Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

... nächtlichen Stille das: che chiedi Alceste? schauerlich. Durchaus herrscht der Accord der verkleinerten Septime.« »Die Arie darauf ist ein Meisterstück von Declamazion ... ... parte del mio cor, ein Muster vom tragischen Ausdruck derselben, und dieser Accord hier gleichsam im höchsten Lichte. E un ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Dritter Theil [Literatur]

... Komponisten, so wie die bewundertsten Sängerinnen und Sänger, mit diesem Accord ihre höchsten Zaubereyen verrichtet. Er hat etwas äusserst Bittendes und Flehendes; sein ... ... il me méconnaître 20 !« »Der vierte Septimenaccord ist der Accord der großen Septime mit der reinen Quinte und großen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 6, Leipzig 1903, S. 1,168.: Dritter Theil

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/1. [Literatur]

I. »Ja, heut ist in Calais Probeschießen mit den neuen Sprenggeschossen und ... ... ungarischen Gütern selten verkehrt. Dies hinderte aber nicht, daß sie völlig darüber d'accord waren, die Deutschen seien eine maßlos arrogante und rohe Nation, welche gedemüthigt ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 1-21.: 1.
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Die Wirkung einer kakophonischen Sonate. Im Finstern und ... ... das kakophonische Concert von neuem. Nach Beendigung desselben mit einem mächtigen » Dis« -Accord in vier verschiedenen Tonlagen halten die Musiker ein. Nein, mit Aepfeln wirft ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 18-32.: 2. Capitel

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel/1. Akt/9. Scene [Literatur]

Neunte Scene. Winter. Fledermaus. WINTER. Treuhold, hast ... ... Winter verhält sich das Gesicht und schaut durch die Hand in die Kiste. Großer Accord in der Musik. WINTER faßt sich zuerst. Habe Dank! Unbekannter ...

Literatur im Volltext: Bäuerle, Adolf: Doctor Faust's Mantel. Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten. Wien 1819, S. 18-25.: 9. Scene

Prutz, Robert Eduard/Drama/Die politische Wochenstube/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt. KILIAN tritt auf, in tiefem Nachdenken. ... ... denken sollt, als wären wir vom Lande, Und unsre Bildung wäre nicht d'accord mit unserm Stande! Was thut es, ob der Teufel auch des Kindes ...

Literatur im Volltext: Der deutsche Michel, Revolutionskomödien der Achtundvierziger. Stuttgart 1971, S. 112-151.: 2. Akt

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Die Kirche von Zinsblech [Literatur]

Die Kirche von Zinsblech »Sind angenehm in Leibkleidern als nackend, ... ... einschläfernde Summen der Orgel wurde von einem keifenden, gilfenden Aufschrei, wie von einem blechernen Accord unterbrochen, als hätte man eine der Orgelpfeifen mit einem Beil verwundet. Es entstand ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 173-181.: Die Kirche von Zinsblech

Spielhagen, Friedrich/Romane/Zum Zeitvertreib/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Jetzt nur noch die Speisekammer, rief Adele, von der Küche ... ... eben jetzt! Nicht, als ob wir, Elimar und ich, immer d'accord wären, sagte sie gutmütig schnell. Gar nicht! Wir zanken uns oft ganz ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Zum Zeitvertreib. Leipzig 1897, S. 1-11.: Erstes Kapitel

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel/2. Akt/25. Scene [Literatur]

Fünfundzwanzigste Scene. Winter. Fledermaus. Sehr stark betrunken, ... ... der Erste! Sie schleudern ihre Zauberzeichen von sich. Ungeheurer Donnerschlag. Blitz. Wilder Accord in der Musik. Kappe und Mantel verschwinden unter feurigen Wolken. WINTER. ...

Literatur im Volltext: Bäuerle, Adolf: Doctor Faust's Mantel. Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten. Wien 1819, S. 96-100.: 25. Scene

Hönn, Georg Paul/Werke/Fortgesetztes Betrugs-Lexikon/Tüncher [Literatur]

Tüncher. Tüncher betriegen 1) Wenn sie den Kalck zu bald ... ... Versprechen, solches bald zu verfertigen, nachhero aber andere Arbeit vornehmen und die erst ver accord irte nicht fördern. 4) Wenn sie anstatt der ordentlichen Weise, nur weise ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Fortgesetztes Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket werden, Dritte Edition, Coburg 1730, [Nachdruck Leipzig 1981], S. 96-99.: Tüncher

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1765-1768 [Literatur]

1765-1768 1. * Zwischen 1765 und Mitte 1768. ... ... frère, »cette grâce et cette air qui leur manque ici; je suis d'accord qu'elles sont plus belles, mais à quoi me sert cette beauté, si ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 1, S. 7-16.: 1765-1768

Wohlbrück, Wilhelm August/Libretto/Der Vampyr/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Die Vorigen ohne den Vampyrmeister. GEISTERCHOR ... ... den Versenkungen, in den Höhlen, hinter den Felsen. Mit dem letzen Accord schlägt es auf einer fernen Turmuhr Eins und geht es ohne Pause weiter. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Der Vampyr. Dichtung von Wilhelm August Wohlbrück, Leipzig [o. J.], S. 26.: 3. Auftritt

Devrient, Philipp Eduard/Libretto/Hans Heiling/2. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. Anna rechts vorn. Die Königin der Erdgeister in ... ... der rechten Hand eine drohende Bewegung. Der letzte Accord im Orchester muß so lange anhalten, bis alle verschwunden sind. ANNA ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Hans Heiling. Leipzig [1895], S. 65-68.: 2. Auftritt

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Scene. Melodramatisch. HELL allein, hat den ... ... hören wünsche: Daß ich gethan, was man von mir erwartet! Voller Accord, mit dem Orgel und Choral verstummt. HELL stark. Ich komme ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 86-88.: 3. Szene

Hönn, Georg Paul/Werke/Fortgesetztes Betrugs-Lexikon/Bücherschreiber [Literatur]

Bücherschreiber. Bücherschreiber 1) wenn sie denen nichtswürdigen oder doch ... ... man die baare Bezahlung davor habe. 3) Daß die Verlegere einen accuraten Accord mit dem autore eines Buches machen / daß er keine ihme zum Schaden ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Fortgesetztes Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket werden, Dritte Edition, Coburg 1730, [Nachdruck Leipzig 1981], S. 12-15.: Bücherschreiber

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Fünfter Band/Fünftes Buch/8. [Literatur]

8. Bonaventura's Herz überfiel ein Krampf, der ihm die ... ... rauschende, vollgestimmte – allmählich würde ein einziger süßer, sanfter und wenn den Tod bringender Accord seine ganze Empfindung ausgedrückt haben … So kam er im Pfarrhause an. Es ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 5, Leipzig 1859, S. 239-280.: 8.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Vierter Band/Viertes Buch/7. [Literatur]

... und die Stimmung des Flügels mit einem angegebenen Accord in Einklang gebracht hätte. Alles rannte, um zum Sitzen zu kommen. ... ... Sänger vortrugen, die Thatsache stand fest: Beim letzten Hauche konnte man den entsprechenden Accord des Flügels anschlagen – und nicht um eine Viertelnote waren diese jungen Kaufleute ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 4, Leipzig 1859, S. 203-242.: 7.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Vierter Band/Viertes Buch/9. [Literatur]

9. »Nein, es ist ein S – köndöl! Nicht möl ... ... fortflüsterte, drängte sich in die verworrene Musik im Innern Lucindens ein einziger melodischer Accord, der zuletzt die Oberhand behielt. Diese sanfte Harmonie, die sie zuletzt sogar ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 4, Leipzig 1859, S. 263-295.: 9.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Erster Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Auf dem Wege nach Trantowitz unter den zischelnden Weiden ... ... seufzte Klaus, »ich könnte sie ja wohl jetzt ernähren, denn ich werde in Accord arbeiten, und da kann man schon was vor sich bringen, wenn man sich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 150-161.: 14. Capitel

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Dritter Band/Drittes Buch/13. [Literatur]

13. Konnte nun aber wol auch Armgart zu den Ungeduldigen gehört ... ... helfen. Ja, wer hat denn gleich von euch den sanften Ton und den vollen Accord der reinen Uebereinstimmung, den Ton, der uns gerade jetzt so noth thäte und ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 3, Leipzig 1858, S. 358-383.: 13.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon