Suchergebnisse (160 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Novalis/Fragmentensammlung/Blüthenstaub [Literatur]

Novalis Blüthenstaub [mit vier Fragmenten von Friedrich Schlegel] Freunde, der Boden ... ... dabey leidend verhalten will, oder ob man die Nothwendigkeit durch Anerkennung zur freyen Handlung adeln will. [Friedrich Schlegel] 27. Eine merkwürdige Eigenheit Goethe's ...

Volltext von »Blüthenstaub«.

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Die Eiche [Literatur]

Die Eiche Auf eines Berges waldumkränzter Höhe Stand eine grosse ... ... So strebt der Neid, den grossen Mann zu necken, Den Wissenschaft und Seelenschönheit adeln! In des Bewusstseyns himmlischen Gefühlen Erträgt er leicht die Früchte eigner ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 107-109.: Die Eiche

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Egmont/4. Akt [Literatur]

Vierter Aufzug Straße. Jetter. Zimmermeister. JETTER. ... ... zu sorgen gibt. Das Glück ist eigensinnig, oft das Gemeine, das Nichtswürdige zu adeln und wohlüberlegte Taten mit einem gemeinen Ausgang zu entehren. Verweile, bis die Fürsten ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 4, Hamburg 1948 ff, S. 415-434.: 4. Akt
Prévost d'Exiles, Antoine-François/Biographie

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Biographie [Literatur]

Biographie Antoine-François Prévost d'Exiles ... ... sein (gekauftes) Amt adelsähnliche Privilegen verschafft, ohne ihn jedoch schon de jure zu adeln, geboren. Da der ältere Bruder Prévosts das väterliche Amt erben soll, steht ...

Biografie von Antoine-François Prévost d'Exiles

Tieck, Ludwig/Dramen/Die verkehrte Welt/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Skaramuz. Der Poet. SKARAMUZ. Nein, ... ... hatte auch einen Geliebten, aber dieser verließ mich aus Stolz, weil er sich hatte adeln lassen; meine Eltern starben nachher vor Kummer. Ein guter Mensch, unser Hausdoktor, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 2, München 1963, S. 277-287.: 1. Akt

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Gräfin Faustine An Bystram Seit fünf Monaten schmachte ich ... ... Interessen und Pflichten des Herzens dies Kleben an der Scholle und Sorgen um die Scholle adeln.« »Und was hält Sie ab diesen höhern Interessen nachzugehen? In schöner, ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Hebbel, Friedrich/Dramen/Maria Magdalene/Vorwort [Literatur]

Vorwort zur »Maria Magdalene«, betreffend das Verhältnis der dramatischen Kunst ... ... erst durch schöne Reden, die sie ihnen aus ihrem eigenen Schatz vorstreckten, adeln, oder auch durch stöckige Borniertheit noch unter ihren wirklichen Standpunkt in der Welt ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 307-328.: Vorwort

Hebbel, Friedrich/Dramen/Genoveva/5. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene GOLO springt auf, ihm entgegen. Ihr habt ... ... Wehr dich deines Lebens, Knecht! Du hast ein Schwert! Ich will dich adeln! Brauchs! Er reißt sein Jagdmesser heraus. Komm an! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 198-200.: 8. Szene

Däubler, Theodor/Gedichte/Attische Sonette/Hellas [Literatur]

Hellas Für Lukas Peterich In Hellas ward die Gottheit hold gestaltet; Auf Meer und Inseln sehne dich hinaus! ... ... die kein kühnes Lied vergaß, Erblickst du Jünglinge mit heller Scheibe: Sie adeln Wettstreit, als geglückten Spaß.

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Attische Sonette, Leipzig 1924, S. 43-44.: Hellas

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Fragmente [Literatur]

... Denn Unschuld ist das einzige, was Bildungslosigkeit adeln kann. [32] Man soll Witz haben, aber nicht haben wollen ... ... die doch ihren soliden Wert behalten, wenn sie gleich den Inhaber selbst nicht adeln können. Genie kann man eigentlich nie haben, nur sein. Auch gibt ...

Volltext von »Fragmente«.

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Unerfüllt [Literatur]

Malwida von Meysenbug Unerfüllt »Ach, der Winter ist doch furchtbar, seht nur ... ... sagte er zu sich selbst, »die Liebe dieser reinen, poesieerfüllten Seele wird mich adeln, wird mich zu dem machen, was ich sein soll. Hier, in diesem ...

Volltext von »Unerfüllt«.

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Das Bild des Kaisers/11. [Literatur]

11 Es hatte dem General Willi nicht geringe Mühe gekostet, von ... ... , gibt uns Würde oder Schmach. Wir sind es, die uns und unseren Posten adeln oder schänden. Die Welt hat gelacht und gehöhnt, als man den größten Geist ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 705-716.: 11.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Sibylle/Erster Band [Literatur]

Erster Band An Fürst Fritz Schwarzenberg Ihnen, mein lieber Fritz, dies traurige ... ... oder roh, so wird der Abdruck desselben, seine That es auch sein; denn adeln kann ihn die Kraft der Leidenschaft nicht immer. Ich sage nur daß dieselbe ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bände, Band 2, Berlin 1846.: Erster Band

Felder, Franz Michael/Roman/Reich und arm/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Die Auer Kirchweih Wer, der im hinteren Bregenzerwalde ... ... Da es aber beim besten Willen nicht möglich ist, unsere Kämpfer noch geschwind zu adeln und ihnen Schwert oder Pistole in die Hand zu geben, so wär's ...

Literatur im Volltext: Franz Michael Felder: Reich und Arm, in: Sämtliche Werke. Band 3, Bregenz 1973, S. 129-144.: 9. Kapitel

Grillparzer, Franz/Dramen/Der Traum ein Leben/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Waldgegend. Im Hintergrunde Felsen, die ein Bergstrom ... ... erscheinet, Der ihr später denkt zu werden. Euern Vater, lobesam, Adeln wir nur gleich im Grabe, Machen ihn zum Chan, zum Emir, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 110-128.: 2. Akt

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Idyllen/Der Wunsch [Literatur]

Der Wunsch Dürft' ich vom Schiksal die Erfüllung meines einigen Wunsches ... ... Stadt, wo dem Redlichen unausweichliche Fallstrike gewebt sind, wo Sitten und Verhältnisse tausend Thorheiten adeln, könnt' ich in einsamer Gegend mein Leben ruhig wandeln, im kleinen Landhaus, ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 65-72.: Der Wunsch

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Erster Band/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Riefst Du einmal nur die Schuld zur Frohne, ... ... gegen betrogne Freier, zum Deckmantel eines unwürdigen Verhältnisses, das eine Königskrone selbst nicht zu adeln vermag? Muß denn auch meine Hand es seyn, die Du aufforderst in unritterlichem ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 1, Stuttgart 1827, S. 300-326.: 13. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Holk gab den Brief selbst zur Post, dann ging ... ... mit dem ewig müden Augenaufschlag, das will nun wieder ›Düveke‹ werden und sich adeln lassen und eine Strandvilla haben und legt die Hände in den Schoß und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 120-129.: 16. Kapitel

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Schiller [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Schiller [I] Das Große feiert sich selber. Wenn man es nennt, so ist es, als nennt man den Namen erhabener Berge und gewaltiger, über dem ... ... nie ins Ungewisse schweifen, Länder an Länder binden und vorwärtsstrebend den Rand der Erde adeln.

Volltext von »Schiller«.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe ... ... gnädigen Frau nicht schickte, wurde immer dem Lande Hadeln zur Last gelegt, wo das Adeln noch nicht recht tief eingedrungen sei. Bella erschien bald in allen ihren Sitten ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon