Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Sprichwort | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie | Essay | Englische Literatur 
Verzagen

Verzagen [Wander-1867]

1. Der ist verzagt, der dess Streichs erwart. – Lehmann, ... ... potest sperare, desperat nihil. ( Seneca . ) – Si crebro jacias, aliud alias jeceris. ( Philippi, II, 134 u. 183. ) 4. ...

Sprichwort zu »Verzagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1621-1622.

Köstlich [Wander-1867]

Du bist nit kostlich, es ist gut zeren mit dir. – Tappius, 126 b . [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wer ist so köstlich ... ... : We is so kostel, he en velt ôk wol? (Quis non erravit? alias connivet Homerus.)

Sprichwort zu »Köstlich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wirthshaus

Wirthshaus [Wander-1867]

1. An Wirthshause lernt mer nischt Guts. – Larisch, 18. ... ... Das Original ist lateinisch und heisst: Secta Mopopolii: seu congregationis bonorum sociorum. Alias die Schelmenzunft . Ein Bogen , mit der Bezeichnung am Ende : ...

Sprichwort zu »Wirthshaus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 286-288,1815.

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/VI [Literatur]

VI Herr Leporello hieß mit Vornamen Emil. Er war schlank, ... ... ›Krokodil‹ und in der Umgebung des Künstlertischs. Ja, Donna Maria Josefa, alias Frau Scheideisen, und Herr Farolyi erfuhren von der Gans. »Na, steht ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 138-182.: VI

Fontane, Theodor/Romane/Stine/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Waldemar, als er bei Baron Papageno vorsprach, hatte die ... ... Leben anzufangen.« »Und als Hinterwäldler deine Tage zu beschließen. Umgang mit Chingachgook, alias le gros serpent, und Vermählung deiner ältesten Tochter Komtesse Haldern mit irgendeinem Unkas ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 233-243.: 12. Kapitel

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

Johann David Michaelis Lebens-Beschreibung Ich, Johann David Michaelis, bin zu Halle ... ... argumentis non cogentibus? suo se illam gustui ac sensui credere, respondit; namque & alias plurimum ex ea solatii percepisse , & cum anno 1751 gravissima ex valetudine ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Duncker, Dora/Essay/Meine Herren Collegen! [Literatur]

Dora Duncker Meine Herren Collegen! Moment-Aufnahmen von einer jungen Schriftstellerin Einleitung ... ... Feuilletons schreibt, trotz seiner ausgesprochenen Gegnerschaft dem schönen Geschlecht gegenüber, ist Wilhelm Rubiner alias Gerhard Stein. Rubiner ist ein ewiger Nörgler, der kaum auf kurze Augenblicke vergessen ...

Volltext von »Meine Herren Collegen!«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Zum Fünfzigsten [Literatur]

Zum Fünfzigsten Lieber Alfred Polgar, wenn Ihnen am Morgen das Hausmädchen ... ... nicht mehr daran, als er auf dem Gipfel stand, er selbst, sein eigner alias, rot und weiß, wie er in die goldene Posaune blies. Jetzt steht ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 237-239.: Zum Fünfzigsten

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Das leere Schloß [Literatur]

Das leere Schloß Seit Kaiser Wilhelm der Zweite das berliner Schloß seiner ... ... Mittel. Provinz Hannover ist zum großen Teil nur landwirtschaftlich, Bund der Landwirte, deutschnational alias konservativ – nun, da hat man ja immer noch in der großen Kiste ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 278-284.: Das leere Schloß

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Auf dem Nachttisch [7] [Literatur]

Auf dem Nachttisch Abends, wenn ich im Bett liege, muß ich ... ... Intellektuelle quietscht wie ein gestochnes Schwein, wenn einer seines Gelichters, er mag Maximilian Harden alias Witkowski heißen und mit literarischer Giftmischerei, mit verlarvtem Landesverrat, mit Erpressergeschäften ein Vermögen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 327-336.: Auf dem Nachttisch [7]

Spitteler, Carl/Romane/Imago/Viktor ergibt sich [Literatur]

Viktor ergibt sich Dem unverhofften Frühschnee zum Gruß – man war ... ... ersten, den du darüber ertappst, daß er sich unterfängt, eine gewisse sogenannte Pseuda, alias Frau Direktor Wyß, anzuliebeln, den bring mir.« »Gehört, gehorcht«, rief ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 361-372.: Viktor ergibt sich

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Achtes Kapitel [2] [Literatur]

Achtes Kapitel Zwei Tage sind vorüber. Es ist ein Sommerabend. Der ... ... besorgter denn je, Entdeckung zu vermeiden, und schon vorher hatte ich beschlossen, ein alias anzunehmen. »Und wo wohnen Sie? Wo sind Ihre Angehörigen, ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 515-541.: Achtes Kapitel [2]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Neuntes Kapitel [2] [Literatur]

Neuntes Kapitel An die drei Tage und Nächte, welche hierauf folgten, ... ... hier aufs Sofa und setzen Sie sich, Miß Elliott.« Als ich dieses alias vernahm, schrak ich unwillkürlich zusammen; ich hatte meinen neuen Namen fast vergessen. ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 541-559.: Neuntes Kapitel [2]

Gryphius, Andreas/Dramen/Horribilicribrifax/5. Akt [Literatur]

Der fünffte Auffzug. Florianus. Selenissa. Antonia. ANTONIA ... ... Ein Patzen do. Nein / ich lasse mich so nicht abweisen. SEMPRONIUS. Est aliàs dives vetula. CYRILLA. Heist ihr mich die beste Fettel? SEMPRONIUS. O ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Horribilicribrifax Teutsch. Stuttgart 1976, S. 95-114.: 5. Akt

Gryphius, Andreas/Dramen/Horribilicribrifax/3. Akt [Literatur]

Der dritte Auffzug. Bonosus. Palladius. PALLADIUS. Es ... ... τούς τε λέγοντας μάλιστα ὲπιδεικνύουσι, will euch mit vielen Worten nicht auffhalten / cùm alias die Zeit kurtz / & jus sit in armis: Remittire mich also auff ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Horribilicribrifax Teutsch. Stuttgart 1976, S. 55-75.: 3. Akt

Raabe, Wilhelm/Romane/Im alten Eisen/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der lange Peter trat fehltretend von den Stufen der Kellertreppe ... ... aus Traumland. Jaja, wir stehen unter einer seltsamen Regie, Freund Schmied aus Jüterbog, alias Peter Uhusen aus Lübeck. Und dieser Direktion gegenüber ist noch niemand kontraktbrüchig geworden.« ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 321-325.: Neuntes Kapitel
Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder

Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder [Literatur]

Theodor Storm »Es waren zwei Königskinder« Es ist ein Erlebnis, das ich ... ... uns: Senfkerl, Senfmädchen ist bei uns der Superlativ vom Allerbesten, und Marx oder alias Lavendel – denn er kann nicht ohne Wohlgerüche leben – redet gern in diesem ...

Volltext von »Es waren zwei Königskinder«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Dreizehntes Kapitel [2] [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Als Mr. St. John ging, begann es zu ... ... nachmittag wurden sie zur Gewißheit. Sie bekennen sich zu dem Namen und entsagen dem alias? « »Ja, ja – aber wo ist Mr. Briggs? Vielleicht ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 602-621.: Dreizehntes Kapitel [2]

Raabe, Wilhelm/Romane/Im alten Eisen/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Es war ein Morgen, wie er dem Erdenwanderer nur ... ... erste große Praterfeuerwerk drehte sie noch mit. Mein Name ist Peter Uhusen aus Lübeck, alias Herr Schmied aus Jüterbog; aber meine Firma lautet: Pyrotechnisches Laboratorium von Hausrucker & ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 294-305.: Sechstes Kapitel

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Erstes Buch/Die Meuterei [Literatur]

Die Meuterei Ssaubock hatte herausgeschnüffelt, demnächst solle unser Gymnasium visitiert werden ... ... er zu fürchten hatte. Bock hatte sein Ränkespiel folgendermaßen angelegt: Der Schuldiener, alias »Puddel«, bei dem Uli Wohnung und Kost hatte, benahm sich Lehrern gegenüber ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 242-246.: Die Meuterei
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon