Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Schikaneder, Johann Emanuel/Libretto/Die Zauberflöte/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

... dem Laster aber Strafe seyn. Der dreymahlige Accord in den Hörnern wird von allen wiederhohlt. SPRECHER steht auf. ... ... gegeben, und wird der Götter Freuden früher fühlen, als wir. Der dreymahlige Accord wird wiederhohlt. Man führe Tamino mit seinem Reisegefährten in Vorhof ...

Literatur im Volltext: Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte, von Emanuel Schikaneder, Wien 1791, S. 50-54.: 1. Auftritt

Schikaneder, Johann Emanuel/Libretto/Die Zauberflöte/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Die drey Damen, Vorige. ... ... die heilige Schwelle, Hinab mit den Weibern zur Hölle! Ein schrecklicher Accord mit allen Instrumenten, Donner, Blitz und Schlag: zugleich zwey starke Donner. ... ... O weh! O weh! O weh! Dann fängt der dreymahlige Accord an.

Literatur im Volltext: Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte, von Emanuel Schikaneder, Wien 1791, S. 59-63.: 5. Auftritt

Schikaneder, Johann Emanuel/Libretto/Die Zauberflöte/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Die drey Damen, Vorige. ERSTE DAME. ... ... ich bey meiner Liebe, bey meinem Herzen! – Sogleich wird ein heftig erschütternder Accord mit Musik gehört. Ihr Götter! was ist das? DIE DREY DAMEN. ...

Literatur im Volltext: Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte, von Emanuel Schikaneder, Wien 1791, S. 14-16.: 5. Auftritt

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Sechster Band/Fünftes Buch/19. [Literatur]

19. Auch diesen beiden aus Witoborn zurückkehrenden Damen war im Vorüberfahren ... ... genoß, die Andere aus Lessing's »Nathan« schöpfen, doch jedenfalls mit manchem wohlthuenden Accord aus »Templer und Jüdin« … Bald war es Mittagszeit … Löb ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 6, Leipzig 1860, S. 161-199.: 19.

Weißenthurn, Johanna von/Dramen/Welche ist die Braut!/5. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweyter Auftritt Waldberg. Blümlein. WALDBERG. Was steht zu ... ... – 14,000 fl. in zwey Stunden – WALDBERG. Zwölf tausend war der Accord – BLÜMLEIN. Recht, recht! sollte vierzehn tausend gesagt haben; aber weil ...

Literatur im Volltext: Johanna Franul von Weißenthurn: Neue Schauspiele. Band 2, Wien 1817, S. 229-234.: 2. Auftritt

Schikaneder, Johann Emanuel/Libretto/Die Zauberflöte/2. Akt/30. Auftritt [Literatur]

Dreyßigster Auftritt. Der Mohr, die Königinn mit allen ihren Damen, ... ... der Nacht, Sey unsrer Rache Opfer gebracht. Man hört den stärksten Accord, Donner, Blitz, Sturm. Sogleich verwandelt sich das ganze Theater in eine Sonne ...

Literatur im Volltext: Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte, von Emanuel Schikaneder, Wien 1791, S. 105-108.: 30. Auftritt

Schikaneder, Johann Emanuel/Libretto/Die Zauberflöte/2. Akt/22. Auftritt [Literatur]

... das Feuer schlägt zur Thüre heraus; starker Accord. PAPAGENO. Barmherzige Götter! – Wo wend' ich mich hin? ... ... wo er herein kam. DIE STIMME. Zurück! Donner, Feuer, und Accord wie oben. PAPAGENO. Nun kann ich weder zurück, noch vorwärts! ...

Literatur im Volltext: Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte, von Emanuel Schikaneder, Wien 1791, S. 86-87.: 22. Auftritt

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Die Europamüden/Erster Theil/3. An Ferdinand [Literatur]

3. An Ferdinand. Köln, den 4. August. ... ... »Oskar ist ein ekelhafter Mensch!« sagte Lucie und schlug einen noch nie gehörten Accord auf dem Fortepiano an, in dessen herzzerreißendem Gewimmer wirklich ein paar Saiten im ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Die Europamüden. Erster und zweiter Theil, Leipzig 1838, S. 82-127.: 3. An Ferdinand

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Siebenter Band/Sechstes Buch/3. [Literatur]

3. Schon nach einigen Tagen zeigte sich die Wirkung der nunmehr ... ... in den Lüften schwebender Harfen … Eine Römerin! … Aber noch fehlte der schrille Accord: Der Name des Vaters … Die Schwere des Erlebnisses war zu niederdrückend … Noch ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860, S. 55-83.: 3.

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Jugendklänge/Zu einem »Lied ohne Worte« [Literatur]

Zu einem »Lied ohne Worte« Ich fleh' zu dir, ... ... Nur leise summt noch die Cikade dort, Die Glocke schweigt in zitterndem Accord, Ein Seufzer noch – dann hört mein Ohr mit Beben ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 23-25.: Zu einem »Lied ohne Worte«

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Viertes Buch/7. Capitel. Caliban [Literatur]

Siebentes Capitel Caliban Dankmar schwieg verstimmt über Hackert's nicht gehaltenes ... ... Sie waren mein Kutscher, Herr Hackert! Entsinnen Sie sich nicht, drei Thaler Accord – Herr! schrie Hackert und stellte sich vor Dankmar mit einer Miene ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1252-1287.: 7. Capitel. Caliban

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Dritter Band/2. Hippolyt an Valerius [Literatur]

2. Hippolyt an Valerius. Schreiben und sagen könnt ihr alles, ... ... Panier, die Prosa ihre Gebieterin. Mit Herrn van Waelen ist Tallon vollkommen d'accord, wenn sie nebeneinander im Salon auf und nieder gehen und Europa regieren und ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 3, Leipzig 1908, S. 14-39.: 2. Hippolyt an Valerius

Voß, Julius von/Drama/Faust. Trauerspiel mit Gesang und Tanz/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene. Faust. Guttenberg. FAUST. Was ... ... fliehn, An den nur der Phönizier Thaut sich mißt. GEISTERSTIMME im kräftigen Accord. Wache Rache! FAUST betreten. Ha, welcher Chor ...

Literatur im Volltext: Voß, Julius von: Faust. Trauerspiel mit Gesang und Tanz. Berlin 1890, S. 4-8.: 2. Szene

Stranitzky, Joseph Anton/Dramen/Türckisch-bestraffter Hochmuth/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena I Stellet vor mit durchgehenden Scenen das gantze Türckische Lager ... ... es eher alles wagen, als seine Freyheit verschertzen will, derowegen sind sie unwürdig durch Accord Gnade zu erhalten, sondern ein General-Sturm wird sie zwingen, und ihre Hoheit ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 95-96.: 1. Szene

Stranitzky, Joseph Anton/Dramen/Türckisch-bestraffter Hochmuth/2. Akt/9. Szene [Literatur]

... wolle, so muß ich die Stadt durch Accord oder Sturm bekommen, weil es vom Sultan im Rath des Divans also ... ... die Belagerung nicht fruchtloß abgehe. TEKELY. Großer Feldherr der ottomannischen Pforte, durch Accord wird solches schwerlich geschehen, wann nicht die Gewalt das beste thut, die ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 103-104.: 9. Szene

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Der Prolog [Literatur]

Der Prolog. Vers 1–860. Wenn milder Regen, den April ... ... sprach er – »Oberherr und Lord! Zieht Euer Hälmchen! – so ist der Accord. – Kommt näher« – sprach er – »Lady Priorin! Ihr, ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 1-29.: Der Prolog

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Erstes Buch/5. Capitel. Der Heidekrug [Literatur]

Fünftes Capitel Der Heidekrug Dämmerung umhüllte die kleinen tempelheider Anhöhen. An ... ... die Töne einer wahrscheinlich dort aufgehängten Äolsharfe erklangen. Es war ein zauberhafter Accord, der der schweigsamen Nacht eine geisterhafte Feierlichkeit, die Stimmung einer wehmüthigen Melancholie gab ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 109-132.: 5. Capitel. Der Heidekrug

Mereau, Sophie/Romane/Amanda und Eduard/Erster Theil/23. Brief. Eduard an Amanda [Literatur]

Drei und zwanzigster Brief Eduard an Amanda Ich bin nun hier ... ... der Freude, unvermerkt löset sich ein Band nach dem andern, und an dem großen Accord menschlicher Wünsche und Freuden schließt sich der Ton meines Herzens nicht mehr an. ...

Literatur im Volltext: Sophie Friederike Mereau: Amanda und Eduard, Theil 1, Frankfurt a.M. 1803, S. 234-248.: 23. Brief. Eduard an Amanda

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Erzählende und Gelegenheits-Gedichte/Schiller [Literatur]

Schiller Zum 10. November 1859. »Das Höchste, was uns ... ... das Wort, Wo ihn das Innerste nicht angetrieben, Erklang von seiner Leier kein Accord. Nicht eine Zeile hat die Hand geschrieben, Die nicht entquoll der ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 94-96.: Schiller

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Die Doppelgänger [Literatur]

Die Doppelgänger. In den glänzenden Salons der Fürsten Lieven , dieses ... ... die kleinsten Details des Lebens, bis auf die Handschrift ausdehnte. Nur ein zarterer Alt-Accord unterschied die Stimme, das lange, üppige Lockenhaar, auf dem ein goldgestickter smyrniotischer ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 74-106.: Die Doppelgänger
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon