Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Rechtliches bedencken - In Malefitzsachen/Agneß / Wittibin - etc. [Literatur]

Agneß / Wittibin / etc. SVMMARIA. 1. Wurtzeln ... ... [5.] Sinistræ enim suspiciones, & coniecturæ, quæ contra suspectas mulieres adducuntur, per alias benigniore, quæ præsumptionem bonæ vitæ, & innocentiæ, inducunt, quodammodo elidũtur; secund. ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 317-321.: Agneß / Wittibin - etc.

Nicolai, Friedrich/Roman/Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker/Neuntes Buch/Letzter Abschnitt [Literatur]

Letzter Abschnitt Die Quaterne wurde bezahlt und Säugling kurz darauf mit Marianen ... ... auch den bisher treulich verwahrten Kommentar über die Apokalypse mit. Nothanker der Sohn, alias Rambold, veruneinigte sich bald mit dem Herrn von Haberwald wegen einer Spielschuld und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Nicolai: Leben und Meinungen des Herrn Sebaldus Nothanker, Berlin 1960, S. 461-471.: Letzter Abschnitt

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/12. Von Monstrosischen Menschen [Literatur]

XII. Von Monstrosischen Menschen. Zeiler part. 2. Epist. 517. ... ... Blindheit / velle placere DEO in eo quod ejus iram concitat, nec illud quod alias perdidit, odisse sed diligere (so wil Christlicher Obrigkeit gebühren / hierinne auch ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 297-347.: 12. Von Monstrosischen Menschen

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/369. Osterfest am Dilsgraben [Literatur]

369. Osterfest am Dilsgraben. Mündlich. Am ersten Ostertage zieht ... ... Festus ed. Lindemann, S. 122: »Praecidanea agna vocabatur, quae ante alias caedebatur. Item porca, quae Cereri mactabatur ab eo, qui mortuo justa non ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 322-335.: 369. Osterfest am Dilsgraben

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der Erzschelm hat den Feiertag nit geheiliget [Literatur]

Judas der Erzschelm hat den Feiertag nit geheiliget, sondern denselben übel zugebracht. ... ... nam in die sunt, 24 horae, da solum unam Deo audiendo Missam, alias poteris dare ad placita corpolis licita et honesta. « Die Werktag gehören dir ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 460-496.: Judas der Erzschelm hat den Feiertag nit geheiliget

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Johann Ferdinand Kramers Lebens Geschicht [Literatur]

Johann Ferdinand Kramers Lebens Geschicht ebenfalls zu wissen, dahero sich ... ... dadurch bewogen worden, die Delicias Medicas & Chirurgicas des berühmten Leipziger Chirurgi Monetons alias Müntzer seel. zu continui ren, ob es geschehen weiß ich nicht, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 176-239.: Johann Ferdinand Kramers Lebens Geschicht
Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Des Posamentirers Harckerts Lebens-Geschicht

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Zweyter Theil/Des Posamentirers Harckerts Lebens-Geschicht [Literatur]

Des Posamentirers Harckerts Lebens-Geschicht aus eigener Erzehlung folgender massen an ... ... ließ sich durch unabläßiges Anhalten endlich bereden, zumahlen da der Vater David Julius, alias Rawkin, sich zum Schiffs- Patrone anboth, derowegen wurde das in ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732, S. 424-467.: Des Posamentirers Harckerts Lebens-Geschicht
Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/IV Theil: Die Tonmessung/Das VI Hauptstück

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/IV Theil: Die Tonmessung/Das VI Hauptstück [Literatur]

Das VI Hauptstück. Von den ungewöhnlichem Arten der Gedichte 1 §. ... ... ET LATINI EO LOCO, UBI SYLLABA LONGA REQUIRITUR: SAT HABENT, SI AD LEGES ALIAS QUANTITATEM SUAM SERVENT. AT INCONCINNUM IN BELGIO PRORSUS, NISI ACCENTUS SIT, UBI ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 736-751.: Das VI Hauptstück

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Abhandlungen [über die Fabel]/5. Von einem besondern Nutzen der Fabeln in den Schulen [Literatur]

V. Von einem besondern Nutzen der Fabeln in den Schulen ... ... αλλο μεν αγορευει, αλλο δε νοει Et istud αλλο restringi debet ad aliud simile, alias etiam omnis Ironia Allegoria esset. Vossius Inst. Orat. lib. IV. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff..: 5. Von einem besondern Nutzen der Fabeln in den Schulen

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das V. Buch-Innhaltend/Determinatio parisiis facta per almam facvltatem theologicam [Literatur]

Determinatio parisiis facta per almam facvltatem theologicam. Anno domini M. CCCXCVIII. Svper qvibvsdam ... ... maleficiorum exercitio sint ad honorem Dei & ei placeant. Error & blasphemia, quoniam Deus aliàs nō puniret vel prohiberet. Vndecimus, quòd talibus & taliter vti non ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Determinatio parisiis facta per almam facvltatem theologicam

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Lob- und Trauer-Gedichte/Das Wanders-Leben der Welt [Literatur]

Das Wanders-Leben der Welt/ bey höchst schmertzlicher Wanderung und seeligem Absterben des ... ... Fußnoten 1 Vom Käyser Probo schreibt ein Historicus: Tu apud alias gentes, alioque calentibus sole terris prius didicisti, quid populis es imperaturus. Bey ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 276-279.: Das Wanders-Leben der Welt

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2. Zugabe/2240. [Salve splendida fissura sacratissima] [Literatur]

2240. Mel. Naht heran, ihr lieben etc. 1 ... ... tuo dixerim cruore. 7. Tot imagines perversæ, quibus juvenum immersæ mentes alias fuerunt, quæque mille perdiderunt; 8. Perditæ tot phantasiæ, quas ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2117-2118.: 2240. [Salve splendida fissura sacratissima]

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang II/1. 2. Von äsopischen und sybaritischen Fabeln [Literatur]

Des I. Abschnitts II. Hauptstück. Von äsopischen und sybaritischen Fabeln, imgleichen ... ... einen alten Druck in lateinischer Sprache besitze. Der Titel heißt: DIRECTORIUM HUMANÆ VITÆ, ALIAS PARABOLÆ ANTIQUORUM SAPIENTUM: dieser ist sonder Ort und Namen des Druckers, ohne Zahlen ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 433.: 1. 2. Von äsopischen und sybaritischen Fabeln

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/10. Von Kiel-Kröpffen / Wechselbalgen - außgetauschten Kindern [Literatur]

X. Von Kiel-Kröpffen / Wechselbalgen / außgetauschten Kindern / Moonsüchtigen / Freßbutten ... ... : non potest se extricare, utcumque se volvat revolvatque in filis, qvamvis non vilis aliàs disputator. So hilfft ihme der erwehnte Polnische blawe Tau nichtes: denn ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 415-496.: 10. Von Kiel-Kröpffen / Wechselbalgen - außgetauschten Kindern

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt] [Literatur]

Der zweite Tag Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt, die ... ... als Gian Matteo 2 sie ihm küßte; den Hirtenstab des Papstes Stoppa alias Lino, 3 die Kugel des Obelisken; einen Schlüssel, der dem ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 370.: 2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Gelegenheitsdichtungen der Leipziger Zeit/Breslau-Zedlitz Dezember 1719 - Jauer Februar 1720/[Occidit ah tantos horret renovare dolores] [Literatur]

In obitum Eleonorae Magdalenae, Augustissimi olim imperatoris Leopoldi viduae. ... ... sydera, terris Praeripuit tantum numinis ira jubar. O una ante alias fortunatissima princeps, Major et humani laudibus ingenii! Te supra ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 6, Leipzig 1937, S. 113-114.: [Occidit ah tantos horret renovare dolores]
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 116

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon