Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 
Ade

Ade [Wander-1867]

1. Ade, Liebe , ich kann nicht weinen; verlier' ich ... ... in Werther's Fusstapfen zu treten. 2. Ade, Welt , ade! – Gryphius. 3. Adje, ... ... *6. Er hat (der Welt ) Ade gesagt (ist gestorben). Frz. : Il ...

Sprichwort zu »Ade«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 713.

May, Karl/Gedichte/Ade! [Literatur]

Ade! Ich sah der Sonne letzten Gruß Um dunk'le Wolken sprüh'n ... ... Müd' senkt die Wimper sich zur Ruh Und deckt das feuchte Auge zu. Ade, Ade viel tausend Mal, Du lieber, lieber Sonnenstrahl! Karl May ...

Volltext von »Ade!«.

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Ade [Literatur]

... dennoch geh ich nicht. Ade, mein Heim, und doch auch nicht ade! Ich scheide zwar ... ... fort, und dennoch geh ich nicht. Ade, lieb Mütterlein, und nicht ade! Ob auch der Mund das ... ... und dennoch geh ich nicht. Ade, ihr Lieben, und doch nicht ade! Trägt mich der Tod ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 43-45.: Ade

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Ade [Literatur]

Ade Was macht dir, Herzliebster! Die Wange so blaß? ... ... Dort über der See Gibt's wohl noch ein Liebchen. Herzliebster! ade! Es scheinen viel Sterne Am Himmelsgezelt, Doch keiner ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 84-85.: Ade

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Winter ade! [Literatur]

Winter ade! So hört doch, was die Lerche singt! ... ... Lerche singt, In unsern Herzen wiederklingt. Der Winter sagt ade! ade! Und hin ist Kälte, Reif und Schnee Und Nebel hin und Dunkelheit – Willkommen, süße Frühlingszeit! Winter, ade! Frühling, juchhe! ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 295-296.: Winter ade!

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Friedrich Adler/Ade! [Literatur]

Ade! Ade! Du schreitest zum Altare, Zu schließen froh ... ... ich, der Träumer geh', Trägt Unkraut nur und Flittertand, – Ade! Umdunkelt ist mein Weg. Doch deinen Umfließe ... ... Ich seg'ne dich mit zitterndem Mund ... Ade!

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 87-88.: Ade!

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Ade zur guten Nacht [Literatur]

Ade zur guten Nacht Fliegendes Blat aus 1500. Der Mond, der steht am höchsten, Die Sonn will untergehn, Mein ... ... Trauren bracht, Dazu in Ungemach. Dir ists schöns Lieb gesungen, Ade zu guter Nacht.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 21-22.: Ade zur guten Nacht

Spee, Friedrich/Gedichte/Geistliche Lieder aus dem Güldenen Tugendbuch/[Ade, fahr deine strassen] [Literatur]

[Ade, fahr deine strassen] Ade, fahr deine strassen, Du schnöd vnd böse welt: Ade, will dich verlassen. Weg, weg mit gut, vnd gelt! Dein zeitlich lust, vnd frewden, Pracht, ehr, vnd herrlichkeit Will ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Sämtliche Schriften, Band 2, München 1968, S. 182-183,190-191.: [Ade, fahr deine strassen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Ade! o werthes Land- du Anfang meiner Reisen!] [Literatur]

[Ade! o werthes Land/ du Anfang meiner Reisen!] ... ... See! Du weyland andre Welt/ der Erden Haubt/ Ade! Ade/ o reiche Stadt/ der Wellen Wälle werden/ ... ... Glutt so viel zu sagen weiß. Ade/ o Berg und Thal! Ade/ o Püsch und Wälder/ Durch ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 114-115.: [Ade! o werthes Land- du Anfang meiner Reisen!]

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/5. Totenopfer/Auf meines Kindes Tod/10. [Mein liebes Kind, ade!] [Literatur]

10. Mein liebes Kind, ade! Ich konnt ade nicht sagen Als sie dich fortgetragen, Vor tiefem, tiefem Weh. Jetzt auf lichtgrünem Plan Stehst du im Myrtenkranze, Und lächelst aus dem Glanze Mich still voll Mitleid ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 248.: 10. [Mein liebes Kind, ade!]
Welt

Welt [Wander-1867]

... ein Pferdekopf, aber nicht wie ein Pfannkuchen . 2. Ade Welt, du bist mir langweilig, ich gehe ins Kloster . – Klosterspiegel, 24, 16. 3. Ade Welt, ich gehe ins Tirol . – Simrock, 79. ...

Sprichwort zu »Welt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 157-184,1810-1811.

Liebe [Wander-1867]

1. Ade, Lieb ', ich kann nicht weine, verlier' ich dich, ich weiss ... ... ) So wenig Werth lege ich darauf. *836. Der Liebe Ade sagen (gute Nacht geben). Frz. : Briser ses chaînes ( ...

Sprichwort zu »Liebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Tugend [Wander-1867]

1. Ade, Tugend, hab ich Geld , so bin ich lieb. – Petri, III, 1. 2. Alle Tugend hat aufgehört, Gerechtigkeit ist auch zerstört; der Geistlich irrt, das Geld regiert, die Simonie hat die Welt ...

Sprichwort zu »Tugend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Langeweile [Wander-1867]

1. Aus Langeweile fängt (frisst) die Katze die Maus . Dän. : Af kæde skal kat muus æde. ( Prov. dan., 330. ) 2. Die Langeweile ist des Teufels Geschäftsträger. Frz. : Ennuy nuit jour et ...

Sprichwort zu »Langeweile«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Herrenbraten

Herrenbraten [Wander-1867]

Wer Herrenbraten essen will, der muss ertragen manches Spiel . Dän. : Hvo der vil æde herrers steege, skal være i allehaande leege. ( Prov. dan., 8. )

Sprichwort zu »Herrenbraten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 580.

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Abschied [Literatur]

... Lied, das alte Leiden, Das jeden Menschen einst betrübt: Ade, ade, jetzt muß ich scheiden Von dir, die ich so sehr geliebt ... ... Nun reich' mir deine beiden Hände, Den letzten Kuß, leb wohl, ade! So laß mich los und mach' ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 175.: Abschied

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Abschied [Literatur]

... weh, Doch zag ich nicht. Ade, ade, ade! Ade, ade! Ich ziehe von dir fort ... ... von dir geh, Ein Wiedersehn. Ade, ade, ade! Ade, ade! Ich ziehe von dir fort ... ... deiner Seite steh, Es schützt dich Gott. Ade, ade, ade!

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 216-217.: Abschied

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/Zum Schluss [Literatur]

Zum Schluss Ade, ade, ihr wohlgemeinten Worte, Gesprochen für der Menschheit Heil und Glück. Es bleibt euch offen die vertraute Pforte, O kehret gern, kehrt als Gebet zurück! Ihr tönet nicht von unbekanntem Orte; Ihr seid nicht leerer, wesenloser Schall. ...

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 361-365.: Zum Schluss

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Wenn de Lurk treckt [Literatur]

Wenn de Lurk treckt Ade, ade, de Summer geit! Ade bet tokum Jahr! Ade, ade, de Blœder weiht! Nu ward dat Hart mi swar! Ik ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 310-311.: Wenn de Lurk treckt

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Herbstlied [Literatur]

Herbstlied Feldeinwärts flog ein Vögelein, Und sang im muntern Sonnenschein Mit süßem wunderbarem Ton: Ade! ich fliege nun davon, Weit! weit! Reis' ich noch heut. Ich horchte auf den Feldgesang, Mir ward so wohl ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 119-121.: Herbstlied
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon