Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/Anmerkungen [Literatur]

Anmerkungen A1 . 1 ... Purcardus autem, dux Suevorum, ... ... . Propter Grecismum, ille ait... domina mi! ut ab ore vestro aliquid raperet, alias sciolum vobis illum attuli. Puer autem ipse pulcher aspectu, metro cum esset paratissimus ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: Anmerkungen
Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/9. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Pilot von der Donau/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Die zwei Mißerfolge Dragochs. Die Karpathen beschreiben im ... ... Preisträger beim letzten Angelwettbewerbe des Donaubundes in Sigmaringen zu sein behauptet. Genannter Ladko, alias Ilia Brusch, der Verbrechen des Raubes und Mordes beschuldigt.‹ Beides ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Pilot von der Donau. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIV, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 114-131.: 9. Kapitel

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/9. [Literatur]

9 In der gleichen Vollmondnacht, in welcher Lampert Someiner dem Salzburger ... ... bei der Wahrheit des heiligen Zeno. Doch die Geschichte von den Folgen des Mordauer, alias Hängmooser Ochsenhandels bekam jetzt ein viertes Gesicht. Als der Kaplan verstummte, blieb ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 156-179.: 9.
Wedekind, Frank/Dramen/Frühlings Erwachen/3. Akt/7. Szene

Wedekind, Frank/Dramen/Frühlings Erwachen/3. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Szene Helle Novembernacht. An Busch und Bäumen raschelt das dürre ... ... mir sagen, wer das Pulver erfunden hat? DER VERMUMMTE HERR. Berthold Schwarz – alias Konstantin Anklitzen – um 1330 Franziskanermönch zu Freiburg im Breisgau. MORITZ. Was ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 158-165.: 7. Szene

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Epicharis/Anmerkungen [Literatur]

Anmerckungen. 1 Besiehe hiervon Monsieur de Balsac au Entretien XXX ... ... jam & oculos post vinum in officio esse & manus. Bibit deinde liberalius, quam alias capacioribus cyphis: & jam gravis & vinolentus, objurgatoris sui filium procedere ultra limen ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Römische Trauerspiele. Stuttgart 1955, S. 270-293.: Anmerkungen

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Es blieb für die nächste Zeit alles, wie es ... ... neben der gnädigen Frau und dem Sessel Kleopheas gegenüber saß sein Freund Theophilus Stein, alias Moses Freudenstein, den kleinen Aimé auf dem Knie schaukelnd, im lebhaftesten Gespräch. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 244-256.: Neunzehntes Kapitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Sophonisbe/Anmerkungen [Literatur]

... Amilcari, cum effet novem Annos natus fidelissimè, alias infidelissimus, ad aras juravit. Und Plutarchus in Annibale: Amilcar quatuor ... ... si uxoria res esset, sublevato in lectulum numine copularier amplexibus atque ore, resque alias agere libidinis vacuq imaginatione frustrabiles. Consimili ratione Posidippus in eo libro, quem ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Afrikanische Trauerspiele. Stuttgart 1957, S. 353-411.: Anmerkungen

Tucholsky, Kurt/Werke/1917/Das Geheimnis des gelben Zimmers [Literatur]

Das Geheimnis des gelben Zimmers Ich befinde mich augenblicklich ›im Felde‹, ... ... noch jetzt ganz kalt, wenn ich daran denke. Und wie der Kerl, der alias Ballmeyer, die einstige Geliebte an die alte Zeit erinnert: »Das Pfarrhaus ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 267-270.: Das Geheimnis des gelben Zimmers

Raabe, Wilhelm/Romane/Im alten Eisen/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel Verschlafen hatten die die Zeit nicht. Sie kamen ... ... verheiraten und – 5. den braven Peter Uhusen, genannt der schwarze Peter, alias der Peter aus der Fremde, alias Herr Schmied aus Jüterbog, ein heiteres, gemütliches Schlußwort sprechen zu lassen. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 422-431.: Zweiundzwanzigstes Kapitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Vierter Teil/17. [Literatur]

17 Während Alexei Alexandrowitsch nach dem Hotel zurückfuhr, wo sein einsames ... ... Der Pförtner öffnete die Tür, noch ehe Alexei Alexandrowitsch klingelte. Der Pförtner Petrow, alias Kapitonütsch, sah in seinem alten Rocke, ohne Halsbinde und in Pantoffeln recht sonderbar ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 219-227.: 17.

Görres, Joseph/Theoretische Schrift/Die Teutschen Volksbücher/22. [Literatur]

22. Die nützliche Unterweisung der sieben weisen Meister, wie Pontianus der ... ... lateinisch durch Johann von Capua um 1262, unter dem Titel: Directorium humanae vitae, alias Parabolae antiquorum sapientium. Früher aber schon, um das Jahr 1100, hatte es ...

Literatur im Volltext: Joseph Görres: Die teutschen Volksbücher, in: Joseph Görres, Gesammelte Schriften, Band 3: Geistesgeschichtliche und literarische Schriften I (1803–1808). Köln 1926, S. 233-241.: 22.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Siebenter Teil/20. [Literatur]

20 Stepan Arkadjewitsch verbrachte in Petersburg, wie bei früheren Aufenthalten, so ... ... Entscheidung, und darum liegt das Schicksal Ihrer Schwester jetzt in den Händen dieses Landau, alias Grafen Bessubow.« Fußnoten 1 (frz.) Tingeltangels. ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 219-224.: 20.

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen. 2. Die heilige Fahne und die stählerne Krone. ... ... re sic illa irascitur, ut a facie eius oporteat omnem illam multitudinem statim aufugere, alias omnes ab ea protinus necarentur. Causam autem, quare tantopere tangere desiderat aquam illam ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Zweiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Zweiunddreißigstes Kapitel. Da es immer schwieriger ward, den drängenden Forderungen der ... ... multifariam, fraudisque vias fuisse complures; quarum sane fraudum et artium, aliis quidem assentimur, alias vero fictas fuisse commentitiasque arbitramur. Es gab jedoch auch Solche, die ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 183-203.: Zweiunddreißigstes Kapitel

Shakespeare, William/Tragödien/Coriolanus/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Es treten auf Menenius, Sicinius und Brutus. ... ... Ei! dann entdecktet ihr ein Paar so verdienstlose, stolze, gewaltsame, hartköpfige Magistratspersonen (alias Narren), als nur irgendwelche in Rom. SICINIUS. Menenius, Ihr seid auch ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 826-834.: Erste Szene

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Irene/Geburtstag deß Friedens [Literatur]

Geburtstag deß Friedens Wann eine Brunst entbrennt und reisset auß den ... ... Lælii, eâque interdum vitreâ, quæ impunè solum non feriret Quantum sudâsse putas sub cœlo aliàs æstuoso? necesse fuit, ut veterum quidam Medicorum loquitur; Nilum ex ejusmodi corporibus ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 8-33.: Geburtstag deß Friedens

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Zweiter Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Da der nächste Tag ein Sonntag war, hatte ich ... ... Süßmilch Zügen besser zur Geltung kam. Eine ganz köstliche Figur war der arabische Arzt, alias Doctor Willibrod Snellius, der wunderlichste Heilige in der Tracht eines Derwisches, den man ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 59-75.: 6. Capitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/57. Kapitel [Literatur]

57. Kapitel Eothen 1 Einer der vielen Gründe ... ... « (Lukas 16, 20 u. 21). 3 Jean-Henri Danry alias Vicomte Masers de Latude (1725-1805), französischer Feldscher und Hochstapler; verbrachte 35 ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 321-332.: 57. Kapitel

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Einleitung [Literatur]

Einleitung. 1 Wie sehr man auch bei uns sich der ... ... festivitatibus olim soliti sunt saltare Ditmarsi, haec referunt, quodque cladium inde acceptarum exprobratio inter alias causa belli fuisse Adolfo Holsiatiae duci memoratur ultimi, cujus impulsu tandem super libertate ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. VII7-XLVI46.: Einleitung

Fontane, Theodor/Erzählungen/Schach von Wuthenow/4. Kapitel. In Tempelhof [Literatur]

Viertes Kapitel In Tempelhof Der nächste Morgen sah Frau von Carayon ... ... als ihr, zum Schluß ihrer Geschichte, mitgeteilt wurde, daß der Rittmeister von Schenk alias Schach noch im Laufe dieses Nachmittags erwartet werde, da man eine Fahrt über ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 395-411.: 4. Kapitel. In Tempelhof
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon