Suchergebnisse (160 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie | Aphorismen 

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« C] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« C] Die eine Schwester ergriff den Schleier und die ... ... wie Wieland für ihn interessiert und jede seiner Alltags-Empfindungen durch so feine Theorien zu adeln sucht. [C 330] Glaubt ihr etwa, eure Überzeugung habe ihre ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 1, München 1967 ff., S. 152-153,157-164,169-171,173-175,177-178,182-188,192-198,200-206,209-214,218-224.: [Aus »Sudelbuch« C]

Grün, Anastasius/Gedichte/Schutt/Der Thurm am Strande/5. [»Das grause Königsspiel will ich nun spielen] [Literatur]

5. »Das grause Königsspiel will ich nun spielen Und ... ... Des Geists in mir, ihr stolzen Purpurträger! Er wird zum Throne diesen Schemel adeln Und vor die Schranken rufen eure Kläger! Da sprach die Kette ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 13-15.: 5. [»Das grause Königsspiel will ich nun spielen]

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Plaue a. H/3. Kapitel [Literatur]

3. Kapitel Plaue von 1765 bis 1793. von Anhaltsche Zeit ... ... wie es mit Ihm steht, kann nichts aus Ihm werden. Ich werd' Ihn adeln. Welchen Namen will Erführen?« Wilhelmi wählte den Namen des anhaltischen Ortes Gröbzig ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 104-111.: 3. Kapitel

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Erster Band/14. An Ebendenselben [Literatur]

14. An Ebendenselben. Diesen Morgen zog mich, ich weiß nicht ... ... auch bei mir festgesetzt, daß die Person den Stand, nicht der Stand die Person adeln muß. Ich sehe keine Unmöglichkeit, warum ein junges Frauenzimmer von deinen seltenen Vorzügen ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 22, Leipzig 1839, S. 110-132.: 14. An Ebendenselben

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Dritter Teil/Elftes Buch [Literatur]

... sonst nichts weiter hinter sich hätte, zu adeln, ist löblich, und diese Verknüpfung einer eingebildeten Welt mit der wirklichen verbreitet ... ... Seine Naturkinder jedoch, die er mit großer rednerischer Kunst herauszuheben und zu adeln wußte, behagten uns gar sehr, seine wackeren Wilddiebe und Schleichhändler entzückten uns ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 449-503.: Elftes Buch

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Dritte Abteilung/1. oder Miserikordias-Vorlesung/Fünftes Kapitel [Literatur]

fünften Kapitel über Buchanzeiger und gelehrte Zeitungen überhaupt, das ihnen manchen ... ... allen ihren Ahnen auf und lassen sich deren wie Bürgerliche vorausgeben, um sich zu adeln – und nichts wird gegen diese Schreiberei geschrieben. Bloß getan wird etwas dagegen, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 358-375.: Fünftes Kapitel

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Ich steh, ich steh auf ... ... liegenden Gründen begabten, daß die Unabhängigkeit seiner Familie nach ihm gesichert wäre. Arme Familien adeln, wie leider täglich in Deutschland geschieht, deucht mir ein großes Unwesen. Wenn ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Erster Teil (1843-1861)/4. Weitere Episoden aus der Jugendzeit [Literatur]

4. Weitere Episoden aus der Jugendzeit Das Jahr 1859 sah uns ... ... auch weiter Puff gespielt; Friedrich von Hadeln hatte jetzt nichts mehr zu »adeln«; es wurden als Helden unserer Romane wieder die verschiedenartigsten Figuren eingeführt, von amerikanischen ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 56-62.: 4. Weitere Episoden aus der Jugendzeit

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Drittes Bändchen/Werkchen/2. Über Charlotte Corday [Literatur]

II. Über Charlotte Corday 47 Ein Halbgespräch am ... ... irrte Marats Mörderin und griff zugleich in Zweck und Mittel fehl, wiewohl keiner eines adeln kann. Denn sie nahm Marat für den wichtigen Kopf des Staats-Bandwurms, von ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 332-358.: 2. Über Charlotte Corday

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Versuch in Scherzhaften Liedern, erster Teil/Auf den Tod einer Nachtigall [Literatur]

Auf den Tod einer Nachtigall an Herrn Naumann. Singe ... ... setzen wollen, Daß du einst mit seinem Liede Gleichfalls meine Todesstunde Adeln und besingen könntest; Daß ich oft auf meiner Flöte, Nach den ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Versuch in scherzhaften Liedern und Lieder, Tübingen 1964, S. 41-45.: Auf den Tod einer Nachtigall

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Die Kunst zu lieben [Literatur]

Die Kunst zu lieben An Lydia. Mädchen, will ... ... nennen. Erstlich soll ein liebend Herz Jede Handlung, jeden Schmerz Adeln und beleben; Nur die Liebe lehrt die Kunst, Jedem Spiele, ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 142-144.: Die Kunst zu lieben

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Zweites Buch/5. Capitul. Er hat daselbst groß Glück und dahero Ursach [Literatur]

V. Capitul. Er hat daselbst groß Glück und dahero Ursach, sich ... ... gesessen, denn die Dam ließ sich endlich heraus, sie wollte mich durch ihre Mittel adeln lassen und hernach zum Ehemann annehmen. Diesergestalten hatte ich einen Vorschlag von hunderttausend ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 94-99.: 5. Capitul. Er hat daselbst groß Glück und dahero Ursach

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Erfahrungen eines jungen Schweizers im Vogtlande [Literatur]

Erfahrungen eines jungen Schweizers im Vogtlande (Als Beilage zur Sokratie ... ... ihr allen Philisterverstand übertäuben mit dem Geschrei eurer Not. Soll der Adel euch adeln, den mit Wucherglück der Bürger seiner Abkunft zum Hohn im adligen Gute sich ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 227-255.: Erfahrungen eines jungen Schweizers im Vogtlande

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Während des Winters/2. Nicht auf den Schlachtfeldern allein [Literatur]

II. Nicht auf den Schlachtfeldern allein stirbt man den Heldentod für's Vaterland ... ... Bosporus ist zu Ende – ich glaubte, das Testament meines Ahnen durch erhabene Absichten adeln zu können, aber ich bin an den Mitteln gescheitert.« »Wir werden ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 220-231.: 2. Nicht auf den Schlachtfeldern allein

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Dritter Theil. Pan - Orphisches Intermezzo/Pan/[Oh Pan] [Literatur]

[Oh Pan] Oh Pan, Ich trachte allseits Deine Gegenwart zu ... ... , beharrlich ragst Du in die Tanne, In diesem Baum willst Du Dein Alter adeln, Ists doch, als ob er Waldlust von sich banne, Vor allem ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 3, München; Leipzig 1910, S. 11-13.: [Oh Pan]

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/38. Unvorgreiflicher Vorschlag [Literatur]

§. 38. Unvorgreiflicher Vorschlag zur Abänderung des Martin ... ... welchen keine Handlung verstanden und beurtheilt werden kann? Ein reines Herz und reine Gesinnungen adeln unser Thun, und weisen ihm seine Klasse an; – – und kommt man ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 203-229.: 38. Unvorgreiflicher Vorschlag

Nicolai, Friedrich/Roman/Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker/Fünftes Buch/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt Mariane ward bei ihrer Ankunft auf dem Gute der Gräfin ... ... in Gedanken, der alte Säugling, da er bereits ein Rittergut besitze, werde sich adeln lassen und seinem Sohne eine ansehnliche Bedienung kaufen; und nun wiegte sie sich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Nicolai: Leben und Meinungen des Herrn Sebaldus Nothanker, Berlin 1960, S. 281-285.: Erster Abschnitt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

... – so mußte ja Alles sich von selbst adeln, meinte ich. Nur Einen Abend die Wonnen echter Darstellung empfunden, und ... ... Freunde hieß es lieber Apostelberg, weil sie Alles um ihren Dichter her zu adeln oder gar zu heiligen liebten – ging langsam aber sicher fürder, theils ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/8. und Leztes Buch [Literatur]

Achtes und Leztes Buch. Zu Prage auff dem Schloßwahle machten die ... ... empfing im Nahmen der vereinigten Fürsten 30 Wagen / auff welchen 40 Tonnen Goldes an ädeln Steinen / Perlen /Golde / Gewürz und köstlichen Tüchern wahren; und noch 20 ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 8. und Leztes Buch

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/12. Von Monstrosischen Menschen [Literatur]

XII. Von Monstrosischen Menschen. Zeiler part. 2. Epist. 517. ... ... gar schrecklichen und erbärmlichen Fälle / die sich hauffenweise mit Herren und Unterthanen / mit Adeln / Bürger und Bauren / unverhofft und fast ungläublicher Weise zu tragen. etc. ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 297-347.: 12. Von Monstrosischen Menschen
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon