräch führt, wenn er, etwa während einer schlaflosen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 221-223.: Der innere Monolog
Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Sechstes Buch

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch. Die Sonne hatte sich über das Arabische gebürge schon ... ... den staub auf breiten marmeltafeln noch kleiner reiben / und dan mit wasser so vielmahls abspühlen / bis sie das gold vom steinichten zeuge gesondert. Endlich ward dieser geriebene ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 242-297.: Sechstes Buch

Storm, Theodor/Erzählungen/Draußen im Heidedorf [Literatur]

Theodor Storm Draußen im Heidedorf Es war an einem Herbstabend; ich hatte in ... ... gearbeitet hat, so sieht man gern einmal die andern Menschen eine Szene vor sich abspielen, und der Knecht hielt die Leuchte hoch genug, daß ich alles bequem betrachten ...

Volltext von »Draußen im Heidedorf«.
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Ein Wölkchen am Horizont. Jetzt war einer Erklärung ... ... »Minstrels« endlich, die, ganz erstaunliche Gesichter schneiden, volksthümliche Scenen unter schonungsloser Travestirung abspielen und dazu herzbrechende Gassenhauer in unzähligen Couplets singen, inmitten eines Zuhörerkreises von Kindern, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 64-75.: 8. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Mieter und Vermieter [Literatur]

... - und Dialoge sich so oder so ähnlich abspielen, ist das Lustige – das ist ja noch verständlich; beide Parteien kämpfen ... ... Aber daß diese Dialoge sich – vom selben Mann gesprochen – so abspielen: einer vormittags, der andere nachmittags –: das ist eine der reinsten Freuden ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 248-250.: Mieter und Vermieter

Wildgans, Anton/Autobiographisches/Mein Leben/4. [Literatur]

IV. Ich erinnere mich noch genau, wie ich ihn zum erstenmale ... ... jenes mittlere Niveau, auf welchem sich Tätigkeit und Erlebnisse eines Menschen von mäßiger Energie abspielen, kann die Eindeutigkeit – um diese handelt es sich hier – nicht brauchen. ...

Literatur im Volltext: Wildgans, Anton: Mein Leben. In: Ich beichte und bekenne. Leipzig 1933, S. 13–39, S. 31-39.: 4.

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/20. Capitel [Literatur]

Zwanzigstes Capitel. Binnen einer Minute sind alle Reisenden, mehr oder weniger ... ... Leben nicht vergessen werde – eine Scene, die sich nur zwischen Personen dieses Schlages abspielen kann. Der Räuberführer ist ins Knie zusammengebrochen, hat die eine Hand erhoben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 202-208.: 20. Capitel

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Unerfüllt [Literatur]

Malwida von Meysenbug Unerfüllt »Ach, der Winter ist doch furchtbar, seht nur ... ... eine schwere Unbesonnenheit. Du konntest dich ja mit ihr amüsieren, einen kleinen sentimentalen Roman abspielen, das war kein Arg und so ein Mädchen hätte sich noch sehr glücklich ...

Volltext von »Unerfüllt«.

Schnitzler, Arthur/Dramen/Professor Bernhardi/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Salon bei Bernhardi. Türen im Hintergrund. Türe rechts ... ... beginnt, – und ein nächster Prozeß könnte sich schon unter einem minder verhängten Himmel abspielen. BERNHARDI. Und was wäre schon das Höchste, was ich erreichen könnte? ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1962, S. 418-442.: 4. Akt
Verne, Jules/Erzählungen/Meister Zacharius/1. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Meister Zacharius/1. Capitel [Literatur]

Ueber die Oeffnung gebeugt, schaute er in die Fluth. (S. ... ... mit den Genfer Musik-Tabatièren zu vergleichen, die, einmal aufgezogen, all ihre Weisen abspielen und nur auf die Art zum Schweigen gebracht werden können, daß man sie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Meister Zacharius. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 87–136, S. 98.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Saint-Augustine. Eine der ältesten Städte Nordamerikas, die ... ... der letzte Act in dem Kampfe zwischen dieser verdächtigen Persönlichkeit und der Familie Burbank sich abspielen zu wollen. Die Entführung des kleinen Mädchens und der Mestizin Zermah erregte ziemlich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 279-281,283-298.: 6. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon