Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie 

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/3. Capitel. Alte Bekannte [Literatur]

Drittes Capitel Alte Bekannte Egon suchte aber die Menschen nur, weil ... ... zu ihm sprach und setzte mit seiner leise bedeutsamen Art, in dem Streben, einen Accord zu erzeugen, forschend und fast lauernd ein: Sokrates befahl einen Hahn zu ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1512-1540.: 3. Capitel. Alte Bekannte

Weise, Christian/Romane/Kurtzer Bericht vom politischen Näscher/Die erste Frage/26. [Literatur]

XXVI. Wer die Music versteht / dem kan ich ein Gleichnüs ... ... so lieblich heraus kömt / wen unversehens eine fremde Cadence oder ein unverhoffter Accord die Ohren gleichsam zu einer Auffmercksamkeit anlocket: Eben also gehet es mit den ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Kurtzer Bericht vom politischen Näscher, Leipzig 1680, S. 39-40.: 26.

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Zweites Buch/13. Capitel. Natur und Geist [Literatur]

Dreizehntes Capitel Natur und Geist Als Melanie, auf die Alle blickten ... ... in dem die Windharfe gestimmt unter den Tannen hing .... Ach, es war ein Accord, der die ganze Stimmung seiner eigenen Seele aussprach. Zärtlich hoffend, aber tief ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 634-676.: 13. Capitel. Natur und Geist

Novalis/Romane/Heinrich von Ofterdingen/Erster Theil: Die Erwartung/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Menschen, die zum Handeln, zur Geschäftigkeit geboren sind, ... ... und durch Berührung eines süßen zärtlichen Mundes, die blöden Lippen aufzuschließen, und den einfachen Accord in unendliche Melodien zu entfalten. Diese Reise war nun geendigt. Es war ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 1, Stuttgart 1960–1977, S. 266-279.: Sechstes Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Drittes Buch/2. Capitel. Was ist Romantik [Literatur]

Zweites Capitel Was ist Romantik? Die Ludmer hatte sich entfernt, ... ... glaubte, würde man irren. Sie verstanden sich gegenseitig, aber sie gaben keinen gleichen Accord. Sie schätzten sich, ohne sich zu lieben. Schlurck war dies Feuer ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 733-749.: 2. Capitel. Was ist Romantik

Hunold, Christian Friedrich/Roman/Die liebenswürdige Adalie/Die liebenswürdige Adalie [Literatur]

... und seine verliebten Anfälle überwunden die zum Accord geneigte Louyse ohne Mühe / daß sie sich auch selber zu ... ... . Sie gieng demnach zu Louysen, und entdeckte selbiger den getroffenen Accord mit den nach Barsinen ausgeschickten Leuten / sie dabey ersuchend ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Die liebenswürdige Adalie. Hamburg 1702, S. 1-462.: Die liebenswürdige Adalie

Mereau, Sophie/Romane/Das Blüthenalter der Empfindung/Das Blüthenalter der Empfindung [Literatur]

Das Blüthenalter der Empfindung Seit vier Wochen' war ich in Genua ... ... so entzükkend in eins zusammen, daß alle meine Gefühle sich allgewaltig zu Einem freudigen Accord zusammenfügten. Ich eilte ins Freie. Die Sonne stralte über den Bergen, die ...

Literatur im Volltext: Sophie Friederike Mereau: Das Blüthenalter der Empfindung, Gotha 1794, S. 3-148.: Das Blüthenalter der Empfindung

Norwegen/P. [C.] Asbjørnsen und Jörgen Moe: Norwegische Volksmärchen/Die Grimsschecke [Märchen]

... »Das war nun freilich nicht mit im Accord«, sagte der Bursch: »aber es hilft nicht, ich muß nur mein ... ... Du sie haben sollst.« – »Das steht nun freilich auch nicht mit im Accord«, sagte der Bursch: »aber weil's denn so sein muß, wollen ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Grimsschecke

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Barometermacher auf der Zauberinsel/1. Akt/12. Auftritt [Literatur]

Zwölfter Aufritt Zoraide. Quecksilber. ZORAIDE. Du bist also ... ... Gsicht! geben Sie mir zum Drangeld ein einschichtiges Busserl, und wir sind d'accord. ZORAIDE. Jetzt nicht, das bekommen Sie nach der Tafel zum Konfekt. ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 22-24.: 12. Auftritt

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/459. Der Freischütz [Märchen]

... nur euer Handzeichen geben und mit mir einen Accord auf sieben Jahre eingehen wollt. Ich verlange nur eure Seele.« – » ... ... wahrhaftig nicht.« – »Hahaha!« lachte da der Jäger, »dann ist unser Accord gebrochen«, und der Teufel verschwand mit einem gräulichem Gestank. Da lachte die ...

Märchen der Welt im Volltext: 459. Der Freischütz

Riehl, Wilhelm Heinrich von/Erzählungen/Kulturgeschichtliche Novellen/Amphion/3. Kapitel [Literatur]

... die Niederlage sein Adagio mit einem so gewaltthätigen Accord, als ob er die Laute zusammenreißen wolle, und rief: »Nein! ... ... er entzündet hatte durch die göttliche Musik, Liebe für ihn, wachsend mit jedem Accord. Wog dieser höchste Sieg der Kunst über ein Menschenherz nicht unendlich schwerer, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinrich Riehl: Geschichten und Novellen. 7 Bände, Band 1, Stuttgart 1899, S. 236-258.: 3. Kapitel

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Wanderschaft [Literatur]

Johann Heinrich Jung-Stilling Henrich Stillings Wanderschaft Eine wahrhafte Geschichte So wie ... ... zu schaffen, ungeachtet es sechs Stunden von Maynz nach Bingen sind. Stilling gieng diesen Accord ein. Indem sich nun der Schiffer zur Fahrt bereitete, fand sich ein excellentes ...

Volltext von »Henrich Stillings Wanderschaft«.

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/4. Capitel. Der Luxus des Geistes [Literatur]

Viertes Capitel Der Luxus des Geistes Sie sind schon länger hier? ... ... von unumstößlicher Wahrheit waren. Ich war glücklich, mit einer reinen Seele mich auf einen Accord stimmen zu können, und glaubte rein zu klingen, weil ich wie sie klang ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1540-1559.: 4. Capitel. Der Luxus des Geistes

Fischer, Christian August/Erzählungen/Dosenstücke/Zweie für Einen/Erstes Buch/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Entdeckungen. Die beiden Herren standen einander gegenüber, ... ... erlauben – Der Graf: So lange Sie wollen – Nous voila d'accord! – Rechnen Sie auf meine innigste Dankbarkeit! Sie trennten sich. ...

Literatur im Volltext: Christian Althing: Dosenstücke, Rom; Paris; London [o.J.], S. 21-24.: 10. Kapitel

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/10. [Literatur]

X Slim wurde von Tag zu Tag nervöser. Er brauste leicht ... ... ungemütliches Gefühl, in einer Masse zu leben, mit der man in nichts d'accord war. Das Niederträchtige an dieser Stimmung war der grob empfundene Mangel an Selbständigkeit ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 59-82.: 10.

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/33. Kapitel. Auch eine Lehrstunde [Literatur]

Dreiunddreißigstes Kapitel. Auch eine Lehrstunde. In dem Gespräch zwischen der ... ... . Wir werden uns ganz verstehen lernen, und wenn nicht, wenn unter einem schrillen Accord Sie plötzlich die Saiten springen hörten, dann – würden sich unsre Geister erst ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 280-289.: 33. Kapitel. Auch eine Lehrstunde
Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Erster Theil/Welt-Wesen

Moscherosch, Johann Michael/Satire/Gesichte Philanders von Sittewald/Erster Theil/Welt-Wesen [Literatur]

Welt-Wesen. Anderes Gesicht. Die vorigen Gesichts Geschicht gab mir Ursach, ... ... Haarpulffer, poudre de Cypre, Hurenpulffer (dann Venus [Rand: Des Accord ] ist eine Hur gewest) bisamirte Handschuch, Strimpff vnnd anderes nicht wären ...

Literatur im Volltext: Johann Michael Moscherosch: Gesichte Philanders von Sittewald. Berlin; Stuttgart [.o. J.], S. 29-68.: Welt-Wesen

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/71. Kapitel. Ein volles Bekenntniß [Literatur]

Einundsiebenzigstes Kapitel. Ein volles Bekenntniß. Im Hause der Fürstin hatte ... ... ,« sprach sie, zum Haushofmeister sich umwendend. »Sie sind nun ganz d'accord, wie Sie es wünschen?« warf der Legationsrath hin. – »Heut ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 596-612.: 71. Kapitel. Ein volles Bekenntniß

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/27. Der betrogene Roßkam [Literatur]

XXVII. Der betrogene Roßkam. Ein gewisser Mann in Niederland / dem ... ... verkaufft hette. Peter macht sich unnütze /und beginnet zu schelten / daß er dem Accord nicht nachgelebet / der Roßkam schlug endlich loß / und sprach: Mein Freund ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 44-46.: 27. Der betrogene Roßkam

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Sechsundzwanzigstes Capitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Capitel Wer zum Teufel war denn das, sagte die eine ... ... wesentlich beeinträchtigt wurde, und trotz der ersten Töne der Instrumente, die mit einem schauerlichen Accord einsetzten, waren nur sehr Wenige bereit, den unterbrochenen Ball wieder aufzunehmen. Alle ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 225-238.: Sechsundzwanzigstes Capitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon